Sachregister. 1906. 7
Bundesdrat (Forts.)
7. März) 389. (Bek. v. 25. März) 433. (Bek. v.
23. Juni) 845. (Bek. v. 10. Nov.) 867.
Ergänzungen und ünderungen des Militärtarifs
für Eisenbahnen und der Militär-Transport-
Ordnung (Bek. v. 16. Febr.) 141. (Bek. v. 23. Juni)
850.
Änderungen der Prüfung für Seeschiffer auf
Kauffahrteischiffen (Bek. v. 14. März) 427. —
Ausnahmen vom Verbote der Sonntagsarbeit im
Gewerbebetriebe (Bek. v. 23. Mai) 475. — Feststellung
der Grundsätze für die Besetzung der den Militär-
anwärtern vorbehaltenen Stellen (G. v. 31. Mai
§ 18) 598. — Beschluß zur Auflösung des Reichs.
tags (V. v. 13. Dezbr.) 873.
Bundesstaaten erhalten für die durch die Statistik
des auswärtigen Warenverkehrs erwachsenden Kosten
eine Vergütung aus dem Ertrage der statistischen Gebühr
(G. v. 7. Febr. § 14) 113. — Gerichtsstand für
Deutsche, die keinem Bundesstaat angehören (Bek. v.
21. April) 463. — Anteil an der Erbschaftssteuer
(G. v. 3. Juni) § 2) 621. — Erhebungs- und Ver-
waltungskosten der Braustener (G. v. 3. Juni § 5)
621.— Zuständigkeit für die Erhebung der Erbschafts-
steuer (G. v. 3. Juni, Anl. 4 § 33) 665. (das. §§ 58
bis 60) 673. — Anteil an den Reichsstempel.
abgaben (G. v. 3. Juni § 81) 715.
Matrikularbeiträge zum Reichshaushalte für
das Rechnungsjahr 1905 (G. v. 27. März) 436. (G.
v. 27. März) 442.
Buschrohrdrossel gehört zu den für die Landwirtschaft
nützlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02.,
Liste 1) 100.
C.
Cahücit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v.
23. Juni) 846.
Charlottenburg, Gerichtsstand für die Reichsbehörden
daselbst (Bek. v. 21. April) 464.
Cheddite, Beförderung von Patronen daraus mit der
Eisenbahn (Bek. v. 25. März) 433.
China, Bestimmungen über das nach China gesandte
Ostasiatische Exgpeditionskorps (G. v. 31. Mai § 7) 478.
Chlorat-Sprengstoffe, Beförderung mit der Eisenbahn
(Bek. v. 25. März) 433.
Cisticolen gehören zu den für die Landwirtschaft nüt-
lichen Vögeln (Ubereinkunft v. 19. März 02., Liste 1)
100.
D.
Dahmenit, Gesteins- und Perfektiv.), Beförderung mit
der Eisenbahn (Bek. v. 8. Febr.) 139.
Dampfschiffe, Ergänzung und Abänderung der Verord-
nung zur Verhütung ihres Zusammenstoßens auf
See vom 9. Mai 1897 (V. v. 5. Febr.) 115. — Ver-
öffentlichung der neuen „Seestraßenordnung= (Bek.
v. 10. Febr.) 120. — Besteuerung von Frachturkun.
den und Personenfahrkarten (G. v. 3. Juni, Anl. 8)
642. (G. v. 3. Juni IV u. V) 704 u. 706.
Dänemark, Eisenbahnstrecken, beteiligt am Internationalen
Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
(Bek. v. 3. März) 409, 415. — Entschädigung der
Angehörigen Dänemarks für unschuldig erlittene Unter.
suchungshaft (Bek. v. 3. Mai) 465.
Därme, Verkehr damit aus und nach Österreich- Ungarn
(Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05., Art. 2) 289.
Deckoffiziere der Kaiserlichen Marine, ihre Penfionierung
(G. v. 31. Mai § 46) 582.
Defraudationen der Braustener (G. v. 3. Juni, Anl. 1
§ 27) 628. (G. v. 3. Juni § 38) 687. — der Zigar-
rettensteuer (G. v. 3. Juni, Anl. 2 § 17) 637.
Desinfektion von Eisenbahnwagen nach Viehtransporten
(Viehseuchenübereinkommen mit Österreich- Ungarn v.
25. Jan. 05., Art. 8) 291.
Deutsche, Gerichtsstand für Deutsche, die keinem Bundes.
staat angehören (Bek. v. 21. April) 463.
Deutsch-Krawarn, Gestattung des Umlaufs Öster-
reichischer Scheidemünzen auf der Eisenbahnstation daselbst
(Bek. v. 28. Juni) 852.
Diedenhofen gehört zum 13. elsaß lothringischen Reichs-
tagswahlkreise (Bek. v. 29. Juni) 852.
Dienstbeschädigung der Offiziere des Reichsheers
(G. v. 31. Mai § 5) 566. — der Unteroffiziere
und Gemeinen (G. v. 31. Mai § 3) 594.
Diensteinkommen pensionsfähiges, der Offiziere des
Reichsheers (G. v. 31. Mai §§ 9, 10) 568. — der
Marine (das. § 48) 583. — der Kaiserlichen Schutz.
truppen (das. § 65) 588.