Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

demandé: 
No. 72, 2 et 
remar#ue 
àce No. 
contenne dans 
la deuxime 
Partie du 
L’rotocole 
linal, tarifé 
d'aprés le 
No. 66, 2. 
demande: 
No. 71,1 al. 2 
150 
briques qui fondent à une tempé- 
rature de 1300 degrés centigrades 
et audessus doivent étre tarilées 
comme briques en matières rélrac- 
taires; seules les briques de ciment 
(Klinker) seraient régulièrement à 
dedouaner d’après le No. 72, 2 Ccirc. 
douanière du 5 avril 1899 — Jo. 
6974.2 —). 
Mais cette Concession a été bientöt 
révoquéße (circ. douanire du 20 jan- 
vier 1900 — Jo. 1233 —). 
S. Mortier de chamotte. 
L'Allemagne demande due le mor- 
tier de chamotte, lorsqu’il ne con- 
tient que de minimes quantites de 
pierres detritigues qdui se trouvent 
deià# dans l’argile brute servant à 
faire le mortier, soit tariléc comme 
mortier de chamotte et non pas, 
ainsi due le fait la Russie, comme 
Pierres pulvérisces. 
La Russie a satislait à cette de- 
mande, en tolerant les quantités de 
pierres detritiqgues ne dépassant pas 
10% du poids total (circ. douanieère 
du 5 avril 1899 — No. 6974,1 —). 
Mais cette concession a bientet 
446 révoquce par la Russie (circ. 
douanièÖre du 20 janvier 1900 — 
No. 1233 —). 
9. Plaques (carreaux) pour dallage 
de Mettlach. 
et 
No. 74,2 al. 2. En 1901, les Durcaux de douane 
tarise d’apres 
le No. 70, 1, 
2 et 3. 
russes ont commencé à tariler les 
plaques de Hlettlach (carreaux de 
terre cuite pour dallage et pour re- 
vétement de mus, vernisses, uni- 
colores et multicolores) d’après le 
No. 75, 1, 2 et 3, tandis qu'au No. 74, 1 
Ziegel, welche bei einer Temperatur 
von 1300 Grad Celsius und darüber 
schmelzen, als feuerfeste Ziegel zu 
tarifieren sind; nur Klinker sollen regel- 
mäßig nach Nr. 72,2 verzollt werden 
(Zollzirkular vom 5. April 1899 — 
Nr. 6974, 2 —). 
Allein diese Konzession wurde alsbald 
wieder aufgehoben (Zollzirkular vom 
20. Januar 1900 — Nr. 1233 —). 
8. Schamotktemörtel. Verlangt: Nr. 72,2 und 
Deutscherseits wird verlangt, daß Scha- Anmerkung zu u 
mottemörtel, wenn er nur geringfügige dieser Nr. im 
Beimischungen von Gesteinstrünmern zweiten Teile 
enthält, die sich bereits in dem zur Her- des Schlußprotokolls nach, 
stellung des Mörtels verwendeten rohen verzollt nach Nr.  66,2 
Tone befinden, als Schamottemörtel und 
nicht, wie dies russischerseits geschieht, 
als pulverisierte Steine verzollt wird. 
Rußland hat diesem Wunsche statt- 6 
gegeben, indem es Gesteinstrümmer in 
Mengen von nicht mehr als 10 % des 
Gesamtgewichts zuließ (Zollzirkular vom 
5. April 1899 — Nr. 6974,1 —). 
Diese Konzession ist aber alsbald von 
Rußland wieder zurückgenommen worden 
(Zollzirkular vom 20. Januar 1900 — 
Nr. 1233 —). 
M tl . Verlangt: 
9. Mettlacher Platten Nr. 74,1 Abs. 2 und 
 
Im Jahre 1901 begannen die russi- 
schen Zollämter, Mettlacher Platten verzollt nach Nr. 75,1 
(glasierte, ein= und mehrfarbige Ton- 2 und 3 
platten zum Belegen von Fußböden und 
Wänden) nach Nr. 75, 1, 2 und 3 zu 
verzollen, während in Nr. 74, 1 Abs. 2 
und 74,2 Abs. 2 des russischen Zoll-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.