– 1199 —
Reisepapiere (Forts.)
von Reisepässen (Tarif v. 15. März 68. Nr. 6, 7)
68. 23. (Tarif v. 1. Juli 72. Nr. 27) 72. 251.
s. auch Daß und BDaßwesen.
Reisetage, Berechnung ihrer Zahl bei Dienst= und
Versetzungsreisen der Reichsbeamten (Bek. v.
12. Okt. 03. zu B) 03. 292. (Bek. v. 29. Sept. 10.
# 4 ff.) 10. 1072.
Reismehl, Verwendung zur Brotbereitung
während des Krieges (Bek. v. 5. Jan. 15. 9 5)
15. 9. (Bek. v. 31. März 15.) 15. 203. (Bek. v.
31. März 15.) 15. 204. — Verwendung bei der
Bereitung von Roggenbrot während
des Krieges (Bek. v. 26. Mai 16.) 16. 412. —
Verkehr mit Reismehl während des Krieges
(Bek. v. 22. April 15.) 15. 237.
Reiten, Ubertretungen in betreff des Reitens (Str.
G. B. v. 70. 3 366 Nr. 2, § 368 Nr. 9) 70. 267.
(Str. G. B. v. 71. § 366 Nr. 2, § 368 Nr. 9) 71.
199. (Str. G. B. v. 76. § 366 Nr. 2) 9 368 Nr. 9)
76. 114.
Reittiere, Unfallversicherung für Gewerbe-
betriebe zum Halten von Reittieren (G. v. 19. Juli
11. § 537) 11. 613. — Besondere Bestimmungen
darüber für Zweiganstalten zum Halten
von Reittieren und Fahrzeugen (das. §§ 836 bis
842, 890, 891) 11. 666.
Uberlassung von Reittieren ##n die bewaff-
nete Macht in Deutsch-Südwestafrika
(V. v. 3. Sept. 13.) 13. 711.
Reklamationen an die Eisenbahnverwaltungen wegen
Ersatzansprüche aus den Frachtverträgen (Bek. v.
15. Nov. 92. 5 73) 92. 959.
Reklamekosten im Falle der Haverei (Hand. G. B.
v. 69. Art. 709 Nr. 2, Art. 757 Nr. 5, Art. 898
Nr. 2) 69. 553. (Hand. G. B. v. 97. 8§ 707, 754
Nr. 4, 768 Nr. 3, 769, 840) 97. 388. — Ver-
li hrung (Hand. G. B. v. 97. 9§ 901 bis 903)
7. 435.
Reklamewochen oder ztage, Verbot für Strick-,
Web-- und Wirkwaren während des Krieges
(Bek. v. 25. Febr. 16.) 16. 121. — für Schuh-
waren (Bek. v. 28. Sept. 16.) 16. 1077.
Nekommandierte Sendungen iminneren Dost-
verkehre (G. v. 2. Nov. 67. 8§ 6, 10, 57 Nr. 3)
67. 63. (G. v. 28. Okt. 71. 98 6, 10, 50 Nr. 6)
71. 348. — im Postvereinsverkehre
(Vertr. v. 9. Okt. 74. Art. 5, 9) 75. 226. — im
Verkehr mit Brasilien (Vertr. v. 30. Sept.
Rekommandierte Sendungen (Forts.)
73. Art. 9, 10) 74. 93. — mit Chile (Vertr. v.
22. März 74. Art. 1, 9, 10) 75. 88. — mit
Luxemburg (Vertr. v. 19. Juni 72. Art. 14,
15) 72. 342. — mit Osterreich-Ungarn
(Vertr. v. 7. Mai 72. Art. 15, 16) 73. 9. — mit
Beru (Vertr. v. 11. Juni 74. Art. 1, 9, 10) 75.
. auch Einschreibsen dungen.
Rekonvaleszenten, Fürsorge für Rekonvaleszenten
durch Leistungen der Ortskrankenkassen (G. v.
10. April 92. § 21 Nr. 382) 92. 388. (G. v. 10. April
92. § 21 Nr. 3a, § 46 Nr. 3) 92. 429.
Rekruten des Bundesheers (G. v. 9. Nov.
67. § 9) 67. 133. — des Reichsheers (G.
v. 2. Mai 74. 88 9, 34, 60 zu 4) 74. 47. — Zahl
der in das Heer und die Marine jährlich einzu-
stellenden Rekruten (G. v. 26. Mai 93. Art. II 8 1)
93. 185. — Reisen aus militärdienstlicher Ver-
anlassung (Bek. v. 31. Jan. 05.) 05. 4.
Rekurs: «
1) Rekurs in militärgerichtlichen
Untersuchungen (Mil. Str. G. O. v. 45. g8 86, 87,
240, 264, 282) 67. 248.
2) Rekurs gegen die Erkenntnisse derpreußi-
schen Konsuln in Sivilprozessen (G. v.
29. Juni 65. F 33) 67. 150.
3) Rekurs im Poststrafverfahren (G.
v. 2. Nov. 67. 9§ 47 bis 49) 67.71. (G. v. 28. Okt.
71. 8§8 42 bis 44) 71. 355.
4) Rekurs wegen zuviel erhobener Brannt-
weinsteuer (G. v. 8. Juli 68. § 15) 68. 388.
— wegen zuviel erhobener Braumalzsteuer
(G. v. 4. Juli 68. § 22) 68. 379. (G. v. 31. Mai 72.
I& 7, 8) 72. 155.
5) Rekurs bei versagter Genehmigung zur Er-
richtung gewerblicher Anlagen (Gew. O.
v. 69. 89 20, 21, 24) 69. 250. (Gew. O. v. 83.
§§ 20, 21, 24) 83. 182. — bei Nichtgenehmigung
von Gewerbebetrieben (Gew. O. v. 69.
ssl 40, 54) 69. 254. (Gew. O. v. 83. 88 40, 54)
83. 190. (G. v. 1. Juli 83. Art. 4 § 40) 83. 161.—
bei Untersagung der Weiterbenutzung gewerb-
licher Anlagen im Interesse des Gemein-
wohls (Gew. O. b. 69. 88 51, 52) 69. 257. (Gew. O.
v. 83. 88 51, 52) 83. 195. — bei Versagung oder
Entziehung des Wandergewerbescheins
und der Erlaubnis zum Verkaufe von Druck-
schriften (Gew. O. v. S3. §63) 83. 202. (G.
v. 1. Juli 83. Art. 11 963) 83. 172.
Rekurs bei versagter Genehmigung zur Er-
richtung gewerblicher Anlagen (Gew. O.