lassen, kundgibt, soll dieser nebst den
erwähnten Änderungen und Ergänzungen
bis zum Ablauf eines Jahres von dem
Tage ab gelten, wo ihn der eine oder
der andere der vertragschließenden Teile
kündigt.
Artikel 4.
Der gegenwärtige Vertrag soll rati-
fiziert, und die Ratifikationsurkunden
sollen sobald als möglich ausgetauscht
werden.
Zu Urkund dessen haben die beider-
seitigen Bevollmächtigten den gegenwärti-
gen Zusatzvertrag unterzeichnet und ihre
Siegel beigedrückt.
So geschehen zu Rom, den 3. De-
zember 1904.
(I. S.) Monts.
434
cessare gli elletti deltrattato, quest ul-
timo, con le modilicazioni e aggiunte
suddette, continuers a essere obbli-
gatorio fino allo spirare di un anno
à Partire dal giorno in cui Puna o
Taltra delle Parti contraenti Tavraà
disdetto.
Anricoro 4.
II presente trattato sarh ratificato,
c le ratilicazioni saranno scambiate
il pin presto possibile.
In fede di che, i Plenipotenziari
rispettivi hanno firmato ül presente
trattato addizionale e vi hanno appli-
cato il sigillo delle loro armi.
Fatto a Roma, il 3 dicembre 1904.
(L. S.) Tittoni.
(L. S.) Luigi Luzzatti.
(L. S.) C. Mirabello.
(L. S.) Luigi Rava.
(L. S.) Angelo Majorana.
(L. S.) G. Malvano.
(L. S.) Edoardo Pantano.
(L. S.) Nicola Miraglia.
(L. S.) Gherardo Callegari.
(L. S.) L. Luciolli.
Der vorstehende Vertrag ist ratifiziert worden und die Auswechselung der
Ratifikationen hat stattgefunden.
Gemäß
der Verständigung, die zwischen den
beiderseitigen Regierungen auf Grund des Artikel 3 Abs. 1 getroffen worden ist,
wird der Vertrag am 1. März 1906 in Kraft treten.