stehenden und für künftige Fälle die
richtige Auslegung oder Anwendung der
Bestimmungen des gegenwärtigen Ver-
trags auf Grund des Artikels 14 a
desselben herbeizuführen.
b) Hinsichtlich der Tarife A und B
gelten nachstehende Bestimmungen:
§ 1. Tarife A und B. — Eingangs-
zölle in beiden Ländern.
Soweit die dem gegenwärtigen Ver-
trage beigefügten Tarife A und B den
von einer Ware zu erhebenden Zoll von
dem für eine andere Ware festgesetzten
Zoll abhängig machen und bei diesem
mehrere Sätze, seien es allgemeine oder
vertragsmäßige, in Frage kommen, wird
bei der Berechnung des abhängigen
Zolles von dem niedrigsten unter diesen
verschiedenen Sätzen ausgegangen, der
auf die Erzeugnisse des anderen ver-
tragschließenden Teiles anwendbar ist.
Die Bezeichnung der Waren mit
Fabrikmarken und Firmenstempeln bleibt
auf die Zollbehandlung ohne Einfluß.
§ 2. Tarif A. — Zölle bei der
Einfuhr nach Deutschland.
Zu Nr. 23 und 47. Erzeugnisse,
die nach dem Tarife A während eines
bestimmten Zeitraums im Jahre einem
Eingangszoll in Deutschland unterliegen,
werden, sofern sie vor dem Beginne dieses
Zeitraums einem zuständigen Grenzoll-
amt angemeldet und zur Abfertigung
gestellt worden sind, auch dann zollfrei
abgelassen, wenn die Abfertigung erst
nach diesem Termine beendigt wird.
Sind derartige Erzeugnisse einem Zoll-
amt im Innern zur Schlußabfertigung
Reichs-Gesetzbl. 1905.
421 —
retta interpretazione o applicazione
delle stipulazioni del presente trat-
tato, secondo Tart. 14 0d) del detto
trattato.
5). Riguardo alle tariffe A o B sono
da osservare le disposizioni seguenti:
K 1. Tan## Ae B. — Dasd’enata
nei due Paesi.
In quanto le tarisse A o B annesse
al presente trattato facciano dipen-
dere Pammontare del dazio da per-
cepire su una determinata mercoe
dall-ammontare del dazio stabilito
Per un altra merce e che vi siano
Pin misure, generali o convenzionali,
del dazio determinante, sara presa-
per base, per fissare il dazio dipen-
dente, la meno alta di queste diverse
misure di dazi applicabile ai pro-
dotti dell’altra Parte contraente.
L’applicazione delle marche o dei
nomi di fabbrica sulle merci non
esereita alcuna influenza sul tratta-
mento doganale.
s 2. Tan#A# A. — Darzl allenbala
in Germaunia.
4 u. 23 e 47. I prodotti sog-
getti, secondo la tarilla 4, al dazio
d’entrata in Germania durante un
determinato periodo dell anno eche
Saranno dichiarati e presentati a un
uflicio doganale di confine compe-
tente prima dell inizio del detto
periodo, saranno ammessi in esen-
zione anche nel casc in cui lo sdoga-
namento non fosse ultimato che dopo
duesto termine.
Nel caso in cui lo sdoganamento
definitivo fosse rimesso a un ufficio
69