185
Lau- Zollbetrag
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara.
Nr. Piaster. Hundertstel.
XXXX.
Weder polirte, noch lackirte grobe Eisen- und
Stahlwaaren.
1. Nägel aller Art 100 Kg 11 -- Keine Tara.
2. Strohfeilen . 〃 36 --
3. Holzschrauben 〃 36 --
4. Telegraphenkabel 〃 32 --
5. Spannvorrichtungen, Gestelle und Garnituren von Kisten und Fässer 10 %.
Regen- und Sonnenschirmen aus unedlen Me- Körbe 6〃 Ballen 4〃
tallen 〃 36 --
6. Gewöhnliche eiserne Bettstellen 〃 30 --
7. Emaillirtes Kochgeschirr 〃 55 --
8.
Im Allgemeinen alle gewöhnlichen, oben nicht ge-
nannten Waaren aus Eisenguß, aus schmied-
barem Eisen, aus Stahl, aus Schwarz- und
Weißblech, aus Eisen- und Stahldraht, selbst
in Verbindung mit Holz, jedoch weder polirt,
noch lackirt, z. B. Aexte, Beile, Hämmer,
Hecheln, Ketten, mit Ausnahme der Anker- und
Schiffsketten, in Nr. 2 nicht benannte Feilen,
Sägen, Sensen, Sicheln, Futterklingen, Zangen,
Hobel- und Stemmeisen, Tischler-, Tuch-,
Schneider-, Garten-, Schur- und Blechscheeren,
Kaffeetrommeln, Kaffeemühlen, Bratpfannen,
verzinntes Kochgeschirr, grobe Möbel aus schmied-
barem Eisen (mit Ausnahme der Bettstellen),
Spaten und Schaufeln, Schlüssel, Schlösser und
Vorlegeschlösser, Schraubstöcke, Ambose, Huf-
eisen, grobe Messer für Handwerker, Striegeln,
anderwärts nicht benanntes Handwerkszeug für
Industrie oder Landwirthschaft, Gewichte aller
Art aus schmiedbarem Eisen oder Eisenguß,
Bügeleisen, Waagen, Brücken- und Schnell-
waagen, Waagebalken, Geldschränke, Sprung-
federn für Möbel, Waterklosetbecken, Gewinde