dans les régions de la zone qui ne
sont pas placées sous le régime de
la prohibition et ou les spiritueux
sont actuellement importes librement
ou Scoumis à un droit Timportation
inférieur à 15 francs par hectolitre
à 50° centigrades, s’engagent à éta-
blir sur ces spiritueux un droit Ten-
trée dui sera de 15 francs par hecto-
litre à 50° centigrades, pendant les
trois années qui suivront la mise en
vigueur du présent Acte général.
A Texpiration de cette période, le
droit pourra étre porté à 25 francs
pendant une nouvelle période de
trois années. II sera, à la fin de
la sixieme année, soumis à révision,
een prenant pour base une étude
comparative des résultats produits
ar ces tarilications, à Teffet d’ar-
réter alors, si faire se peut, une
taxze minima dans toute l'étendue
de la zone ou M’existernit pas le ré-
gime de la prohibition visé à Tar-
tiche XCl.
Les Puissances conservent le dreit
de maintenir et d’elever les taxes
au delà du minimum fixé par le
Présent articke dans les régions ou
elles le possedent actuellement.
ARTICLE XCIII.
Les boissons distillées qui seraient
fabriquces dans les régions viseées à
Tartiche XCII et destinées à étre
livrées à la consommation intérieure,
seront grevées Tun droit accise.
Ce droit d’accise, dont les Puis-
sances sengagent à assurer la per-
ception dans la limite du possible,
ne Sera pas inférieur au minimum des
droits d’entrée fixé par l’article XOCII.
Reichs. Gesetzbl. 1892.
653
Zone innehaben, welche dem Verbote
nicht unterliegen und wo die Spiri-
tuosen gegenwärtig frei eingeführt werden
oder wo der Einfuhrzoll weniger als
15 Franken für das Hektoliter von
50 Grad (centigrades) Alkoholgehalt
beträgt, verpflichten sich, auf diese
Spirituosen einen Einfuhrzoll von
15 Franken für das Hektoliter von
50 Grad Alkoholgehalt zu legen, und
zwar für die Dauer von drei Jahren
von dem Tage an gerechnet, an welchem
die gegenwärtige General-Akte in Kraft
tritt. Bei Ablauf dieses Zeitabschnittes
kann der Zoll auf 25 Franken für die
Dauer von ferneren drei Jahren erhöht
werden. Am Ende des sechsten Jahres
soll derselbe auf Grundlage einer ver-
gleichenden Untersuchung der durch diese
Tarifbestimmungen gezeitigten Ergebnisse
einer Revision unterzogen werden, damit
alsdann, wenn möglich, in dem ganzen
Gebiete derjenigen Jone, wo das im
Artikel XCI vorgesehene Verbot nicht
in Kraft stehen sollte, ein Minimalzoll
festgesetzt wird.
Die Mächte behalten sich das Recht
vor, in denjenigen Gebieten, wo sie
dasselbe zur Zeit besitzen, die Zollsätze
auch über das im gegenwärtigen Artikel
festgesetzte Minimum hinaus aufrecht zu
erhalten oder zu erhöhen.
Artikel X0CIII.
Die Spirituosen, welche in den im
Artikel XCII bezeichneten Gebieten fabri-
zirt werden sollten und für den Bedarf
im Innern bestimmt sind, sollen mit
einer Steuer belegt werden.
Diese Steuer, deren Erhebung die
Mächte, soweit möglich, zu sichern sich
verpflichten, soll nicht niedriger sein als
der im Artikel XCII festgesetzte Minimal-
satz der Einfuhrzölle.
100