Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

— 86 — 
(Nr. 629.) Allerhöchster Erlaß vom 14. März 1871., betreffend die Abzweigung der Post- 
Verwaltungsgeschäfte für einige Gebietstheile der Provinz Hannover von 
dem Geschäftsbereiche der Ober-Postdirektion in Hannover und Zulegung 
derselben zum Geschäftsbereiche der Ober-Postdirektion in Braunschweig. 
Auf Ihren Bericht vom 8. März d. J. will Ich genehmigen, daß vom 1. Juli 
d. J. ab die Post-Verwaltungsgeschäfte: 1) für das Amt Polle und die Stadt 
Bodenwerder, beide zum Landdrosteibezirk Hannover gehörig, und 2) für die 
Kreise Osterode, Göttingen, Einbeck und Zellerfeld, sowie für die Aemter Lieben- 
burg und Wöltingerode und die Stadt Goslar, welche Gebiete sämmtlich zum 
Landdrosteibezirk Hildesheim gehören, von dem Geschäftsbereiche der Ober- Post 
direktion in Hannover abgezweigt und demjenigen der Ober-Postdirektion in 
Braunschweig zugetheilt werden.  
Hauptquartier Nancy, den 14. März 1871. 
Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. 
An den Bundeskanzler. 
  
  
(Nr. 630.) Dem zum Generalkonsul der Republik Uruguay, mit der 
Residenz in Kamburg,  ernannten Herrn George Kohlstedt und dem zum 
Konsul der gedachten Republik daselbst ernannten Herrn Cesar Gayen ist das 
Exequatur zu dieser Ernennung ertheilt worden. 
  
(Nr. 631.) Dem Kaufmann B. Brons zu Emden ist das Exequatur 
als Königlich Niederländischer Konsul daselbst ertheilt worden. 
  
  
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker). 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.