Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Beilage II. 
  
— 624 — 
verzeichniß 
der 
einzelnen Stellen des Landheeres und der Marine, welche unter A 1 
  
Landheer: 
a. { 
Marine: 
Landheer: 
b. { 
Marine: 
Landheer: 
c. { 
Marine: 
Landheer: 
a. { 
Marine: 
  
bis 9 des Servistarifs (Beilage I) fallen. 
A 1. Generale. 
General der Infanterie oder Kavallerie, Kriegsminister, kom- 
mandirender General, Generalinspekteur der Fußartillerie, 
Chef des Ingenieur- und Pionierkorps 2c., Chef des 
Generalstabes der Armee. 
Kommandirender Admiral. 
Generallieutenant, Divisionskommandeur und Offizier im Range 
desselben, Departementsdirektor im Kriegsministerium, 
Inspekteur der Feldartillerie, Kavallerieinspekteur, Fuß- 
artillerieinspekteur, Generalquartiermeister. 
Viceadmiral. 
Generalmajor, Brigadekommandeur und Offizier im Range 
desselben, Oberquartiermeister, Ingenieurinspekteur, Pionier- 
inspekteur, Präses des Ingenieurkomitees, Inspekteur der 
Jäger und Schützen, Inspekteur der Infanterieschulen, In- 
spekteur der technischen Institute, Generalstabsarzt der Armee, 
Generalauditeur, Feldpropst. 
Kontreadmiral, Inspekteur der Marineinfanterie als General-- 
major oder mit dem Range eines Brigadekommandeurs. 
A 2. Stabsoffiziere. 
Oberst, Regimentskommandeur und Offizier im Range des- 
selben, Abtheilungschef im Kriegsministerium oder im großen 
Generalstabe, Chef des Generalstabes bei einem General- 
kommando oder in einer Festung, Chef des Stabes der General- 
inspektion der Fußartillerie sowie der Generalinspektion des 
Ingenieurkorps 2c., Festungsinspekteur, Kommandeur der 
Pioniere, Generalarzt, Intendant, Rath des Generalaudi- 
toriats, Korpsauditeur, Gouvernementsauditeur zu Berlin, 
Militäroberpfarrer. 
Kapitän zur See, Inspekteur der Marineinfanterie mit dem 
Range eines Regimentskommandeurs, Generalarzt der 
Marine, wieder angestellter, als Kapitän zur See pensionirter 
Offizier, Intendant, Oberpfarrer.