Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1903. (37)

— 172 
contractants. les sujets ou ci- 
toyens des Etats ne faisant pas 
Partie de IUnion, qui sont do- 
micilics ou ont des établisse- 
ments industriels ou commer- 
ciaux elfectif8 et séricux sur le 
territoire de Pun des Etats de 
1 Union. 
II. — Larticele 4 aura la teneur 
Sulivante: 
Art 4. — Celui qui aura 
rgulièrement fait le dépot Tune 
demande de brevet d’invention, 
Tun dessin ou modele industriel, 
d’'une marque de fabrique ou 
de commerce, dans l’un des 
Etats contractants, jouira, pour 
effectuer le dépôt dans les autres 
Etats, et sous réserve des droits 
des tiers, d’un droit de priorite 
pendant les delais déterminés 
ci-apres. 
En consequence, le dépot 
ultéieurement operc dans l’un 
des autres Etats de I’Union, 
avant Texpiration de ces deélais, 
ne pourra étre invalidé par des 
faits accomplis dans linterralle, 
s0it, notamment, par un autre 
dépöót, par la publication de 
Tinvention ou son exploitation, 
Par la mise en vente d’exem- 
Plaires du dessin ou du modele, 
par l'emploi de la marque. 
Les delais de priorité men- 
tionnés ci-dessus seront de douze 
mois pour les brevets Tinven-- 
tion, et de duatre mois pour les 
(dlessins ou modeles industriels, 
ainsi que pour les marques de 
fabrique ou de commerce. 
Staaten werden gleichgestellt die 
Unterthanen oder Bürger der 
dem Verbande nicht beigetretenen 
Staaten, welche auf dem Gebiet 
eines der Verbandsstaaten ihren 
Wohnsitz oder thatsächliche und 
wirkliche gewerbliche oder Handels- 
niederlassungen haben. 
II. Artikel 4 erhält folgenden Wort- 
Art. 4. Derjenige, welcher in 
einem der vertragschließenden Staa- 
ten ein Gesuch um ein Erfindungs- 
patent, ein gewerbliches Muster 
oder Modell, eine Fabrik= oder 
Handelsmarke vorschriftsmäßig 
hinterlegt, soll zum Zwecke der 
Hinterlegung in den anderen 
Staaten während der unten be- 
stimmten Fristen und vorbehaltlich 
der Rechte Dritter ein Prioritäts- 
recht genießen. 
Demgemäß soll die hiernächst 
in einem der übrigen Verbands- 
staaten vor Ablauf dieser Fristen 
bewirkte Hinterlegung durch in- 
zwischen eingetretene Thatsachen, wie 
namentlich durch eine andere Hinter- 
legung, durch die Veröffentlichung 
der Erfindung oder deren Aus- 
übung, durch das Feilbieten von 
Exemplaren des Musters oder 
Modells, durch die Anwendung 
der Marke, nicht unwirksam ge- 
macht werden können. 
Die oben erwähnten Prioritäts- 
fristen sollen zwölf Monate für Er- 
findungspatente und vier Monate 
für gewerbliche Muster oder Modelle, 
sowie für Fabrik= oder Handels- 
marken betragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.