Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

— 687 — 
§. 103d. 
Die Handwerkskammer kann sich nach näherer Bestimmung des Statuts 
bis zu einem Fünftel ihrer Mitgliederzahl durch Zuwahl von sachverständigen 
Personen ergänzen und zu ihren Verhandlungen Sachverständige mit berathender 
Stimme zuziehen. 
Die Handwerkskammer ist berechtigt, aus ihrer Mitte Ausschüsse zu bilden 
und mit besonderen regelmäßigen oder vorübergehenden Aufgaben zu betrauen. 
Die Ausschüsse können zu ihren Verhandlungen Sachverständige mit berathender 
Stimme zuziehen. 
§. 103e. 
Der Handwerkskammer liegt insbesondere ob: 
1. die nähere Regelung des Lehrlingswesens; 
2. die Durchführung der für das Lehrlingswesen geltenden Vorschriften 
zu überwachen; 
3. die Staats- und Gemeindebehörden in der Förderung des Handwerkes 
durch thatsächliche Mittheilungen und Erstattung von Gutachten über 
Fragen zu unterstützen, welche die Verhältnisse des Handwerkes berühren; 
4. Wünsche und Anträge, welche die Verhältnisse des Handwerkes berühren, 
zu berathen und den Behörden vorzulegen, sowie Jahresberichte über 
ihre die Verhältnisse des Handwerkes betreffenden Wahrnehmungen zu 
erstatten; 
5. die Bildung von Prüfungsausschüssen zur Abnahme der Gesellen- 
prüfung (§. 131 Absatz 2); 
6. die Bildung von Ausschüssen zur Entscheidung über Beanstandungen 
von Beschlüssen der Prüfungsausschüsse (§. 132). 
Die Handwerkskammer soll in allen wichtigen, die Gesammtinteressen des 
Handwerkes oder die Interessen einzelner Zweige desselben berührenden Angelegen- 
heiten gehört werden. 
Sie ist befugt, Veranstaltungen zur Förderung der gewerblichen, technischen 
und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen (Gehülfen) und Lehrlinge zu 
treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. 
§. 103f 
Die Innungen und Innungsausschüsse sind verpflichtet, den von der 
Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Anordnungen Folge 
zu leisten. 
Soweit die Bestimmungen des Statuts der Innungen und der Innungs- 
ausschüsse oder die von der Innungsversammlung zur näheren Regelung des 
Lehrlingswesens erlassenen Vorschriften (§. 93 Absatz 2 Ziffer 5) mit den An- 
ordnungen, welche von der Handwerkskammer in Ausübung ihrer gesetzlichen Be- 
fugnisse getroffen werden, in Widerspruch treten, sind sie unverbindlich. 
Reichs-Gesetzbl. 1897. 110
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.