négligence de l'expéditenr ou ne pro-
vienne de la nature de Tobjet et sans
due cette indemnité puisse dépasser,
Dour les colis ordinaires, 25 francs, et,
pour les colis avec valeur déclarée,
Ie montant de cette valeur.
Les dispositions de Talinéa précc-
dent sont applicables aux cColis
grevés de remboursement tant qu’ils
FVv’ont Das été livrés aux destinataires;
mais, après livraison, les Adminit-
trations demeurent uniquement res-
Donsables du montant intégral des
sommes dues à Texpéditeur.
Liexpédliteur Tun colis perdu a,
en outre, droit à la restitution des
frais d'’expédition, ainsi due des
frais postaux de réclamation lorsque
la réclamation a été motivée par
une faute de la poste.
Toutefois, le droit dG’assurance reste
acduis aux Administrations postales.
2. Les pays disposés à se charger
des risqdues pouvant dériver du cas
de force majeure sont autorisés à
prélever de ce chef, sur les colis
avec valeur declarde, une surtaxe
(dans les conditions déterminées par
Tartickle 12, §2, de IArrangement
concernant léchange des lettres et
boites de valeur déclarée.
3. Lobligation de payer lindem-
nité incombe à IAdministration dont
releve le bureau expeditenur. Est
reserre à cCcette Administration le
recours contre I/Administration res-
ponsable, c'est-à-dire contre IAd-
ministration sur le territoire odu dans
-- 1155 --
Schuld oder Fahrlässigkeit des Absen-
ders oder durch die natürliche Be-
schaffenheit des Gutes herbeigeführt
worden ist, und ohne daß diese Ent-
schädigung bei gewöhnlichen Packeten
25 Franken und bei Werthpacketen den
Betrag der Werthangabe übersteigen darf.
Die Bestimmungen des vorhergehen-
den Absatzes finden auf Nachnahme-
Packete insoweit Anwendung, als sie
nicht an die Empfänger ausgehändigt
worden sind; nach erfolgter Aushändi-
gung aber sind die Verwaltungen nur
für den vollen Betrag der dem Ab-
sender zustehenden Summen verant-
wortlich.
Der Absender eines in Verlust ge-
rathenen Packets hat außerdem Anspruch
auf Erstattung der Beförderungsgebüh-
ren wie auch der postseitig erhobenen
Laufzettelgebühren, wenn die Nachfrage
durch ein Versehen der Post veranlaßt
worden ist.
Die Versicherungsgebühr verbleibt je-
doch den Postverwaltungen.
2. Die Länder, welche für den durch
höhere Gewalt entstehenden Schaden ein-
zustehen sich bereit erklären, sind befugt,
für die Packete mit Werthangabe eine
Zuschlagtaxe zu erheben nach Maßgabe
der Festsetzungen im Artikel 12 §. 2
des Uebereinkommens, betreffend den
Austausch von Briefen und Kästchen
mit Werthangabe.
3. Die Verpflichtung zur Zahlung
des Ersatzbetrags liegt derjenigen Ver-
waltung ob, welcher die Aufgabe-Anstalt
angehört. Dieser Verwaltung wird vor-
behalten, ihren Anspruch gegen die ver-
antwortliche Verwaltung, das heißt
gegen diejenige, auf deren Gebiet oder