Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Benennung der Gegenstände. 
  
No 
c) Waaren, auch in Verbindung mit Baumwolle, Leinen oder Metall- 
fäden: 
1) Stickereien, Spitzen und Tüll. 
2) bedruckte Waaren aller Art.   
3) unbedruckte, ungewalkte Waaren; Posamentier- und Knopfmacher- 
Waaren; auch Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden 
4) unbedruckte gewalkte Tuch-, Zeug- und Filzwaaren; Strumpf- 
waaren; Fußteppiche. 
5) Tuchleisten . 
42. Zink und Zinkwaaren: 
a) rohes Zink; altes Bruchzink ... .... . . .. 
b) Zinkbleche. 
c) grobe Zinkwaaren, auch in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne 
Politur und Lack; Draht. 
d) feine, auch lackirte Zinkwaaren, ingleichen Zinkwaaren in Verbin- 
dung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 
fallen ... .. . . . . . . 
43. Zinn und Zinnwaaren, auch mit Spießglanz legirt: 
a) Zinn in Blöcken, Stangen u. s. w.; altes Bruchzinn 
b) Zinn, gewalztes. 
c) grobe Zinnwaaren, als: Draht, Röhren, Schüsseln, Teller, Kessel 
und andere Gefäße, auch in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne 
Politur und Lack ............................. 
d) feine, auch lackirte  Zinnwaaren, ingleichen Zinnwaaren in Verbin- 
dung mit anderen Materialien, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 
fallen -.·.......... 
44. Artikel, welche unter seiner der vorstehenden Nnmmern 
  
begriffen sind.......·.......................................
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.