Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

2. I établit et publie une Nomenclature des 
stations radiotélégraphiques visées à Tarticle ler 
de la Convention, ainsi que des suppléments pé- 
riodiques pour les additions et moclifications. 
Cette Nomenclature donne pour chaque station 
les renseignements suivants: 
#o pour les stations cötières: le nom, la 
nationaliteé et la position géographique 
indiquée par la subdivision territoriale et 
Par la longitude et la latitude du lieu; 
pour les stations de bord: le nom et la 
nationaliteé du navire: le cas échéant, le 
nom et l’adresse de l’exploitant; 
2 Tindicatif d’appel (les indicatifs doivent 
Gtre diflrenciécs les uns des autres, et 
chacun doit étre formé d'’un groupe de 
trois lettres);: 
3e la portée normale; 
40 le Fysteme radiotélégraphique avec les 
Caractéristigues du systeme d’émission 
(étincelles musicales, tonalité exprimée 
par le nombre de vibrations doubles, etc.); 
5e les longueurs T’onde utilisées (la longueur 
Tonde normale est soulignée); 
Co la nature des services eflectues; 
7o les heures d'ouverture; 
Sole cas echéant, Pheure et le mode d’en- 
voi des signaut horaires et des tclé- 
grammes météorologiques; · 
OOlataxecötiåreoudeb01«d. 
3. Sont compris également dans la Nomen- 
clature les renseignements relatifs aux stations 
radiotélégraphiques autres qdue celles visées à lar-- 
tiche 1e#·#de la Convention qui sont communiqués 
au Bureau international par IAdministration dont 
dépendent ces stations, pourvu qu'il s'agisse, soit 
. Administrations adhérentes à la Convention, soit 
d’ Administrations non adhérentes, mais ayant fait 
la déclaration prévue à Particke XLWIII. 
4. Les notations suivantes sont adoptées 
dans les documents à Tusage du service inter- 
Meichs.Gesehbl. 1913. 
393 
——“ 
2. Es fertigt und veröffentlicht ein Verzeichnis der 
unter den Artikel 1 des Vertrags fallenden Funken- 
telegraphenstationen sowie in bestimmten Fristen Nach- 
träge zu dessen Ergänzung und Berichtigung. Das 
Verzeichnis enthält für jede Station folgende Angaben: 
7. für die Küstenstationen: den Namen, die 
Nationalität und die geographische Lage, welche 
nach der Landeseinteilung sowie nach Länge und 
Breite des Ortes bezeichnet wird; für die Bord- 
stationen: den Namen und die Nationalität 
des Schiffes; unter Umständen den Namen 
und die Adresse des Betriebsunternehmers; 
. das Rufzeichen (die Nufzeichen müssen aus 
Gruppen von drei Buchstaben bestehen und 
voneinander verschieden sein); 
925 
3. die normale Reichweite; 
4. das funkentelegraphische System mit besonderer 
Kennzeichnung des Sendesystems (tönende 
Funken, Bezeichnung der Tonhöhe durch die 
Zahl der Doppelschwingungen usw.); 
5. die benutzten Wellenlängen (die Normalwelle 
ist zu unterstreichen); 
6. die Arten des Verkehrs, dem die Station dient; 
7. die Dienststunden; 
§. gegebenenfalls den Zeitpunkt sowie die Art 
und Weise der Abgabe von GZeitsignalen und 
Wettertelegrammen; 
9. die Küstengebühr oder die Bordgebühr. 
3. In das Verzeichnis werden auch Angaben über 
andere als die unter Artikel 1 des Vertrags fallenden 
Funkentelegraphenstationen aufsgenommen, soweit die 
betreffende Verwaltung sie dem Internationalen Bureau 
mitteilt, vorausgesetzt, daß es sich entveder um Ver- 
waltungen handelt, die dem Vertrage beigetreten sind, 
oder um nichtbeigetretene Verwaltungen, welche die im 
Artikel XL VIII vorgesehene Erklärung abgegeben haben. 
4. Zur Kennzeichnung der Funkentelegraphen- 
stationen werden in die für den internationalen Dienst 
65
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.