Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1915 (92)

108 
1. die nach Art. 1 des Einkommensteuergesetzes steuerpflichtigen Personen mit ihrem 
gesamten Vermögen mit Ausnahme des außerhalb Württembergs befindlichen 
Grundvermögens und desjenigen Betriebsvermögens, welches einem außerhalb 
Württembergs stattfindenden Betriebe der Land= oder Forstwirtschaft, des Berg- 
baues oder eines Gewerbes dient, 
2. die nach Art. 3 Abs. 1 Buchst. a des Einkommensteuergesetzes steuerpflichtigen 
Personen mit ihrem in Württemberg befindlichen Grundvermögen und demjenigen 
Betriebsvermögen, welches einem in Württemberg stattfindenden Betrieb der Land- 
oder Forstwirtschaft, des Bergbaues oder eines Gewerbes dient. 
Art. 3. 
(0) Als steuerbares Vermögen gilt das Vermögen, das auf den dem Steuerjahr (Rech— 
nungsjahr) letztvorangegangenen Veranlagungszeitpunkt zur Besitzsteuer festgestellt ist. 
(2) Eine besondere Feststellung des steuerbaren Vermögens erfolgt: 
1. wenn das Vermögen eines Steuerpflichtigen auf den maßgebenden Veranlagungs- 
zeitpunkt zur Besitzsteuer nicht festgestellt ist; 
2. wenn in anderen Bundesstaaten befindliches Grund= oder Betriebsvermögen aus 
dem zur Besitzsteuer in Württemberg festgestellten Vermögen auszuscheiden ist; 
3. wenn in Württemberg befindliches Grund= oder Betriebsvermögen nicht in Württem- 
berg zur Besitzsteuer festgestellt ist; 
4. bei Anderungen des Vermögenstands, Zugängen und Abgängen innerhalb eines 
Veranlagungszeitraums (Art. 4). 
(8) Festgestellt wird in den Fällen des Abs. 2 Nr. 1 bis 3 der Stand des Vermögens 
auf den letztvorangegangenen Veranlagungszeitpunkt, in den Fällen des Abs. 2 Nr. 4 der 
Stand zu Beginn des der Veränderung folgenden Monats. Die Feststellung erfolgt 
nach den Vorschriften des Besitzsteuergesetzes, bei Veranlagungen auf einen vor der ersten 
Besitzsteuerveranlagung liegenden Zeitpunkt nach den Vorschriften des Wehrbeitragsgesetzes 
vom 3. Juli 1913 (Reichs-Gesetzbl. S. 505).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.