— 1149
Reichs-Invalidenfonds (Forts.)
Entnahme von Mitteln aus dem Reichs-In-
validenfonds für das Etatsjahr 1886/87 zur Er-
höhung der Militärruhege hälter
(G. v. 21. April 86. Art. VI) 86. 79.
Belastung des Reichs-Invalidenfonds mit den
an Invaliden aus den Kriegen vor 1870 zu ge-
währenden Unterstützungen (G. v. 14. Jan.
94. 9 7) 94. 108.
Verwendung von Mitteln des Reichs-Invaliden=
fonds (G. v. 1. Juli 99.) 99. 339.
Deckung der den Kriegsinvaliden und Kriegs-
hinterbliebenen zu gewährenden Ruhege hälter
Renten usw. aus den Mitteln des Reichs-
Invalidenfonds (G. v. 31. Mai 01. 924) 01. 199.
Entlastung des Reichs-Invalidenfonds (G. v.
9. Juni 06.) 06. 730.
Reichskanzlei, Beamte der Reichskanzlei, die je der-
zeit einstweilig in den Ruhestand versetzt
werden können (G. v. 17. Mai 07. Art. 1, V)
07. 202. (Bek. v. 18. Mai 07. Anl. 9 25) 07. 250.
Diensteinkommen der Beamten der
Reichskanzlei (G. v. 15. Juli 09. § 5) 09. 574.
Reichskanzler: Z
1) Ernennung, Rechte und Ver-
ant wortlichkeit des Reichskanzlers (Verf.
v. 71. Art. 15, 17, 23, 70, 72) 71. 69.
Ermächtigung zur selbständigen Erledi-
gung von Regierungsgeschäften im
Bereiche der Reichsverwaltung während des Krieges
(A. E. v. 16. Aug. 14.) 14. 379.
Einstweilige Versetzung in den Ruhestand
(G. v. 31. März 73. § 25) 73. 65. (G. v. 17. Mai
07. Art. 1, V) 07. 202. (Bek. v. 18. Mai 07. Anl.
925) 07. 250. — Versetzung des Reichskanzlers
in den Ruhestand (G. v. 31. März 73. § 35)
73.67. — Entlassung und Ruhegehalt
(G. v. 17. Mai 07. Art. 1, IX) 07. 202. (Bek.
v. 18. Mai 07. Anl. § 35) 97. 252.
Stellvertretung des Reichskanzlers (G.
v. 17. März 78. 9§ 1 bis 3) 78. 7.
2) Befugnisse des Reichskanzlers hinsichtlich
der Verwaltung des Reichskriegsschatzes
(G. v. 11. Nov. 71. /3) 71. 403. (V. v. 22. Jan.
74. 8§8 2 bis 6, 10 bis 14) 74.9. — des Reichs-
Invalidenfonds (G. v. 23. Mai 73. 899 5,
8, 11) 73. 119. (Bek. v. 11. Juni 74. 88 8, 10 bis
14) 74. 105. (G. v. 1. Juni 09.) 09. 469.
3) Befugnisse des Reichskanzlers hinsichtlich
des Reichs-Festungsbaufonds (G. v.
30. Mai 73. Art. 2, 3) 73. 123.
heim
Reichskanzler (Forts.)
Festungsanlagen in Borkum (SBek. v.
4. Juli 09.) 09. 571.— Erweiterung der Festungs-
anlagen von Breslau (Bek. v. 14. April 10.)
10. C01. — Erweiterung der Rayons für die Küsten-
befestigungen bei Danzig (Bek. v. 5. Nov. 11.)
11. 920. — Festungsanlagen bei Hüningen
(Bek. v. 28. Septl 09.) 69. 933. — Erweiterung
der Rayons am Kaiser-Wilhelm= Kanal
(Bek. v. 28. Juni 11.) 11.256. — Erweiterung der
Festungsanlagen von Königsberg i.
Pr. (Bek. v. 25. Febr. 10.) 10. 461. — Schaffung
von Rayons für Kulm (Bek. v. 11. Juni 12.)
12. 394. — Erweiterung der Rayons bei Mainz
(Bek. v. 4. März 11.) 11. C6. — Schaffung von
Rayons für Marienburg (Bek. v. 11. Juni
12.) 12. 394. — Festungsanlagen an der
Masurischen Seenkette (Bek. v. 22. Juli
09.) 09. 892. — Schaffung von Rayons
für die Feste Kaiser Wilhelm II. bei Mols-
im Elsaß (Bek. bv. 28. Dez. 11.)
12. 1. — Festungsanlagen bei Neubreisach
(Bek. v. 22. Juli 09.) 09.892.— bei Neuenburg
(Bek. v. 28. Sept. 09.) 09. 933. — in Swine-
münde und in Thorn (Bek. v. 4. Juli 09.)
09. 571. — Schaffung von Rayons für die Insel
Wangeroog (Bek. v. 6. Jan. 12.) 12. 146. —
Erweiterung der Rayons bei Wilhelms-
haven (Bek. v. 14. Mai 11.) 11. 218.
Erweiterung von Festungsanlagen und
deren Rayons (Bek. v. 25. Juni 13.) 13. 134.
4) Unter der Verantwortlichkeit des Reichs-
kanzlers wird die Verwaltung der Marine-
behörde geführt (A. E. v. 1. Jan. 72.) 72. 5.
(A. E. v. 30. März 89.) 89. 47.
Veröffentlichung der neuen Fassung des FlotO
tengesetzes (Bek. v. 27. Juni 12.) 12.435.
Unter der Verantwortlichkeit des Reichskanz-
lers wird die Verwaltung des Reichs-Eisen-
bahnamts geführt (G. v. 27. Juni 73. 93)
73. 164
5) Befugnisse hinsichtlich der Anstellung
der Reichsbeamten (V. v. 23. Nov. 74. 8 3)
74. 135. — hinsichtlich der Ausführung des
Reichsbeamtengesetzes (das. Verzeichnis
unter I) 74. 136.
Veröffentlichung der neuesten Fassung des
Reichsbeamtengesetzes (Bek. v. 18. Mai
07.) 07. 245.
Befugnisse auf Grund des Besoldungs-
gesetze s (G. v. 15. Juli 09.) 09. 573.
Wortlaut der dem Besoldungsgesetze
vom 15. Juli 1909 beiliegenden Besoldungs.
ordnungen (Bek. v. 11. Juli 16.) 16. 699.