Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

(No. 1288.) Arrangement concernant T— 
change des mandats de poste 
conclu entre I’Allemagne, I’Au- 
triche-Hongrie, la Belgique, le 
Danemark, I’Egypte, la France 
et les Colonies françaises, TItalie, 
le Luxembourg, la Norvége, les 
Pays-Bas, le Portugal, la Rou- 
manic, la Suede et la Suisse. 
Du 4 juin 1878. 
Les S ussignés, Plénipotentiaires des 
Gouvernements des Pays ei-dessus 
CGnumérés, 
Vu Tarticle 13 de la Convention 
conclue à Paris, le 1° juin 1878, 
Dour la rvision du pacte (on- 
damental de I’Union Zeénérale 
des Postes, 
ont, d'un commun accord et sous 
réserve de ratification, arretc I’Arran- 
gement suivant: 
ARTICLE PREMIER. 
T’change des envois de fonds par 
la voie de la poste et au moyen de 
mandats, entre ceux des pays con- 
tractants dui conviennent Toetablir ce 
service, est régi par les dispositions 
du présent Arrangement. 
Article 2. 
1. En principe, le montant des 
mandats doit ectre versé par les dé- 
Posants et payc aux benliciaires en 
numéraire; mais chaque administra- 
tion a la faculté de recevoir et d’em- 
Ployer elle-memc, à cet ellet, tout 
Papier-monnaie ayant cours légal dans 
112 
(Uebersetzung.) 
(Nr. 1288.) Uebereinkommen, betreffend den 
Austausch von Postanweisungen, 
abgeschlossen zwischen Deutschland, 
Oesterreich-Ungarn, Belgien, Däne- 
mark, Egypten, Frankreich und den 
Französischen Kolonien, Italien, 
Luxemburg, Norwegen, Niederland, 
Portugal, Rumänien Schweden 
und der Schweiz. Vom 4. Juni 
1878. " 
Die unterzeichneten Bevollmächtigten der 
Regierungen der vorstehend aufgeführten 
Länder haben, 
in Gemäßheit des Artikels 13 des 
behufs Revision des Grundver- 
trages des Allgemeinen Postvereins 
am 1. Juni 1878 in Paris ab- 
geschlossenen Vertrages, 
im gemeinsamen Einverständniß und 
unter Vorbehalt der Ratifikation folgen- 
des Uebereinkommen abgeschlossen. 
Artikel 1. 
Die Uebermittelung von Geldbeträgen 
im Wege der Postanweisung zwischen 
denjenigen der vertragschließenden Länder, 
welche verabreden, das Postanweisungs- 
verfahren einzuführen, unterliegt den Be- 
stimmungen des gegenwärtigen Ueber- 
einkommens. 
Artikel 2. 
1. Grundsätzlich sollen die Post- 
anweisungsbeträge in klingender Münze so- 
wohl von den Absendern eingezahlt, als 
auch den Empfängern ausgezahlt werden; 
jedoch ist jede Verwaltung befugt, zu dem 
Zwecke jedes in ihrem Lande gesetzlichen 
Kurs habende Papiergeld anzunehmen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.