Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

— 1145 
Reichsheer (Landheer, Landmacht, Reichstruppen): 
1) Das Reichsheer steht unter dem Befehle 
des Kaisers (Verf. v. 71. Art. 63, 64) 71. 81. 
— Ausschuß im Bundesrate für das 
Landheer (das. Art. 8 Nr. 1) 71. 68. — Ver- 
pflichtung zum Dienst im Reichsheere 
(das. Art. 53, 57, 59) 71. 78. — Organisa- 
tion und Einteilung des Reichsheers (das. 
Art. 60, 62, 63, 71) 71. 80. — Bestimmungen über 
die bayerischen und württembergi- 
schen Truppen (das. Schlußbestimmung zu 
Abschn. XI) 71. 82. — Ausgaben für das baye- 
rische Heer (das. Schlußbestimmung zu Abschn. 
XI) 71. 8. 
2) Unfähigkeit zum Dienst im 
deutschen Heer infolge strafrechtlicher Verurteilung 
(Str. G. B. v. 71. 9§ 31, 34 Nr. 2) 71. 132. (Str. 
G. B. v. 76. 8§ 31, 34 Nr. 2) 76. 45. 
s. auch Militärdienst, Soldaten. 
Gesetz gegen den Verrat militärischer 
Geheimnisse (o. 3. Juli 93.) 93. 205. (G. 
v. 3. Juni 14.) 14. 195. — Außerkrafttreten des 
Gesetzes vom 3. Juli 1893, mit Ausnahme des 
11 (G. v. 3. Juni 14. § 19) 14. 199. 
Unerlaubtes Betreten von Befesti- 
gungsanlagen, Ubungsplätzen usw. 
(G. v. 3. Juli 93. § 8) 93. 207. 
3) Friedenspräsenzstärke des 
Reichsheeres und Ausgaben für das Reichsheer 
für 1872 bis 1874 (G. v. 9. Dez. 71.) 71. 411. — 
Anderweitige Feststellung der Friedenspräsenzstärke 
(G. v. 2. Mai 74. 8l 1) 74. 45. (G. v. 6. Mai 80. 
Art. I 9§ 1, 2) 80. 103. (G. v. 11. März 87.) 
87. 117. (G. v. 15. Juli 90. § 1) 90. 140. (G. v. 
3. Aug. 93.) 93. 233. (G. v. 28. Juni 96.) 96. 
179. 66. v. 25. März 99.) 99. 213. (G. v. 22. Febr. 
O4.) 04. 65. (G. v. 15. April 05.) 05. 247. (G. v. 
27. März 11.) 11.99. (G. v. 14. Juni 12.) 12.389. 
(G. v. 3. Juli 13.) 13. 496. 
Kosten der Heeresverstärkung (G. v. 14. Juni 
12.) 12. 393. « 
Dauer der Zuge hörigkeit zum stehen- 
den Heere (G. v. 15. April 05.) 05. 249. 
Organisation und Ergänzung des 
Reichsheers (G. v. 2. Mai 74. 88 1 bis 37) 74. 45. 
Aktiveé Heer (das. 8§ 38 bis 55) 74. 55. — 
Beurlaubtenstand und Ersatzreserve 
(das. §§ 56 bis 70) 74. 60. 
Einteilung in 20 Armeekorps# (S. 
v. 27. Jan. 90. Art. 1 § 3) 90. 7. — in 23 Armee- 
korps (G. v. 25. März 99. Art. 1 § 3) 99. 215. — 
in 25 Armeekorps (G. v. 14. Juni 12. § 3) 12. 391. 
— Ersatzverteilung für das Reichsheer 
(G. v. 26. Mai 93. Art. II) 93. 185. 
- 
Reichsheer (Forts.) 
4) Führung der Kriegsflagge durch die 
Schiffe der Heeresverwaltung (V. v. 8. Nov. 92. 
9 2) 92. 1050. 
5) Etat für die Verwaltung des Reichs- 
heers für 1872 (V. v. 9. Dez. 71.) 71. 432. — 
für 1873 (V. v. 10. Juli 72.) 72. 318. (V. v. 
12. Juli 73.) 73. 297. — für 1874 (V. v. 12. Juli 
73.) 73. 328. 
Ausgaben für das Retablissement des 
Reichsheers (G. v. 2. Juli 73. Art. 2 § 5) 73. 186. 
(G. v. 16. Febr. 75.) 75. 67. (G. v. 16. Febr. 76. 
§§ 1, 2) 76. 20. (G. v. 23. Dez. 76. § 4 zu a) 
76. 240. 
6) Anleihen für die Verwaltung des 
Reichsheers im Etatsjahr 1877/78 (G. v. 10. Mai 
77. §1 zu c) 77. 494. (A. E. v. 14. Juni 77. 
unter d) 77. 531. — im Etatsjahr 1878/79 (G. v. 
29. April 78. 8 1 zu 3) 78. 87. (G. v. 12. Juni 
78.) 78. 105. (A. E. v. 14. Juni 78. zu a u. c) 
78. 125. — im Etatsjahr 1879/80 (G. v. 30. März 
79. & 1 zu c) 79. 121. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 
152. — im Etatsjahr 1880/81 (G. v. 26. März 80. 
& 1 zu c) 80. 95. (A. E. v. 13. Okt. 80.) 80. 187. 
Anleihen im Etatsjähr 1881/82 (G. v. 28. März 
81. § 1 zu c) 81. 68. (A. E. v. 25. April 81.) 
81. 92. — im Etatsjahr 1882/83 (G. v. 15. Febr. 
82. & 1 zu a) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 32. 
68. — im Etatsjahr 1883/84 (G. v. 2. März 83. 
& 1 zu a) 83. 29. (A. E. v. 26. Nov. 8B3.) 83. 337.— 
im Etatsjahr 1884/85 (G. v. 2. Juli 83. §1 zua) 
83. 148. (A. E. v. 29. Sept. 84.) 84. 213. — im 
Etatsjahr 1885/86 (G. v. 16. März 85. 8§ 1 bis 3) 
85. 74. (A. E. v. 30. März 85.) 85. 87. (A. E. 
v. 4. Juni 86.) 86. 287. — im Etatsjahr 1886/87 
(G. v. 8. März 86. § 1 zu a) 86. 52. (A. E. v. 
18. Dez. 86.) 86. 309. 
Anleihen im Etatsjahr 1887/88 (G. v. 30. 
März 87. § 1 zu a) 87. 148. (G. v. 1. Juni 87.) 
87. 204. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. — im 
Etatsjahr 1888/89 (G. v. 20. Febr. 88.) 88. 55. 
(A. E. v. 5. März 88.) 88. 67. (G. v. 26. März 88. 
§#1 zu a) 88. 107. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. 
— im Etatsjahr 1889/90 (G. v. 4. März 89. 
– 1) 89. 37. (G. v. 27. März 89. § 1) 89. 45. (A. E. 
v. 7. Sept. 89.) 89. 193. — im Etatsjahr 1890/91 
(G. v. 1. Febr. 90. § 1) 90. 49. (A. E. v. 17. März 
90.) 90. 59. (G. v. 5. Juli 90. 8 1) 90. 130. (A. E. 
v. 22. Jan. 91.) 91. 13. — im Etatsjahr 1891/92 
(G. v. 22. März 91.) 91. 50. (G. v. 1. Juni 91. 
10 91. 336. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. — 
im Etatsjahr 1892/83 (G. v. 30. März 92.) 92. 
368. (A. E. v. 20. April 92.) 92.501. — im Etats- 
jahr 1893/94 (G. v. 26. März 93.) 93. 122. (A. E. 
144
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.