— 374 —
dem Konsul Friedländer zu Konstantinopel:
das Küstenland des Schwarzen Meeres von Mangalia bis zum
Ausfluß des Kyzyl Irmak, Rumelien, Macedonien und Türkisch
Thessalonien mit den dazu gehörigen Inseln, das Anatolische Küsten-
land längs des Marmora-Meeres, der Dardanellen und des Archipels
bis Adramit; Tenedos, endlich das Gebiet von Brussa,
dem Konsul Blücher zu Galatz:
die Dobrutscha, die Distrikte von Ismael, Covorliu, Braila, Cahul,
Tekutsch und Putna,
dem Konsul Lührsen zu Smyrna:
das Anatolische Küstenland südlich von Adramit bis Tarsus und
die dazu gehörigen Inseln, ausschließlich Cypern, sowie Candia,
dem Konsul Grafen v. Bothmer zu Trapezunt:
das Küstenland des Schwarzen Meeres vom Ausflusse des Kyzyl
Irmak bis zur Russischen Grenze,
dem Vizekonsul Bartels zu Jassy:
die Distrikte Dorohoy, Botuschan, Sutschawa, Niamtz, Jassy,
Vaslui, Faltschi, Tutowa, Bakau und Roman.
(Nr. 724.) Namens des Deutschen Reichs ist:
dem Kaufmann Henry Fowler zu Memel das Exequatur, als
Königlich Großbritannischer Vizekonsul,
dem Kaufmann Julius Rudolph zu Stettin das Exequatur als
Königlich Dänischer Konsul für Pommern
ertheilt worden.
(Nr. 725.) Dem zum Französischen Generalkonsul in Hamburg ernannten
Herrn André Ferdinand Dervien,
dem zum Französischen Generalkonsul in Frankfurt a. M. ernannten
Herrn Charles de Hell,
dem zum Französischen Konsul in Bremen ernannten Herrn Alexandre
Martial Vessillier
ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur für diese Ernennungen ertheilt
worden.
——--—
Redigirt im Büreau des Reichskanzlers.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(K. v. Decker).