Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Le poinçonnement d'ouvrages 
allemands en or et en argent 
ne sera pas sujet à des taxes 
autres ou plus élevées que le 
Ppoinconnement d’ouvrages simi- 
laires nationaux.“ 
8. 13. 
1. Aalinéa 1, les mots: „àcompter 
du jour du commencement“, sont 
remplacés par les mots: „à compter 
du quatrième jour à partir du com- 
mencement“. 
2. Sont rayés à la fin de Talinéa 2 
les mots: „5 à 14 jours“ et rem- 
placés par: „5 à 14 jours augmentés 
des trois jours de délai prévus à 
Talinéa 1“. 
9. § 15. 
Le paragraphe 15 estredige comme 
suit: 
„ § 15. 
La prescription contenue à 
Tarticle 292 du règlement russe 
du 15 mai 1901 concernant lim- 
Portation des marchandises 
Taprès laquelle la diflerence 
entre le poids déclaré des articles 
ou marchandises et le poids 
constate à la revision restera 
impunie tant qwelle ne dépasse 
pas 5 % du poids total des 
artiches ou marchandises, est 
modifiéce et la tolérance est 
clevée à 10% du poids total.“ 
10. § 17. 
A Talinéa 1 les mots: „R trois 
semaines“ sont remplacés par les 
mots: „à deux mois“. 
Mehrbetrag an Gebühren zu ent- 
richten. 
Die Punzierung deutscher Gold- 
und Silberwaren wird keinen an- 
deren oder höheren Gebühren unter- 
worfen werden als die Punzierung 
der gleichartigen einheimischen Ar- 
beiten." 
8. § 13. 
1. Im Abs. 1 werden die Worte: 
„vom Tage des Beginns" ersetzt durch 
die Worte: "vom vierten Tage nach dem 
Beginne“. 
2. Am Ende des Abs. 2 werden 
die Worte: "5 bis 14 Tage“ gestrichen 
und ersetzt durch: „5 bis 14 Tage, er- 
höht um die im Abs. 1 vorgesehene Frist 
von drei Tagen“. 
9. § 15. 
Der § 15 wird wie nachstehend ge- 
faßt: 
㤠15. 
Die im Artikel 292 des russischen 
Reglements, betreffend die Waren- 
einfuhr, vom 15. Mai 1901 ent- 
haltene Vorschrift, wonach der 
Unterschied zwischen dem ange- 
gebenen Gewichte von Gegenständen 
oder Waren und dem bei der 
Revision ermittelten Gewichte straf- 
frei bleibt, sofern er 5 % des 
Gesamtgewichts der Gegenstände 
oder Waren nicht übersteigt, wird 
abgeändert und die Duldungs- 
grenze auf 10 % des Gesamt- 
gewichts erhöht.“ 
10. § 17. 
Im Abs. 1 werden die Worte: "auf 
drei Wochen“ ersetzt durch die Worte: 
"auf zwei Monate“. 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.