Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

— 821 
Artikel 35. 
Es ist den Eisenbahnen gestattet, be- 
sondere Bedingungen (Spezialtarife) mit 
Festsetzung eines im Falle des Verlustes, 
der Minderung oder Beschädigung zu 
ersetzenden Maximalbetrages zu ver- 
öffentlichen, sofern diese Spezialtarife 
eine Preisermäßigung für den ganzen 
Transport gegenüber den gewöhnlichen 
Tarifen jeder Eisenbahn enthalten und 
der gleiche Maximalbetrag auf die ganze 
Transportstrecke Anwendung findet. 
Artikel 36. 
Der Entschädigungsberechtigte kann, 
wenn er die Entschädigung für das in 
Verlust gerathene Gut in Empfang 
nimmt, in der Quittung den Vorbehalt 
machen, daß er für den Fall, als das 
Gut binnen vier Monaten nach Ablauf 
der Lieferfrist wieder aufgefunden wird, 
hiervon seitens der Eisenbahnverwaltung 
sofort benachrichtigt werde. 
In diesem Falle kann der Entschä- 
digungsberechtigte innerhalb 30 Tagen 
nach erhaltener Nachricht verlangen, 
daß ihm das Gut nach seiner Wahl 
an den Versand= oder an den im 
Frachtbriefe angegebenen Bestimmungs- 
ort kostenfrei gegen Rückerstattung der 
ihm bezahlten Entschädigung ausgeliefert 
werde. 
Wenn der im ersten Absatz erwähnte 
Vorbehalt nicht gemacht worden ist, 
oder wenn der Entschädigungsberechtigte 
in der im zweiten Absatz bezeichneten 
dreißigtägigen Frist das dort vorgesehene 
Begehren nicht gestellt hat, oder endlich, 
wenn das Gut erst nach vier Monaten 
nach Ablauf der Lieferfrist wieder auf- 
gefunden wird, so kann die Eisenbahn 
ARTICLE 35. 
Les chemins de fer auront la fa- 
culté Toffrir au public des con- 
ditions Spéciales (tarils Spéeciauz) 
dans lesquels sera fixé le maximum 
de LTindemnité à payer en cas de 
Perte ou d’varie, à la condition 
due ces tarifs spéciaux correspon- 
dent à une réduction sur le prix 
de transport total calculé Tapres 
lLes tarifs respectifs ordinaires de 
chaque chemin de fer, et due le 
méme maximum de Lindemnité scit 
applicable à tout le parcours. 
ARTICIE 36. 
Layant-droit, en recevant le paie- 
ment de Tindemnité pour la mar- 
chandise perdue peut, dans la quit- 
tance, faire une réserve d’apreès la- 
duelle, si la marchandise est re- 
troudée dans les quatre moeis de 
Texpiration du délai de livraison, il 
en scoit avisé immédiatement par le 
chemin de tfer. 
Dans ce cas, Tayant-droit pourra, 
dans le délai de 30 jours depuis le 
jour on il aura é#é avisé, exiger due 
la marchandise lui scit délivrée sans 
frais, à son choix, à la gare de 
départ ou à la gare de destination 
déesignée dans la lettre de voiture 
et moyennant la restitution de l'in- 
demnité qw’il a recue. 
Si la réserve dont il est question 
à Talinéa 1 ci-dessus n’'a pas été 
faite, ou si Tayant-droit n’a pas 
donné iinstructions dans le dlai 
de 30 jours mentionné à Talinéa 2 
ci-dessus, ou encore si lamarchandise 
a 6té retronvée postérieurement au 
déelai de qduatre mois, le chemin de 
fer disposera de la marchandise re-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.