Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

5. Toute modiftcation ou résolu- 
tion adoptée M’est exécutoire qdue 
trois mois, au moins, apres Sa noti- 
fication. 
ARTICLE 19. 
1. Le présent Arrangement en- 
trera en vigueur le 1 janvier 1899. 
2. I aura la méme durée que la 
Convention principale, sans préju- 
dice du droit réservé à chaque pays 
de se retirer de cet Arrangement 
moyennant un avis donné, un an 
à Favance, par son Gouvernement 
au Gouvernement de la Confédéra- 
tion suisse. Pendant cette dernière 
annce, IArrangement continuera 
d’avoir son exécution pleine et en- 
tière, sans prjudice de la liquida- 
tion et du solde des comptes apres 
Texpiration dudit terme. 
3. Sont abrogées, à partir du 
Jour de la mise à execution du 
Présent Arrangement, toutes les dis- 
Positions convennes antérieurement 
entre les divers Gouvernements ou 
Administrations des parties contrac- 
tantes, Dour autant quwe’elles ne se- 
raient pas conciliables avec les 
termes du present Arrangement, le 
tout Sans préejudice des droits réser-- 
Vés Par Tarticle 12. 
4. Le présent Arrangement sera 
ratifiéc aussitöt due faire se pourra. 
Les actes de ratification seront 
échangẽs à Washington. 
En foi de qduci. les plénipoten- 
tiaires des pays ci-dessus denommés 
ont signé le present Arrangement 
-- 1174 -- 
 
5. Die angenommenen Abänderun- 
gen oder gefaßten Beschlüsse sind frühe- 
stens drei Monate nach ihrer Bekannt- 
gabe vollstreckbar. 
Artikel 19. 
1. Das gegenwärtige Uebereinkom- 
men wird am 1. Jannar 1899 in Kraft 
treten. 
2. Es soll gleiche Dauer haben wie 
der Hauptvertrag, unbeschadet des jedem 
Lande vorbehaltenen Rechtes, auf Grund 
einer von seiner Regierung bei der Re- 
gierung der Schweizerischen Eidgenossen- 
schaft ein Jahr im voraus gemachten 
Ankündigung von dem Uebereinkommen 
zurückzutreten. Während dieses letzten 
Jahres bleibt das Uebereinkommen voll 
und ganz in Kraft, unbeschadet der Ab- 
wickelung und Saldirung der Abrechnun- 
gen nach Ablauf des gedachten Zeitraums. 
3. Mit dem Tage der Ausführung 
des gegenwärtigen Uebereinkommens 
treten alle früher zwischen den verschiede- 
nen Regierungen oder Verwaltungen der 
vertragschließenden Theile vereinbarten 
Bestimmungen insoweit außer Kraft, 
als sie mit den Festsetzungen des gegen- 
wärtigen Uebereinkommens nicht im Ein- 
klange stehen, unbeschadet indeß der im 
Artikel 12 vorbehaltenen Rechte. 
4. Das gegemwärtige Uebereinkom- 
men soll sobald als möglich ratifizirt 
werden. Die Auswechselung der Rati- 
fikations-Urkunden soll zu Washington 
stattfinden. 
Zu Urkund dessen haben die Bevoll- 
mächtigten der oben bezeichneten Länder 
das gegenwärtige Uebereinkommen unter-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.