14 Sachregister.
Marinebeamte, Kautionen derselben (V. v. 27. Dez. 90.)
7. — Tagegelder und Fuhrkosten (V. v. 16. Febr.) 16. —
Rechtsverhältnisse der der Kaiserlichen Schutztruppe für
Deutsch-Ostafrika zugetheilten Marinebeamten (G. v.
22. März 85. 2 bis 16) 53.
Marineverwaltung, Kautionen der Kassenverwalter der
deutschen Seewarte (V. v. 27. Dez. 90. 88. 1, 2) 7. —
Tagegelder und Fuhrkosten an Beamte der Marine-
verwaltung (V. v. 16. Febr.) 16.
Anleihe für die Marineverwaltung (G. v. 22. März
8. 1) 50. «
s. auch Kriegsmarine.
Marken, s. Beitragsmarken.
Marokko, Handelsvertrag mit Deutschland (v. 1. Juni
90.) 378.
Maschinen in Gewerbebetrieben, Einrichtung mit Räück-
sicht auf die Gesundheit der Arbeiter (G. v. 1. Juni
Art. 3 SS. 120 a, 120 d, 120e, 139b, Art. 6 F. 147
Nr. 4) 270.
Maschinisten auf Seedampfschiffen, Befähigungsnachweis
und Prüfung (Bek. v. 26. Juli) 359. — Drüfungs.
kommissionen für die Maschinisten (das. §5. 8 bis 10,
13 bis 27) 362. — Reichsinspektor für die Prüfungen
(das. 88. 9, 27) 363.
Matrikularbeiträge der Bundesstaaten zum Reichshaus-
halt für 1891/92 (G. v. 22. März, Anl. dazu) 46.
(G. v. 1. Juni, Anl. dazu) 334. — desgl. für 1890/91
(G. v. 22. März §. 2) 51.
Meistbegünstigung, gegenseitiges Zugeständniß für den
Verkehr zwischen Deutschland und der Türkei (Vertr. v.
26. Aug. 90. Art. 1, 3 bis 9, 12, 16) 118. (Voll-
ziehungs- Protokoll v. 26. Aug. 90.) 260. — desgl.
zwischen Deutschland und Marokko (Vertr. v. 1. Juni 90.
Art. 1, 2) 378.
Melasse, Besteuerung (G. v. 31. Mai Is. 1, 29, 42,
44, 67) 295. — Eingangszoll (das. 8. 65) 316.
Meßrahmen für Brennholz, Stempelung (Bek. v. 15. Mat
Art. 3, 4) Beilage zu Nr. 16 S. VII.
Meßwerkzeuge für Mineralöle, Aichung (Bek. v.
23. Dez.) Beilage zu Nr. 31.
Meterkonvention, s. Internationale Meterkon.
vention.
Mexiko, Beitritt zur internationalen Meterkonvention
Get. v. 23. Febr.) 19.
1891.
Militärbeamte, Tagegelder und Fuhrkosten derselben
(V. v. 16. Febr.) 16. — Kautionen derselben (V. v.
22. Mai) 294. — Militärbeamte bei der Kaiserlichen
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika (G. v. 22. März
I#§. 2 bis 16) 53.
Militärpersonen, Rechtsverhältnisse der der Kaiserlichen
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika zugetheilten Militär-
personen (G. v. 22. März 8§. 2 bis 16) 53. — Straf-
gerichtliches Verfahren gegen dieselben (V. v. 3. Juni) 341.
Militär= Strafgerichtsordnung, preußische, vom
3. April 1845, Anwendung auf Militärpersonen der
Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika (G. v.
22. März §. 4) 54. (V. v. 3. Juni §§. 1, 7) 341.
Militärverwaltung, Ergänzung der Verordnung vom
16. Ang. 1876 über die Kautionen der Beamten bei
der Militär- und Marineverwaltung (V. v. 27. Dez. 90.)
7. (V. v. 22. Mai) 294. — Tagegelder und Fuhrkosten
dieser Beamten (V. v. 16. Febr.) 16.
s. auch Reichsheer.
Militärwesen, Einführung der Reichsgesetze darüber in
Helgoland (V. v. 22. März Art. 1 Nr. IV) 21.
Minderjährige, Beschäftigung als Arbeiter in Gewerbe-
betrieben (G. v. 1. Juni Art. 3 §§. 106, 107, 113,
119aà, 120, 1206) 265. — insbes. in Fabriken (das.
SS. 134b, 135 bis 139a) 280.
Mineralöle, Aichung von Meßwerkzeugen zur Bestim.
mung ihrer Dichte (Bek. v. 23. Dez.) Beilage zu Nr. 31.
Mitglieder des Patentamts (G. v. 7. April §§. 13, 14)
83. (V. v. 11. Juli §§. 4 bis 6, 9, 19) 350.
Mittelberg, österreichische Gemeinde in Vorarlberg, An-
schluß an das deutsche Zollsystem (Vertr. v. 2. Dez. 90.) 59.
Modelle von Arbeitsgeräthschaften und Gebrauchsgegen-
ständen, Schutz derselben (G. v. 1. Juni §F. 1) 290.
Einführung der Gesetze über den Schutz von Modellen
in Helgoland (G. v. 22. März Art. 1 Nr. VI,) 22.
Mündelgelder, Eintragung als Forderung in das Reichs-
schuldbuch (G. v. 31. Mai F. 23) 327.
Münzwesen, Einführung der Gesetze darüber in Helgo-
land (V. v. 22. März Art. I Nr. VI) 22.
Musikaufführungen, Beschäftigung von Arbeitern bei
Musikaufführungen an Sonn= und Festtagen (G. v.
1. Juni Art. 3 §. 105i) 265.
Musterschutz, Einführung der Gesetze darüber in Helgo-
land (V. v. 22. März Art. I Nr. VII) 22.
s. auch Gebrauchsmuster.
Mutter, Aushändigung des Arbeitsbuches eines jugend-
lichen Arbeiters an die Mutter (G. v. 1. Juni Art. 3
S. 107) 266.