14 Sachregister.
Grundstücke (Forts.)
rung einer Mehrheit von Grundstücken (G. v. 24. März
§§. 2, 18, 63, 64, 76, 83 Nr. 2, 112, 122, 123) 98.
Bezeichnung der Grundstücke im Grundbuch (G. v.
24. März §§. 2 bis 6, 85 bis 88) 139. — im Hypo—
thekenbrief (das. §§. 56, 57, 59, 63) 149. — Ein-
tragung der Grundstücke des Fiskus, der Landesherren 2c.
in das Grundbuch (das. §. 90) 155. — Eintragung
belasteter Grundstücktheile (das. §§. 6, 49, 96) 140.
Veräußerung und Belastung von Grundstücken durch
den Prokuristen (Hand. G. B. §§. 49, 54) 230. —
Gründung von Aktiengesellschaften zum Erwerb von
Grundstücken (das. §. 207) 266.
Güter, Beförderung auf den Eisenbahnen (Hand. G. B.
§§. 453 bis 473) 453. — mit Seeschiffen (das. §§. 556
bis 663) 353. — insbes. von Stückgütern (das. §§. 556,
588, 590, 604, 605, 641) 353. — Versicherung von
Gütern gegen Seegefahr (das. §§. 779, 799 bis 801,
816, 817, 821, 824 bis 829, 834, 850 bis 861, 875
bis 879, 884, 885, 893) 404.
s. auch Reisegut.
Güterrecht der Ehegatten, Eintragung in das Grundbuch
(G. v. 24. März §§. 34 bis 36, 38, 99) 144.
Güterrechtsregister, Eintragungen darin von Kaufleuten
(Einf. G. z. Hand. G. B. Art. 4) 437.
Gutachten der Handwerkskammern an die Staats- und
Gemeindebehörden (G. v. 26. Juli §§. 103e, 103g,
103 k) 687.
H.
Häfen, allgemeine Bestimmungen über Seehäfen
(Hand. G. B. §§. 480, 483, 548, 551, 861, 862, 864)
337.
Hafenabgaben (Hand. G. B. §§. 621, 754, 768, 769)
367. — Verjährung derselben (das. §§. 90 1, 903) 435.
Haftpflicht des Frachtführers (Hand. G. B. §§. 429 bis
432) 324. — der Eisenbahnen (das. §§. 456 bis 461,
464 bis 467) 331. — des Rheders (das. §§. 486 bis
488, 632, 662, 774, 775) 338. (Einf. G. Art. 7) 438.
— der Mitrheder (Hand. G. B. §§. 494, 504, 507) 340.
— des Schiffers (das. §§. 511, 512, 515, 533) 343. —
des Verfrachters (das. §§. 559, 565, 606, 607, 652, 653,
657) 354.
1897.
Hamburg (freie und Hansestadt), Uebergangsabgabe und
Ausfuhrvergütung von Bier (Bek. v. 9. Juli zu 1 Nr. 1)
598. — Anzeigepflicht bei Geflügelcholera für das ham-
burgische Staatsgebiet (Bek. v. 15. Okt.) 773.
Fortbestehen des §. 50 des Einführungsgesetzes zum
Handelsgesetzbuch vom 22. Dez. 1865 (Einf. G. z. Hand.
G. B. Art. 19) 453.
Handelsbriefe, Aufbewahrung (Hand. G. B. §§. 38, 44)
228.
Handelsbücher, allgemeine Bestimmungen darüber
(Hand. G. B. §§. 38 bis 47) 227. — s. auch Bücher.
Handelsfirma, allgemeine Bestimmungen darüber
(Hand. G. B. §§. 17 bis 37) 223. — Zeichnung durch
den Prokuristen (das. §§. 51, 53) 230. — durch Hand-
lungsbevollmächtigte (das. §. 57) 231. — durch die
Mitglieder offener Handelsgesellschaften (das. §. 108) 241.
— durch den Vorstand der Aktiengesellschaften (das.
§§. 233, 234) 272.
s. auch Firma, Liquidationsfirma.
Handelsgebrauch, Berücksichtigung desselben (Hand. G. B.
§§. 346, 359, 380, 393, 394, 396) 305.
Handelsgeschäfte, allgemeine Vorschriften (Hand. G. B.
§§. 343 bis 372) 305. — Handelskauf (das. §§. 373 bis
382) 311. — Kommissionsgeschäft (das. §§. 383 bis 406)
314. — Speditionsgeschäft (das. §§. 407 bis 415) 319.
— Lagergeschäft (das. §§. 416 bis 424) 321. — Fracht-
geschäft (das. §§. 425 bis 452) 323.
Handelsgesellschaften und stille Gesellschaften
(Hand. G. B. §§. 105 bis 342) 241. — Offene Handels-
gesellschaft (das. §§. 105 bis 160) 241. — Kommandit-
gesellschaft (das. §§. 161 bis 177) 253.— Aktiengesellschaft
(das. §§. 178 bis 319) 257. — Kommanditgesellschaft
auf Aktien (das. §§. 320 bis 334) 297. — Stille Ge-
sellschaft (das. §§. 335 bis 342) 302.
Anwendung der Vorschriften für Kaufleute auch
auf die Handelsgesellschaften (Hand. G. B. §. 6) 221.
Erlaubniß an Handelsgesellschaften zur gewerbs-
mäßigen Beförderung von Auswanderern (G. v. 9. Juni
§. 3) 463.
Handelsgesetzbuch (v. 10. Mai) 219. — Inkrafttreten
desselben (Einf. G. v. 10. Mai Art. 1) 437. — Landes-
gesetze, welche als Ergänzungen bezw. Abänderungen
desselben in Kraft bleiben (das. Art. 5, 15 bis 22) 438.
— Reichsgesetze, welche durch dasselbe abgeändert werden
(das. Art. 8 bis 14) 438.
Handelsgewerbe, Begriff (Hand. G. B. §§. 1 bis 3) 219.
Handels- und Gewerbekammern, Befugnisse 2c. als
Handwerkskammern (G. v. 26. Juli §. 103q) 691.