— 1198 —
Reisekosten (Forts.) Reisende (Forts.)
(G. v. 13. Juli 87. §§ 31, 115) 87. 343. — Reise-
kosten der Beisitzer der Schiedsgerichte
(das. § 54) 87. 350. — Reisekosten der Mit-
glieder des Reichsversicherungs-
amts (G. v. 6. Juli 84. § 91) 84. 104. — Reise-
kosten von Beamten usw., die in Unfallver-
sicherungssachen Rechtshilfe leisten
(das. 8 101) 84. 107. (G. v. 5. Mai 86. § 121) 86.
172.
Reisekosten an Mitglieder der Börsen-
ausschüsse (SG. v. 22. Juni 96. § 3) 96. 158.
(Bek. v. 27. Mai 08. § 3) 08. 216. — Reisekosten
an Beisitzer der Kommissionen für das
Ordnungsstrafverfahren wegen verbotener Bör-
sentermingeschäfte (Bek. v. 27. Mai 08.
§5 76) 08. 233.
Reichsstempelabgabe von Reisekosten
von Aufsichtsratsmitgliedern (G. v.
3. Juli 13. VIII) 13. 658.
Reisekosten der Beisitzer der Gewerbe-
gerichte (G. v. 30. Juni 01. § 20) 01. 359. —
der Mitglieder des Versicherungs-
beirats (G. v. 12. Mai 01. § 72) 01. 160.
Voraussetzungen für die Gewährungvon
Reisekosten an Reichsbeamte (Bek. v. 12. Okt.
03. zu D) 03. 295. (Bek. v. 29. Sept. 10. II) 10.
1073. — Berechnung der Reisekosten (das. III) 10.
1077. — Vorschuß= und Reisekostenrechnung (daf.
IV) 10. 1082. — Muster der Reisekostenrechnung
(das. Anl.) 10. 1084.
Reisekosten der Kolonialbeamten bei
Oienstreifen und Versetzungen (G. v. 7. Sept. 11.)
Reisekosten fr Schutzge bietsbeamte
(G. v. 22. Mai 10. B) 10. 809.
Reisen von Mannschaften des Beurlaubtenstandes
aus militärdienstlicher Veranlassung (Bek. v.
31. Jan. 05.) 05. 4.
Fahrkarten für Reisen der Militär-
musiker und Wehrpflichtigen (eBek.
v. 30. Nov. 07.) 07. 763.
s. auch Fuhrkosten.
Reisende der Kaufleute und Fabrikanten in den
Staaten des Jollvereins (Vertr. v. 8. Juli
67. Art. 26) 67. 105. (Schlußprotokoll v. 8. Juli
67. Nr. 17) 67. 111.
Vorschriften über den Gewerbebetrieb
durch Reisende (Gew. O. v. 69. § 44) 69. 256. —
Aufkaufen von Waren und Aufsuchen von
Warenbestellungen durch Reisende von Gewerbe-
treibenden (Gew. O. v. 83. §#§ 44, 44 a, 55, 149
Nr. 1) 83. 192. (G. v. 1. Juli 83. Art. 8, 14) 83.
164. (G. v. 6. Aug. 96. Art. 9, 10) 96. 687. (Gew.
O. v. 00. 8§ 44, 44 a, 148 zu 5, 149 zu 1) 00. 889.
Beschwerden der Reisenden gegen Gast-
wirte wegen Uberteuerung (Gew. O. v. 69.
75) 69. 264. (Gew. O. v. 83. § 75) 83. 205.
(Gew. O. v. 00. § 75) 00. 903,
Zuständigkeit in Rechtsstreitig.-
keiten der Reisenden mit Wirten, Fuhrleuten
usw. (Ger. V. G. v. 77. § 23 Nr. 2) 77. 45. —
Vorläufige Vollstreckbarkeit der
Urteile (Ziv. P. O. v. 77. 9 649 Nr. 3) 77. 200.
Beförderung von Reisenden auf Schiffen
(Hand. G. B. v. 69. Art. 665 bis 679, 271 Nr. 4,
Art. 479) 69. 543. — Gefährdung von
Schiffen durch Reisende (Str. G. B. v. 70.
6#297) 70. 252. (Str. G. B. v. 71. 9#297) 71. 184.
(Str. G. B. v. 76. 9 297) 76. 97.
Uberschreitung der Zollinie durch
Reisende (V. Z. G. v. 69. 9 21) 69. 322. — Be-
handlung der Reisenden im Zollverkehre
(das. 5 92) 69. 341.
Beförderung von Reisenden auf den Eisen-
bahnen (Bek. v. 15. Nov. 92. 88 6, 10 bis 29)
92. 925. — ohne gültige Eisenbahn-
fahrkarte (Bek. v. 25. März 04. J 21) 04. 143.
— Verhalten während der Fahrt
usw. (Bek. v. 5. Juli 92. 8§ 53, 61, 62) 92. 713.
(Bek. v. 5. Juli 92. 9§ 43 bis 45) 92. 776. (Bek.
v. 4. Nov. 04. 88 77 bis 81) 04. 432. — Bestrafung
von Ubertretungen (Bek. v. 4. Nov. 04.
le 2) 04. 434.
Paßpflicht der Reisenden (V. v. 2. Febr.
79.) 79. 9. (V. v. 14. Juni 79. 8§ 1, 2) 79. 155.
(V. v. 29. Dez. 80.) 81. 1. (Bek. v. 30. Juni 94.)
94. 501.
Desinfektion des Gepäcks der Reisen-
den aus Rußland (V. v. 29. Jan. 79: 92)
79. 3. (Bek. v. 3. Vebr. 79. Nr. 2, 3) 79. 10.
Beförderung der Reisenden und ihres Gepäcks
im internationalen Verkehre bei Cholera---
gefahr#(llereink. v. 15. April 93. Anl. I Tit. IV,
V u. VIII) 94. 354. — Behandlung an der
Pesterkrankter Eisenbahnreisender (Bek. v.
6. Okt. 00. Anl. 3 zu 3 bis 10) 00. 864.
Reisende im Quarantänezug in Agypten
(Vertr. v. 3. Dez. 03. Anl. 1) 07. 516.
s. auch Handlungsreisende, Per-
sonen, Postreisende. "“
Reisepapiere, Ausstellung der Reisepapiere
(G. v. 12. Okt. 67. S§ 1 bis 8) 67. 33. — „Ge-
bühren der Konsuln für Ausstellung usw.