— 1186
Reichsstempelmarken (Forts.)
v. 7. Febr. 06. § 13) 066. 113. — Anfertigung
und Vertrieb wird vom BundesSrate bestimmt
(G. v. 3. Juni 06. VIII) 06. 711.
Reichsstempelmarken zur Entrichtung der
Stempelabgaben für Urkunden ufw.
(G. v. 1. Juli 81. 8§ 2, 7, 21, 22) 81. 185. (G. v.
29. Mai 85. I§s 10, 11, 11e, 21) 85. 173. (G. v.
3. Juni 85. 9§ 2, 10, 11, 16, 24, 30, 31, 43) 85.
179. (G. v. 27. April 94. 9§ 2, 10, 17, 25, 31
bis 33, 44) 94. 381. »
s. auch Stempelmarken, Stempel—
papier, Wechselstempelzeichen.
Reichsstempelzeichen zur Entrichtung der Reichs—
stempelabgabe (G. v. 14. Juni 00. 8§8 1, 17 26,
37, 41, 42, 54) 00. 276.
Reichssteuern, Beschränkung der Vermehrung der
indirekten Reichssteuern wegen der Ausgaben für
die Marineverwaltung (G. v. 10. April 98. § 8)
98. 168. .
Zinsvergütung für vorzeitige Einzah—
lung gestundeter Zölle und Reichssteuern (Bek.
v. :1. Der. 14.) 15. 1. (Bek. v. 15. März 15.)
15. 155. .
Reichstag:
I. des Norddceutschen Bundes:
Zusammensetzung, Rechte, Le-
gislaturperiode ufw. des Reichstags (Verf.
v. 67. Art. 20 bis 32) 67. 8. — Berufung,
Auflösung und Vertagung (dhaf.
Art. 12, 13, 24 bis 26) 67. 7. — Geschäfte
(das. Art. 5, 11, 16, 23, 71, 72, 79) 67. 4. —
Beleidigung des Reichstags und seiner Mit-
glieder (das. Art. 74) 67. 21.
Die Mitglieder des Reichstags sind
zugleich Mitglieder des Sollpar-
laments (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 9 § 1)
67. 96.
Einberufung des Reichstags (V. v.
31. Aug. 67.) 67. 31. (V. v. 4. März 68.) 68. 19.
(V. v. 22. Febr. 69.) 69. 45. (V. v. 6. Febr. 70.)
70. 31. (V. v. 15. Juli 70.) 70. 481. (V. v.
12. Nov. 70.) 70. 605.
Verlängerung der Legislatur-
periode (G. v. 21. Juli 70.) 70. 498.
Wahlgesetz für den Reichstag (v. 31. Mai
69.) 69. 140. — Reglementt dazu (v. 28. Mai
70.) 70. 275.
Mitteilung der Instruktion für den
Rechnungshof des Norddeutschen Bundes
an den Reichstag (G. v. 4. Juli 68. § 5) 68. 434.
Reichstag (Forts.)
Ernennung dreier Mitglieder des Reichstags
zu Mitgliedern der Bundesschuldenkom-
mission (G. v. 19. Juni 68. 88 4 bis 7) 68. 339.
Sendungen von dem Reichstag oder an
ihn bleiben portofrei (G. v. 5. Juni 69.
l 4) 69. 142.
II. des Deutschen Bundes:
Zusammensetzung, Rechte, Le-
gislaturperiode ufsw. des Reichstags (Verf.
v. 70. Art. 20 bis 32) 70. 633. — Berufung,
Auflösung und Vertagung (das.
Art. 12, 13, 24 bis 26) 70. 632. — Geschäfte
(das. Art. 5, 11, 16, 23, 71, 72, 79) 70. 629. —
Beleidigung des Reichstags und seiner Mit-
glieder (das. Art. 74) 70. 645.
Einführung des Wahlgesetzes vom 31. Mai
1869 für den Reichstag des Norddeutschen Bundes
als Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. v. 70.
Art. 80 I Nr. 13) 80. 647.
Vornahme der Wahlen zum Reichs-
tage (V. v. 23. Jan. 71. 9 1) 71. 7.
Einberufung des Reichstags (V. v.
23. Jan. 71. 92) 71. 7. (V. v. 26. Febr. 71.)
71. 47.
III. des Deutschen Reichs:
1) Jusammensetzung, Rechte,
Legislaturperiode ufw. des Reichstags
(Verf. v. 71. Art. 20 bis 32) 71. 70. — Be-
rufung, Auflösung und Vertagung
(das. Art. 12, 13,24 bis 36) 71.69.— Geschäfte
(das. Art. 5, 11, 16, 23, 71, 72, 79) 71. 66. —
Beschlußfassung des Reichstags (das. Art.
28) 71. 71. (Vgl. auch G. v. 24. Febr. 73.) 73.
45. — Beleidigung des Reichstags und
seiner Mitglieder (Verf. v. 71. Art. 74) 71. 8S4.
s. auch Gesetzgebende Versamm-
lungen.
2) Einführung des Wahlgesetzes vom
31. Mai 1869 für den Reichstag des Norddeutschen
Bundes als Reichsgesetz in Bayern (Vertr.
v. 23. Nov. 70. III § 8) 71. 21. — in Elsaß-
Lothringen (G. v. 25. Juni 73. 86) 73.
162.— auf der Insel Helgoland (G. v. 15. Dez.
90. 9 4) 90. 207.
Aufhebung des §17 Abs. 2 des Wahlge-
setzes vom 31. Mai 1869 für den Deutschen
Reichstag (G. v. 19. April 08. 823) 08. 156.
Abänderung des Wahlregle-
ments vom 28. Mai 1870 (Bek. v. 28. April C3.)
03. 202. — Anderungen des Wahlreglements
bezüglich Beschaffenheit der Wahlurne (Bek.
v. 4. Juni 13.) 13. 314.