Neligion (Fortf.)
228. (Str. G. B. v. 71. 90166 bis 168) 71. 159.
(Str. G. B. v. 76. 38.166 bis 168) 76. 72.
s. auch Glaubensbekenntnis.
Religionsdiener dürfen nicht Standes-
beamte sein (G. v. 6. Febr. 75. § 3) 75. 24. —
Bestrafung wegen gesetzwidriger Trau-
ungen (das. § 67) 75. 36. (Einf. G. z. B. G.
B. Art. 46 zu § 67) 96. 619. — Maßregeln gegen
Religionsdiener wegen, unbefugter Aus-
übung von Kirchenämtern (G. v.
1. Mai 74. 9§ 1, 2, 5) 74. 43. — Nichtbe-
rufung der Religionsdiener zum Schöffen-
amte (Ger. V. G. v. 77. & 34 Nr. 7) 77. 48. —
Bestellung zum Vormunde (B. G. B.
§– 1784, 1888) 96. 499.
Militärdienstverpflichtung der
Religionsdiener (G. v. 2. Mai 74. 8 65) 74. 62.
Einsichtnahme von den Stan-
desregistern (Bek. v. 25. März 99. 921)
99. 230.
s. auch Geistliche, Seelsorger.
Religionsübung in den Schutzgebieten (G. v.
25. Juli O0. 14) ovo. 896. «
Religionsgesellschaften, strafbare Handlungen gegen
Religionsgesellschaften (Str. G. B. v. 70. 88 166,
167, 304, 339) 70. 228. (Str. G. B. v. 71. 98 166,
167, 304, 339) 71. 159. (Str. G. B. v. 76. 99 166,
167, 304, 339) 76. 72. . .
Verleihung der Rechtsfähigkeit in den
Schutzgebieten an Religionsgesellschaften
(G. v. 22. Juli 13.) 13. 599. ·
Religionsunterricht, zur Teilnahme daran ist Lehr—
lingen und jugendlichen Fabrikarbeitern Zeit zu
gewähren (Gew. O. v. 69. 898 106, 128) 69. 269.
(Gew. O. v. 83. 88 126, 134) 83. 227. (G. v.
1. Juni 91. Art. 3 89 126, 134) 91. 275. (Gew. O.
v. 00. 9# 127, 136) 00. 951.
Religionsvorschriften, vermeintliche, kein Straf-
ausschließungsgrund (Mil. Str. G. B. v. 72. § 48)
72. 182.
Nemittent, Name des Remittenten als Erfordernis
eines gezogenen Wechsels (Wechs. O.
v. 69. Art. 4 Nr. 3) 69. 383. — Der Remittent
kann den Wechsel in dossieren (das. Art. 9)
69. 384. — ist befugt, Sicherstellung zu
fordern (das. Art. 25 bis 29) 69. 387.
Remittent bei Wechseln (G. v. 30. Mai 08.
§ 1) 68. 321. (Bek. v. 3. Juni 08.) 08. 326.
Nemuneration, Besoldungsordnung für die nicht-
etatmäßigen Beamten im Schutzge biete
1201
Remuneration (Forts.)
Kiautschou (Remunerationsempfänger) (G.
v. 21. März 10. Anl. 2) 10. 587.
Rendantur des Reichskriegsschatzes (V.
v. 22. Jan. 74. 8§8 2, 4, 6 bis 16) 74. 9. — des
Reichs-Invalidenfonds (.8ek. v.
11. Juni 74. 98 7, 8, 15) 74. 1600.
Rendsburg, Bahnversand ungereinigter Knochen
zwischen Eidelstedt und Rendsburg (Bek. v. 19.
März 06.) 06. 431. (Bek. v. 22. März 07.) 07. 85.
— zwischen Kiel, Eidelstedt und Rendsburg, Tor-
nesch (Bek. v. 9. März 08.) 08. 69. k. v.
23. März 09.) 09. 334. (Bek. v. 30. März 10.)
10. 596. —-
Rennen, Reichsstempelabgabe von Wetteinsätzen bei
öffentlichen Rennen (G. v. 14. Juni 00. 8823,
25, 27, 30) 00. 282.
Rennpferde, Verkehr mit Rennpserden aus und nach
Osterreich-Ungarn (Schlußprotokoll zum Vieh-
seuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05.) 066. 309.
Renntiere, Einfuhr frischen Fleisches von
Renntieren (Bek. v. 10. Juli 02. zu 3) 02. 242.—
Ausdehnung des Fleischbeschaugesetze 8
auf Renntiere (Bek. v. 14. Juni 06.) 066. 737.
Einfuhr während des Krieges (Bek. v. 24. Dez.
16.) 16. 1431.
s. auch Rindvieh.
Renten: .
1) Renten auf Grund der Angestellten-
versicherung (G. v. 20. Dez. 11.) 11. 989.
2) Renten auf Grund der reichsgesetz-
lichen Arbeiterversicherung (G. v.
Juli 11.) 11. 509.
3) Gewährung von Invaliden= und
Altersrente bei der Invalidenversicherung
(G., v. 13. Juli 99. 8§ 15 bis 18, 22, 28, 29) 99.
470. — Berechnung der Renten (das. 89 35
bis 41) 99. 478. — Erlöschen der An-
wartschaft auf die Rente (das. 8 46) 99. 482.
— Entziehung der Invalidenrente (das.
647) 99. 482. — Ruhen der Rente (das. §48)
99. 483. — Unpfändbarkeit (das. §55)
99. 485. — Verfahren bei Feststellung der
Renten (das. §§ 112 bis 122, 129) 99. 504. —
Auszahlung der Renten (das. 9 123) 99. 508.
— Verteilung der Renten und Erstat-
tung der Vorschüsse der Postver-
waltungen (das. §§ 124 bis 127, 174) 99.
508. (V. v. 6. Dez. 99. Nr. 8) 99. 689. — Uber-
gangsbestimmungen bezüglich der Gewährung von
Renten (G. v. 13. Juli 99. 98 189 bis 193) 99. 530.
151