terre ou par mer dans les Etats
de Sa Majeste PEmpereur des Otto-
mans, et tout article de fabrication
Ou de provenance ottomane im-
portéc par terre ou par mer en
Allemagne ne sera soumis dans les
Etats de Sa Majestée Empereur des
Ottomans et en Allemagne à des
droits autres ou plus elevés que
cenx qui sont ou qui pourraient
éEtre payables lors de limportation
du méme article produit du sol ou
de LTindustrie du pays le plus
favorisé.
La Sublime Porte s’'engage en
outre à ne Scumettre les articles de
fabrication ou de provenance alle-
mande importés dans IEmpire Otto-
man à aucun autre droit, ni à des
droits excédant ceux indiqués dans
le tarif ci-annexé et qui fait partie
J- “ -* - - -*
&integrante du present traite.
En ce qui concerne les vins, les
spirituenx, les papiers à cigarettes,
le sucre, le café, la farine, les ani-
maux, les Ccombustibles, les cartes
à jouer, les fruits et les légumes,
la Sublime Porte se réserve le droit
d’augmenter les taxes fixées dans
le susdit tarif du montant des sur-
taxes ou taxes nouvelles qul pour-
raient étre imposées à Tavenir aux
Produits similaires du sol ou de la
fabrication de la Turquie.
Pour ce qui concerne les sucres
et les farines, les taxes et les sur-
taxes de quelque nature quwelles
s oient, y compris le droit d’entrée,
ne pourront dépasser en aucun cas
Pour les 100 kilogrammes:
1° pour les sucres
a) raffink en pain, entier ou
cassé, carré ou en tablettes,
120
oder zu Wasser in die Staaten Seiner
Majestät des Kaisers der Ottomanen
und jeder Gegenstand ottomanischer
Fabrikation oder Herkunft, welcher zu
Lande oder zu Wasser nach Deutschland
eingeführt wird, soll in den Staaten
Seiner Majestät des Kaisers der Otto-
manen und in Deutschland keinen anderen
oder höheren Abgaben unterworfen werden,
als denjenigen, welche zu zahlen sind oder
künftig zu zahlen sein möchten, wenn
derselbe Gegenstand als Boden- oder
Industrieerzeugniß des meistbegünstigten
Landes eingeführt würde.
Die Hohe Pforte verpflichtet sich
außerdem, die Artikel deutscher Fabrika-
tion oder Herkunft bei der Einfuhr in
das Ottomanische Reich keiner anderen
Abgabe und keinen höheren Zöllen zu
unterwerfen, als in dem beigefügten,
einen wesentlichen Bestandtheil dieses Ver-
trages bildenden Tarif verzeichnet sind.
Was Weine, Spirituosen, Cigaretten-
papier, Zucker, Kaffee, Mehl, Thiere,
Brennmaterial, Spielkarten, Früchte und
Gemüse anbetrifft, so behält sich die
Hohe Pforte das Recht vor, die in dem
erwähnten Tarif festgesetzten Zölle um
den Betrag der Zuschläge oder neuen
Abgaben zu erhöhen, welche in Zukunft
auf die gleichartigen türkischen Boden-
und Industrieerzeugnisse gelegt werden
möchten.
Anlangend Zucker und Mehl, so dürfen
die Abgaben und Zuschläge, welcher Art
sie auch sein mögen, einschließlich des
Einfuhrzolles in keinem Falle für
100 Kilogramm mehr betragen, als:
1. für Zucker:
a) raffinirten in Broten, ganz
oder gebrochen, in Würfeln