Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

— 145 — 
  
  
  
  
  
  
b) ungebleichter oder gebleichter Halbstoff zur Papier- 
fabrikation aus Holz, Stroh, Esparto oder anderen 
  
29* 
  
Maaßstab 
Benennung der Gegenstände. der Zollsatz 
Nummer Verzollung 
Mark. 
26 | Oel, anderweit nicht genannt, und Fette: 
a) Oel aller Art in Flaschen oder Krügen 100 Kilogramm 20 
b) Speiseöle, als: Oliven-, Mohn-, Sesam-, Erdnuß- 
Bucheckern-, Sonnenblumenöl in Fässern . desgl. 10 
e) Leinöl, Baumwollensamenöl in Fässern, Oelsäure desgl. 4 
d) Oliven- und Ricinusöl in Fässern, amtlich denaturirt desgl. 2 
e) Palm- und Kokosnußöl. . .. .. .. .... .. ... .. desgl. 2 
f) anderes Oel in Fässern desgl. 9 
g) Rückstände, feste, von der Fabrikation fetter Oele, 
auch gemahlen . . . .. frei 
h) Schmalz von Schweinen und Gänsen, sowie andere 
schmalzartige Fette, als: Oleomargarin, Sparfett 
(Gemisch von talgartigen Fetten mit Oel), Rinds- 
mark (beef marrow 100 Kilogramm 10 
Anmerkung zu h: 
Schmalz und schmalzartige Fette für Seifen- oder 
Lichtefabriken auf Erlaubnißschein unter Kontrole desgl. 2 
i) Stearinsäure, Palmitinsäure, Paraffin, Wallrath 
und ähnliche Kerzenstoffe, anderweit nicht genannt desgl. 10 
k) Fischspeck, Fischthran .. .. ......... .. .... ... desgl. 3 
l) Talg von Rindern und Schafen, Knochenfett und 
sonstiges Thierfett, anderweit nicht genannt desgl. 2 
m) Bienenwachs einschließlich sonstigen Insektenwachses; 
Pflanzenwachs (aus Palmen, Palmblättern etc.); 
Erdwachs, gereinigt desgl. 15 
27 | Papier und Pappwaaren: 
a) ungebleichtes oder gebleichtes Halbzeug aus Lumpen frei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.