Postwesen (Forts.)
20. Dez. 99. Art. 2) 99. 716. — Einführung des
Abschn. VIII der Reichsverfassung über das Post-
wesen in Elsaß--Lothringen (V. v. 14. Dez.
71.) 71. 443. — Einführung der Gesetze über das
Postwesen in Helgoland (V. v. 22. März 91.
Art. 1 Nr. III) 91. 21.
Anderungen von Bestimmungen über
das Postwesen (G. v. 20. Dez. 99.) 99. 715. —
Anderung der §s§ 1 und 10 des Gesetzes vom
28. Oktober 1871 über das Posttaxwesen
im Gebiete des Deutschen Reichs (das. Art. 1)
99. 715.
Postver-
s. auch Posttaxwesen,
waltung.
Postzwang, Gegenstände, die dem Postzwang unter-
worfen sind (G. v. 2. Nov. 67. §§ 2 bis 5, 15)
67. 61. (G. v. 28. Okt. 71. 88 1 bis 4, 15) 71. 347.
Ausschluß von Gegenständen, die dem
Postzwang unterliegen, von der Beförderung im
internationalen Eisenbahn frachtverkehr
(Ubereink. v. 14. Okt. 90. Art. 2) 92. 797. — im
inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek.
v. 15. Nov. 92. § 50 zu A Nr. 1) 92. 941. (Bek.
v. 26. Okt. 99. § 50 zu Al) 99. 576. (Bek. v. 23.
Dez. 08. § 54 zu 1, A) 09. 113.
Ausdehnung des Postzwangs auf ver-
schlossene Ortsbriefe (G. v. 20. Dez.
99. Art. 2) 98. 716.
Potsdam, Errichtung einer Disziplinar-=
kammer in Potsdam und Abgrenzung ihres
Bezirks (G. v. 31. März 73. §§ 87, 88) 73. 77.
(V. v. 11. Juli 73.) 73. 294. (Bek. v. 18. Mai 07.
Anl. 88 87, 88) 07. 264.
Sitz der Disziplinarkammer für die
Schutzgebiete (V. v. 3. Okt. 10. § 5) 10.
1092.
Anderweitige Abgrenzung des Bezirksumfangs
der Ober-Postdirektion in Potsdam (A.
E. v. 7. Jan. 80.) 80. 12.
Ubergang von Postanstalten des Oder-
Postdirektionsbezirks Potsdam auf den Bezirk
Berlin (A. E. v. 13. Juli 01.) 01. 277.
Pottasche, Beschäftigung von Arbeitern an Sonn-
und Festtagen bei der Gewinnung von Pottasche
(Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 6) 95. 26.
Poudrette, Höchstpreise für aus dem Aus-
land eingeführte Poudrette während des Krieges
(Bek. v. 11. Jan. 16.) 16. 13.
Poudrettenfabriken bedürfen der Genehmigung
(Gew. O. v. 69. §§ 16, 49, 147) 69. 249. (Gew. O.
v. 83. 8§ 16, 49, 147) 83. 181. (Gew. O. v. 00.
5§ 16, 25, 147 zu 2) 00. 876.
1057
Prägegebühr für die Hersteeilung von Zehn= und
Fünfpfennig ücken aus Eisen Bek. v.
11. Mai 16.) 16. 379.
Prahmbetrieb, Ausdehnung der Kranken= und
Unfallversicherung auf den Prahmbe-
trieb (G. v. 28. Mai 85. §§ 1, 2, 11, 15) 85. 159.
(V. v. 24. Juni 86.) 86. 205. — Kranken-=
versicherung der im Prahmbetrieb beschäf-
tigten Versonen (G. v. 10. April 92. § 1 u 1)
92. 417. — Unfallversicherung (G. v.
30. Juni 00. 8 1 zu 4, §§ 2, 35) 00. 585. (G. v.
19. Juli 11. 8 537) 11. 613.
Prahmgeld s. Kommunikationsabgaben.
Präklusion der Darlehnskassenscheine des
vormaligen Norddeutschen Bundes (G. v. 6. März
78. §& 1) 78. 5. — der Einhundertmarknoten der
Rostocker Bank (Bek. v. 9. April 78. Nr. 4)
78. 12. (Bek. v. 19. Okt. 78. Nr. 4) 78. 250.
s. auch Einlösung. «
PtäklissivftiftfürAnmeldungvonAnsprüchenfür
Kriegsleistungen (G. v. 13. Juni 73. 88 22, 30)
73. 134. — wegen nachträglicher Vergütungen für
Kriegsleistungen (G. v. 23. Febr. 74. 8 5) 74. 18.
s. auch Verjährung.
Praline, Einschränkung der Zuckermenge, Ver—
bot der Verwendung von Milch, Sahne
und Fett zur Herstellung von Pralinen während
des Krieges (Bek. v. 16. Dez. 15.) 15. 821. (Bek.
v. 29. Dez. 15.) 15. 849. — Vorläufiges Verbot
der Verwendung von Zucker zur Herstellung von
Pralinen (Bek. v. 12. Juli 16.) 16. 743. (Bek. v.
27. Sept. 16.) 16. 1085.
Prämien, Jahlung der BPrämie bei Versiche-
rungen (Hand. G. B. v. 69. Art. 815, 816) 69.
576. — Rückzahlung (das. Art. 899 bis 905)
69. 597. — Die Ubernahme von Versicherungen
gegen Prämie gilt als Handelsgeschäft
(das. Art. 271 Nr. 3) 69. 460. (Hand. G. B. v. 97.
§& 1 Nr. 3) 97. 219. — Prämie bei Versicherungen
gegen Seegefahr (Hand. G. B. v. 97. 8§ 782,
785, 789, 790, 811, 812, 831) 97. 405. — Rück-
zahlung der Prämie (das. §#§ 894 bis 900)
97. 433.
Prämie bei Versicherungsverträgen
(G. v. 30. Mai 08. 88 35 ff.) 08. 270.
Prämie an den Schiffer bei Frachtge-
schäften (HGand. G. B. v. 97. §§ 621, 543) 97. 367.
Prämien der Berufsgenossenschaften für Ret-
tung Verunglückter und für Abwendung
von Unglücksfällen (G. v. 6. Juli 84. § 10) 84. 75.
133