Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

—110 -- 
2°Les deux tiers des suffrages, '11 
Sagit de la modification des dis- 
Positions du présent Arrangement, 
autres duc celles des articles 1, 
2, 3, 4 et 8; 
3° La simple majorité absolue, Fil 
Fagit de Tinterprétation des dis- 
Positions du présent Arrangement. 
Les résolutions valables sont con- 
sacrées, dans les deux premiers cas, 
Par une déclaration diplomatique et. 
dans le troisième cas, par une notifl- 
cation administrative, selon Ia forme 
indiquce au dernier alinéa de Tar- 
uiclal 20 de la Convention du 1° juin 
1878. 
ARTICLE 14. 
. Le présent Arrangement entrera 
een vigueur le 1° avril 1879. 
2. II sera ratiüc en méme temps 
et aura la méme durce que la Con- 
vention du 17 juin 1878, sans pré- 
judice du droit, réservé à chaque 
Day’s, de Sse retirer de cct Arrange- 
ment moyennant un avis donné, un 
an à I’avance, par Son Gouvernement 
au Gouvernement de la Confédération 
suisse. 
3. Sont abrogécs, à partir du jour 
de la mise à exccution du présent 
Arrangement, toutes les dispositions 
convenues antérieurement entre les 
divers pays contractants ou entre leurs 
administrations, pour autant dwelles 
ne sont Pas conciliables avec les termes 
du présent Arrangement, et sans pré- 
judice des dispositions de Tarticle 9 
Preccdent. 
4. Le présent Arrangement sera 
ratisié aussitöbt quc faire se pourra. 
Les actes de ratification seront échan- 
Bés à Paris. 
 
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn es 
sich um die Abänderung anderer 
Bestimmungen des gegenwärtigen 
Uebereinkommens als derjenigen der 
Artikel 1, 2, 3, 4 und 8 handelt; 
3. einfache Stimmenmehrheit, wenn es 
sich um die Auslegung der Bestim- 
mungen des gegenwärtigen Ueber- 
einkommens handelt. 
Die gültigen Beschlüsse werden in 
den beiden ersten Fällen durch eine diplo- 
matische Erklärung, im dritten Falle durch 
eine Benachrichtigung im Verwaltungs- 
wege bestätigt, wobei die im letzten Ab- 
satz des Artikels 20 des Vertrages vom 
1. Juni 1878 bezeichnete Form zu beob- 
achten ist. 
 
Artikel 14. 
1. Das gegenwärtige Uebereinkom- 
men wird am 1. April 1879 in Kraft 
treten. 
2. Dasselbe soll zu derselben Zeit 
ratifizirt werden und dieselbe Dauer haben, 
wie der Vertrag vom 1. Juni 1878, un- 
beschadet des jedem Lande vorbehaltenen 
Rechts, von dem Uebereinkommen zu- 
rückzutreten, wenn die Negierung des be- 
treffenden Landes diese Absicht ein Jahr 
im voraus der Regierung der Schwei- 
zerischen Eidgenossenschaft angezeigt hat. 
3. Mit dem Tage der Ausführung 
des gegenwärtigen Uebereinkommens treten 
alle früher zwischen den verschiedenen ver- 
tragschließenden Ländern oder Verwal-= 
tungen vereinbarten Bestimmungen in- 
soweit außer Kraft, als sie mit den Fest- 
setzungen des gegenwärtigen Uebereinkom- 
mens nicht im Einklang stehen, unbe- 
schadet der Bestimmungen in dem vor- 
hergehenden Artikel 9. 
4. Das gegenwärtige Uebereinkom- 
men soll sobald als möglich ratifizirt 
werden. Die Auswechselung der Ratifika- 
tions-Urkunden soll zu Paris stattfinden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.