Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

— 
En cas de dénonciation d’un fait 
de traite ou de détention illégale, 
ou sur le recours des esclaves eux- 
mémes, les dits bureaux ou autoriteés 
feront toutes les diligences neéces- 
saires pour assurer la libération des 
esclaves et la punition des cou- 
Pables. 
La remise des lettres Taffran- 
chissement ne saurait, en aucun cas, 
étre retardée, si DPesclave est accusé 
d’un crime ou delt de droit com- 
mun. Mais, après la déltvrance 
des dites lettres, il sera procédé à 
Tinstruction en la forme établie par 
la procédure ordinaire. 
ARTICLE LXXXVIII. 
Les Puissances signataires favori- 
seront, dans leurs possessions, la 
fondation d’établissements de refuge 
pour les femmes et d’éducation pour 
les enfants libérés. 
Anric##z LXXXIIX. 
Les esclaves affranchis pourront 
toujours recourir aux bureaux pour 
Stre protéegés dans la jouissance de 
leur liberté. 
Quiconque aura usé de fraude ou 
de violence pour enlever à un es- 
clave libéré ses lettres d’affranchisse- 
ment, ou pour le priver de sa liberté, 
sera considéréc comme marchand 
d’esclaves. 
Chapitre VI. 
Mesures restrictives du trafic des 
spiritueux. 
ARTICLE XC. 
Justement préoccupées des consé- 
quences morales et matérielles qu'en- 
651 
Sobald ein Fall von Sklavenhandel 
oder ungesetzlicher Freiheitsberaubung zur 
Anzeige gelangt, oder auf Antrag der 
Sklaven selbst, sollen die besagten Büreaus 
oder Behörden die Befreiung der Sklaven 
sowie die Bestrafung der Schuldigen 
auf das angelegentlichste betreiben. 
Die Ausstellung der Freibriefe darf 
keineswegs verzögert werden, wenn der 
betreffende Sklave wegen eines Ver- 
brechens oder Vergehens nach gemeinem 
Recht unter Anklage steht. Jedoch soll 
nach der Ausstellung der besagten Briefe 
die Sache im ordentlichen Gerichtsver- 
fahren zum Austrag gebracht werden. 
Artikel LXXXVIII. 
Die Signatärmächte sollen in ihren 
Gebieten die Errichtung von Zufluchts- 
stätten für die befreiten Frauen und 
Erziehungsanstalten für die in Freiheit 
gesetzten Kinder begünstigen. 
Artikel LIXXXK. 
Die in Freiheit gesetzten Sklaven 
können sich stets an die Büreaus wenden, 
um im Genusse ihrer Freiheit beschützt 
zu werden. 
Wer List oder Gewalt angewendet 
hat, um einem in Freiheit gesetzten 
Sklaven seinen Freibrief zu nehmen, 
oder denselben seiner Freiheit zu berauben, 
soll als Sklavenhändler angesehen werden. 
Kapitel VI. 
Maßregeln, betreffend die Beschränkung 
des Handels mit Spirituosen. 
Artikel XC. 
In gerechter Besorgniß wegen der 
moralischen und materiellen Folgen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.