Anuricr 7.
II est loisible au pays de desti-
nation de percevoir, pour le fac-
tage et pour I’accomplissement des
formalités en douane, un droit dont
le montant total ne peut pas erx-
ceder 25 centimes par colis. Sauf
arrangement contraire entre les
Ollices intéresses, cette taxe est
Derecue du destinataire au moment
de la livraison du colis.
AnTi# 8.
1. Les colis sont, à la demande
des expéditeurs, remis à domicile
par un porteur spécial immédiate-
ment après leur arrivée, dans les
pays de 1°’Union dont les Admi-
nistrations Cconviennent de se charger
de ce service dans leurs relations
réciproques.
Ces envois, qui sont qdualities „ex-
Prest, Sont soumis à une taxe Spé-
ciale; cette taxe est fix6e à 50 cen-
times et doit étre entièrement ac-
qduittee d'’avance par T’'expéditeur,
en sus du port ordinaire, due le
Ccolis puisse, ou non, étre remis au
destinataire ou seulement signalé
par exprès dans le pays de desti-
nation. Elle fait partie des boni-
fications devolues à ce pays.
2. Lorsque le colis est destiné à
une localitec dépourvue de bureau
de poste, I’Oflice destinataire peut
Dercevoir, pour la remise du colis
ou pour I’avis invitant le destina-
taire à venir le retirer, une taze
Supplémentaire pouvant s’'élever jus-
du’à concurrence du prix fiké# pour
la remise par exprès dans son ser-
Reichs= Gesetbl. 1898.
-- 1151 --
Artikel 7.
Im Bestimmungslande kann für die
Bestellung und die Erfüllung der Zoll=
förmlichkeiten eine Gebühr eingezogen
werden, deren Gesammtbetrag 25 Cen-
timen für jedes Packet nicht übersteigen
darf. Vorbehaltlich anderer Verein-
barung zwischen den betheiligten Ver-
waltungen wird diese Gebühr vom
Empfänger bei der Aushändigung des
Packets erhoben.
Artikel 8.
1. Die Packete werden auf Verlan-
gen des Absenders dem Empfänger so-
gleich nach der Ankunft durch besonderen
Boten zugestellt in denjenigen Vereins-
ländern, deren Verwaltungen überein-
kommen, sich in ihrem gegenseitigen
Verkehre mit diesem Dienste zu befassen.
Diese Sendungen, welche als Eil-
sendungen angesehen werden, unterliegen
einer besonderen Gebühr; dieselbe ist auf
50 Centimen festgesetzt und muß vom
Absender, neben dem gewöhnlichen Porto,
zum vollen Betrage im voraus ent-
richtet werden, einerlei ob im Bestim-
mungslande das Packet selbst oder nur
eine Meldung vom Eingange desselben
dem Empfänger durch Eilboten zugestellt
wird. Die Gebühr gehört zu den dem
Bestimmungslande zukommenden Ver-
gütungen.
2. Ist das Packet nach einem Orte
ohne Postanstalt gerichtet, so kann die
Postverwaltung des Bestimmungslandes
für die Bestellung des Packets oder der
Aufforderung an den Empfänger zur
Abholung des Packets eine Ergänzungs-
gebühr bis zur Höhe des in ihrem in-
ländischen Verkehre für die Eilbestellung
festgesetzten Botenlohns erheben, nach
177