Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

ARTICLE 3. 
Le montant des valeurs à recou- 
Vrer par la poste doit étre exprimé 
en monnaie du pays chargé du re- 
couvrement. 
ARTICLE 4. 
1. Lenvoi des valeurs à reccou- 
Vrer est fait sous forme de pli re- 
commandé adressèé directement par 
le déposant au bureau de poste qui 
doit encaisser les fonds. 
2. Le méme envoi peut contenir 
plusieurs valeurs recouvrables par 
un méme bureau de poste sur des 
débiteurs différents, au profit d'une 
méme personne. Cependant. le méme 
envoi ne peut contenir des valeurs 
recouvrables sur plus de cinq döébi- 
teurs diflérents. 
ARTICIE 5. 
1. La taxe d'un envoi fait en 
conformité de Tarticle 4 précédent 
ne doit pas dépasser celle d'une lettre 
recommandée du peids de cet envoi. 
Cette taxe appartient en entier à 
I Administration des postes du pays 
Torigine. 
2. Un récépissé de l'envoi est 
remis gratuitement à Tintéressé au 
moment du dépét. 
ARricE 6. 
II n’est pas admis de payement 
Partiel. Chaque valeur doit étre 
Payée intégralement et en une scule 
fois, sinon elle est tenue comme 
refusce. 
-- 1168 -- 
Artikel 3. 
Der Betrag der zur Einziehung zu 
bringenden Werthpapiere muß in der 
Währung des mit der Einziehung be- 
auftragten Landes angegeben sein. 
Artikel 4. 
1. Die Uebersendung der zur Ein- 
ziehung zu bringenden Werthpapiere er- 
folgt mittelst Einschreibbriefs, den der 
Absender unmittelbar an die Postanstalt 
zu richten hat, welche die Einziehung 
bewirken soll. 
2. Eine und dieselbe Sendung darf 
mehrere Werthpapiere enthalten, welche 
von einer und derselben Postanstalt bei 
mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten 
eines und desselben Absenders einzuziehen 
sind. Eine und dieselbe Sendung darf 
indeß einzuziehende Werthpapiere für 
höchstens 5 verschiedene Zahlungspflich- 
tige enthalten. 
Artikel 5. 
1. Die Taxe für eine dem vorher- 
gehenden Artikel 4 entsprechende Sendung 
darf nicht über diejenige für einen Ein- 
schreibbrief von dem Gewichte dieser Sen- 
dung hinausgehen. Diese Taxe verbleibt 
ungetheilt der Postverwaltung des Auf- 
gabelandes. 
2. Ein Einlieferungsschein wird dem 
Betheiligten bei Aufgabe der Sendung 
unentgeltlich ausgehändigt. 
Artikel 6. 
Theilzahlungen sind nicht gestattet. 
Jedes Werthpapier muß zum vollen Be- 
trage und auf einmal eingelöst werden, 
anderenfalls gilt dasselbe als verweigert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.