et au retour et pour le séjour
dans les Lieux-Saints.«
II. L'articls 13 du Règlement
inseré à la section B de la méme
annexe I sera remplacé par Tarticle
Suivant:
*’ Akricrz 13.
Le navire doit pouvoir loger
les peèlerins dans T’entrepont.
En dehors de I’édquipage, le
navire doit fournir à chaque
individu, duel qdue scit son äge,
une surface d’au moins 150 deci-
metres carrés, avec une hauteur
d’entrepont d’au moins un meéetre
qduatre-vingts centimétres.
Pour les navires qui font le
cabotage, chaque pelerin doit
disposer d’un espace d’au moins
deux metres de largeur dans le
Long des plats-bords du navire. c
III. Les Gouvernements signa-
taires consentent à ce que les rati-
fications du Gouvernement de Sa
Majesté Britannique ne contiennent
as ’annexe III de la Conwention.
Les dispositions de cette annexe ne
seront pas appliquses, en consé-
duence, aux navires de guerre ou de
commerce de la Grande-Bretagne et
de LIrlande et de TInde auglaise.
IV. La présente Déclaration qui
restera annexrée à la Convention
sanitaire internationale de Paris du
3 avril 1894, sera inserée dans les
ratifications des Hautes Parties con-
tractantes et est Ssubstituce aux
réserves inscrites dans le proces-
verbal de signature de la Conven-
tion en date du 3 avril 1894.
En foi de quci, les soussignés,
düment autorisés à cet effet, ont
-- 1015 --
Rückreise und zum Aufenthalt an
den heiligen Orten, besitzen.“
II. Der Artikel 13 des in Theil B
derselben Anlage 1 enthaltenen Regle-
ments wird durch folgenden Artikel
ersetzt:
„Artikel 13.
Das Schiff muß die Pilger im
Zwischendecke beherbergen können.
Abgesehen von der Schiffs-
besatzung soll das Schiff für jede
Person jeglichen Alters eine Fläche
von wenigstens 150 Quadratdeci-
meter bei einer Zwischendeckshöhe
von wenigstens einem Meter und
achtzig Centimeter bieten.
Auf Schiffen, welche die Küsten-
schiffahrt betreiben, soll jeder
Pilger über einen Raum von
mindestens zwei Meter Breite in
der Länge der Schandecks des
Schiffes verfügen.“
III. Die Signatarmächte sind damit
einverstanden, daß die Ratifikations-
Urkunde der Regierung Ihrer Britischen
Majestät die Anlage III der Konvention
nicht enthält. Die Bestimmungen dieser
Anlage finden in Folge dessen auf
Kriegs= oder Handelsschiffe Großbri-
tanniens und Irlands sowie Britisch-
Indiens keine Anwendung.
IV. Die gegenwärtige Deklaration,
welche der Pariser internationalen Sani-
tätskonvention vom 3. April 1894 bei-
zufügen ist, wird in die Ratifikations-
Urkunden der Hohen vertragschließenden
Theile mitaufgenommen und tritt an
Stelle der in dem Unterzeichnungs-
protokolle zu der Konvention vom
3. April 1894 aufgeführten Vorbehalte.
Zu Urkund dessen haben die Unter-
zeichneten, zu diesem Zwecke mit ge-