Pour étre mise en doelibération,
chaque proposition doit étre appuyée
Par au moins deux Administrations,
Sans compter celle dont la propo-
Sition ecemane. Lorsque le Bureau
international ne reçoit pas, en méme
temps due la proposition, le nombre
nécessaire de déclarations d’appui,
la proposition reste sans aucune suite.
2. Toute proposition est soumise
au procédé détermind par le §2 de
l'article 26 de la Convention prin-
cipale.
3. Pour devenir exécutoires, les
Propositions deivent réunir, sawoir:
1% Tunanimité des suffrages, §'l
Fagit de Paddition de nouwelles
dispositions oude lamoditication
des dispositions du présent ar-
tiche et des articles 1, 2, 3, 4,
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13,
14, 15, 17 et 19 du présent
Arrangement;
2% les deux tiers des suffrages, §'l.
Fagit de la modification des
dispositions de Tarticle 16;
3% la simple majorité absolue, Fil
s'agit de Tinterprétation des
dispositions du présent Arrange-
ment, sauf le cas de litige prévu
à Tarticle 23 de la Conwention
Drincipale.
4. Les résolutions valahles sont
consacrées, dans les deux premiers
cas, par une déclaration diploma-
tique, et dans le troisième cas, Par
une notification administrative, selon
la forme prévue par la Convwention
Principale.
-- 1173 --
Um zur Berathung gestellt zu werden,
muß jeder Vorschlag von mindestens
zwei Verwaltungen unterstützt sein, die-
jenige nicht eingerechnet, von welcher
der Vorschlag ausgeht. Wenn dem
Internationalen Büreau nicht zu gleicher
Zeit mit dem Vorschlage die erforder-
liche Zahl von Unterstützungs-Erklä-
rungen zugeht, so bleibt der Vorschlag
ohne jede Folge.
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem im
§. 2 des Artikels 26 des Hauptvertrags
festgesetzten Verfahren.
3. Um vollstreckbar zu werden, müssen
diese Vorschläge erhalten:
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um
die Aufnahme neuer Bestimmungen
oder um die Abänderung der Bestim-
mungen des gegenwärtigen Artikels
und der Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6,
7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15,
17 und 19 des gegenwärtigen Ueber-
einkommens handelt;
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn
es sich um die Abänderung der Be-
stimmungen des Artikels 16 handelt;
3. einfache Stimmenmehrheit, wenn
es sich um die Auslegung der Be-
stimmungen des gegenwärtigen
Uebereinkommens handelt, abge-
sehen von dem im Artikel 23 des
Hauptvertrags vorgesehenen Falle
einer Streitigkeit.
4. Die gültigen Beschlüsse werden in
den beiden ersten Fällen durch eine diplo-
matische Erklärung bestätigt, im dritten
Falle durch eine Bekanntgabe im Ver-
waltungswege gemäß der im Haupt-
vertrage bezeichneten Form.