Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

163 
 
 
 
 
 
 
 
Lau- Zollbetrag 
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara. 
Nr.  Hun- 
Piaster. dertstel. 
14.   d) feine Malerfarben; Tusche und Farbenkasten; 
Farbenstifte; Zeichenkreide; Bleistifte aller Kisten und Fässer 16 %. 
Farben und aller Arten 100 tg 80 -- Körbe   9 〃 Ballen   6 〃 
XX. 
Gährungsmittel, Eis. 
1.   Bierhefe und andere Hefen in flüssigem oder trocke- 
nem Zustande      〃 25 -- 
2. Nicht pulverisirte Knochenkohle (siehe auch Gruppe keine Tara. 
Nr. XIX) 〃 10 --  
3.   Eis 〃 1 -- 
XXI. 
Drogueriewaaren zum Medizinalgebrauch 
und Arzneien. 
1. Moschus aller Art, sowie die Schwänze der Bisam-  
ratten und Ambra                1kg 300 -- Das wirkliche Nettogewicht ist festzustellen 
Kisten und Fässer 16 %. 
2.   Getrocknete spanische Fliegen 100 kg 400 -- Körbe   9 〃  Ballen   6 〃 
Für trockene Artikel: 
Kisten und Fässer 16 %. 
Körbe 9 〃 
3.   Leberthran und andere anderwärts nicht besonders Ballen   6 〃 Für flüssige Artikel: 
benannte Rohprodukte thierischen Ursprungs 〃 60 -- Ueberfässer  11 %. 
Flaschen und Kruken 
enthaltende Kisten und 
Fässer 24 〃 
Flaschen und Kruken 
enthaltende Körbe 16 〃 
4. Insektenpulver       〃 68 -- Kisten und Fässer 16 %.   Körbe   9 〃   Ballen   6 〃 
5.   Drogueriewaaren aus dem Pflanzenreiche, als:     
Gräser, Pflanzen, Blätter, Blumen, Wunzeln, 
Samen, Rinden, Blüthen, Hölzer und Früchte 
zu medizinischen Zwecken, z. B. Süßholzwurzel;  
Fenchel; Seifenwurzel; Jalap; Rhabarber; Sassa-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.