— 14 --
d'origine. Les Hautes Parties se
réservent la faculté, chacune en ce
qui la concerne, de prohiber l'im-
portation des sucres primés.
Pour I'évaluation du montant des
avantages résultant éventuellement
de la surtaxe spécifiée au littera f
de l'article I'', le chiffre fixé par
l'article 3 est déduit du montant de
cette surtaxe: la moitiè de la diffé-
rence est réputéé représenter la prime,
la Commission permanente instituée
par l'article 7 ayant le droit, à la
demande d’un Etat contractant, de
reviser le chiffre ainsi établi.
ARTICLE 5.
Les Hautes Parties contractantes
s'engagent réciproquement à admettre
au taux le plus réduit de leur tarif
d'importation, les sucres originaires
soit des Etats contractants, soit de
celles des colonies ou possessions
desdits Etats qui n’accordent pas de
primes et auxquelles s'appliquent
les obligations de l'article 8.
Les sucres de canne et les sucres
de betterave ne pourront étre frappés
de droits différents.
ARTICLE 6.
L'Espagne, l'Italie et la Suéde
seront dispensées des engagements
faisant l'objet des articles 1, 2 et
3, aussi longtemps qu’elles n'expor-
teront pas de sucre.
Ces Etats s’engagent à adapter
leur Iégislation sur le régime des
sucres aux dispositions de la Con-
vention, dans le délai d'une année
— ou plus töt si faire se peut —
—..
bleiben. Die hohen Mächte behalten
sich, jede für sich, das Recht vor, die
Einfuhr prämiirten Zuckers zu verbieten.
Zur Berechnung des Betrags der
Vortheile, die sich etwa aus dem im
Artikel 1 unter f bezeichneten Ueberzoll
ergeben, wird vom Betrage dieses Ueber-
zolls die im Artikel 3 festgesetzte Ziffer
abgezogen: die Hälfte des Restes wird
als die Prämie angesehen, mit der Maß-
gabe, daß die durch den Artikel 7 eingesetzte
ständige Kommission das Recht hat, die
so berechnete Ziffer auf Antrag eines
Vertragsstaats zu berichtigen.
Artikel 5
Die hohen vertragschließenden Theile
verpflichten sich gegenseitig, Zucker, der
aus den Vertragsstaaten oder aus den-
jenigen ihrer Kolonien oder Besitzungen
stammt, welche keine Prämien gewähren,
und für welche die Verpflichtungen des
Artikel 8 gelten, zum niedrigsten Satze
ihres Einfuhrtarifs zuzulassen.
Rohrzucker und Rübenzucker dürfen
nicht verschiedenen Zöllen unterworfen
werden.
Artikel 6.
Spanien, Italien und Schweden
bleiben von den in den Artikeln 1, 2
und 3 festgesetzten Verpflichtungen so
lange befreit, als sie keinen Zucker aus-
führen.
Diese Staaten verpflichten sich, ein
Jahr — oder womöglich schon früher —,
nachdem die ständige Kommission den
Fortfall der vorgenannten Bedingung
festgestellt hat, ihre Gesetzgebung über