tombées dans le domaine public
dans leur pays origine au mo-
ment de la mise en vigueur de
ces actes aura lieu suiwant les
stipulations y relatives contenues
dans les Conwentions Spéciales
existantes ou à conclure à cet
effet.
A délaut de semblables stipu-
lations entre pays de I’Union,
Ies pays respectifs regleront,
chacun pour ce qui le concerne,
Par la Igislation intérieure, les
modalités relatives à Tappli-
cation du principe contenu dans
Tarticle 14.
Les stipulations de Darticle 14
de la Convention de Berne et
du présent numéro du Protocole
de clöture sappliquent également
au droit exclusif de traduction,
tel qu’il est assuré par le present
Acte additionnel.
Les dispositions transitoires
mentionnées ci-dessus sont appli-
Cables en cas de nouvelles acces-
sions à I’ Union.“
ARTICLE 3.
Les Pays de lUnion qui n'ont
Point participé au présent Acte ad-
ditionnel seront admis à y accéder
en tout temps sur leur demande.
II en sera de méme pour les Pays
dui accéderont ultérieurement à la
Convention du 9 septembre 1886.
II suffira, à cet eflet, d’une notifica-
tion adressée par écrit au Conseil
fédéral Suisse, dui notifiera à son
tour cette accession aux autres Gou-
vernements.
Reichs= Gesetzbl. 1897.
- 767 -
krafttretens dieser beiden Akte in
ihrem Ursprungslande noch nicht
Gemeingut gewordenen Werke soll
in Gemäßheit der Abmachungen
erfolgen, welche hierüber in den
bestehenden oder zu dem Zwecke ab-
zuschließenden besonderen Abkommen
enthalten sind.
In Ermangelung derartiger Ab-
machungen zwischen Verbandsländern
werden die betreffenden Länder, ein
jedes für sich, durch die innere Ge-
setzgebung über die Art und Weise
der Anwendung des im Artikel 14
enthaltenen Grundsatzes Bestimmung
treffen.
Die Bestimmungen im Artikel 14
der Berner Uebereinkunft und der
gegenwärtigen Nummer des Schluß-
protokolls finden in gleicher Weise
auf das ausschließliche Uebersetzungs-
recht, wie es durch die gegenwärtige
Zusatzakte gewährt wird, Anwendung.
Die vorgedachten Uebergangs-
bestimmungen finden auch bei wei-
teren Beitritten zum Verband An-
wendung.“
Artikel 3.
Denjenigen Verbandsländern, welche
sich an der gegenwärtigen Zusatzakte
nicht betheiligt haben, soll auf ihren
Wunsch jederzeit der Beitritt gestattet sein.
Dasselbe gilt auch für diejenigen Länder,
welche später der Uebereinkunft vom
9. September 1886 beitreten werden. Es
genugt zu diesem Zwecke, wenn eine schrift-
liche Benachrichtigung an den Schweize-
rischen Bundesrath erfolgt, der dann
seinerseits den anderen Regierungen von
dem erfolgten Beitritte Kenntniß geben
wird.
125