Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

ARTICLE T. 
1. Les sommes converties en 
mandats de Poste sont garanties aux 
déposants, jusqu'au moment ou elles 
ont été régulièrement payées aux 
destinataires ou auxf mandataires 
de ceuk-ci. 
2. Les Sommes encaissées par 
chadue Administration, en échange 
de mandats de poste dont le montant 
n’a pas été réclamé par les ayants 
droit dans les délais fixés par les 
lois ou reglements du pays T’origine, 
sont définitivement acquises à IAd- 
ministration qui a déelivréces mandats. 
3. II est toutefois entendu que la 
réclamation concernant le payement 
d’un mandat à une personne non 
autoriséce n'’est admise due dans le 
délai d’'un an à partir du jour de 
Texpiration de la validité nermale 
du mandat; passé ce terme, les 
Administrations cessent d’étre res- 
Ponsables des payements sur faux 
acqutt. 
ARTICIE 8S. 
Les stipulations du présent Ar- 
rangement ne portent Pas restriction 
au droit des parties contractantes 
de maintenir et de conclure des 
arrangements spéeciaux, ainsi due de 
maintenir et d’établir des unions 
plus restreintes en vue de Tamélio- 
ration du service des mandats de 
Poste internationaux. 
ARTICLE 9. 
Chaque Administration peut, dans 
des circonstances extraordinaires qui 
-- 1140 -- 
 
Artikel 7. 
1. Die auf Postanweisungen ein- 
gezahlten Beträge werden den Absendern 
bis zum Augenblicke der richtig erfolgten 
Auszahlung an die Empfänger oder an 
die Bevollmächtigten der letzteren ge- 
währleistet. 
2. Die von jeder Verwaltung ver- 
einnahmten Summen für solche Post- 
anweisungen, deren Betrag nicht inner- 
halb der durch die Gesetze oder Ver- 
ordnungen des Ursprungslandes fest- 
gesetzten Fristen von den Berechtigten 
zurückgefordert worden ist, verfallen 
endgültig der Verwaltung, welche diese 
Postanweisungen ausgefertigt hat. 
3. Man ist jedoch darüber einver- 
standen, daß der Anspruch auf Ent- 
schädigung wegen Auszahlung eines 
Postanweisungsbetrags an eine unbe- 
rechtigte Person nur zulässig ist, wenn 
derselbe innerhalb eines Jahres, vom 
Tage des Ablaufs der normalen Gültig- 
keitsfrist der Postanweisung an ge- 
rechnet, erhoben wird; nach Ablauf 
dieses Zeitraums hört die Haftpflicht der 
Postverwaltungen für Auszahlungen auf 
Grund gefälschter Quittungen auf. 
Artikel 8. 
Die Festsetzungen des gegenwärtigen 
Uebereinkommens beschränken nicht die 
Befugniß der vertragschließenden Theile, 
besondere Abkommen unter sich bestehen 
zu lassen oder neu zu schließen sowie 
engere Vereine aufrecht zu erhalten oder 
neu zu gründen, behufs Verbesserung 
des internationalen Postanweisungs- 
dienstes. 
Artikel 9. 
Jede Verwaltung kann unter außer- 
gewöhnlichen Verhältnissen, welche ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.