Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

— 1363 — 
Steuerbehörden (Fortf.) 
10) Die Steuerbehörden haben die Wechsel- 
stempelsteuer zu beaufsichtigen (G. v. 10. Juni 
69. 5 20) 69. 197. — die Entrichtung des Spiel- 
kartenstempels (G. v. 3. Juli 78. 88 3 
bis 9, 13, 14, 21, 22, 24) 78. 133. 
Befugnisse hinsichtlich der Entrichtung der 
Reichsstempelabgaben (G. v. 1. Juli 
81. §#§# 2, 4, 13 bis 15) 81. 185. (G. v. 3. Juni 85. 
9§ 2, 4, 14, 22 bis 24, 37 bis 39) 85. 179. (G. 
v. 27. April 94. §§ 2 bis 4, 6, 15, 23 bis 25, 38 
bis 40) 94. 381. 
Befugnisse hinsichtlich der Statistik des 
Warenverkehrs mit dem Auslande (G. v. 
20. Juli 79. § 3, 4, 8, 15 bis 17) 79.261. 
11) Befugnisse der Steuerbehörden bei Uber- 
tretungen der Hollgesetze in Deutschland 
und Österreich-Ungarn (Vertr. v. 23. 
Mai 81. Anl. B dazu §§ 2 bis 11) 81. 133. (G. 
v. 17. Juli 81. 8 7) 81. 248. (Zollkartell v. 6. Dez. 
91. 9 2 bis 6, 12) 92. 63. (Schlußprotokoll dazu) 
Kontrolle der Steuerbehörden über das in 
Jollniederlagen befindliche ausländische, zur Aus- 
fuhr bestimmte Getreide (G. v. 23. Juni 82. 
§1) 82. 59. (G. v. 24. Mai 85. 87 Nr. 3) 85. 
115. — über Olfrüchte (G. v. 22. Mai 85. 
81 zu III) 85. 94. (G. v. 24. Mai 85. 67 
Nr. 3a) 85. 116. — Kontrolle hinsichtlich der in 
Mühlen und Mälzereien zollfrei eingeführten 
Mengen ausländischen Getreides usw. (G. v. 
14. April 94. Nr. 3) 94. 336. 
Befugnisse hinfichtlich der Beschlagnahme 
von ausländischen Waren mit gesetzwidriger Be- 
zeichnung (G. v. 12. Mai 94. 9§8 17, 22) 94. 446. 
s. auch Zollbehörden, Loll= und 
Steuerämter. 
Steuerbescheid auf die JZJuwachssteuerer- 
kläru ng (G. v. 14. Febr. 11. § 43) 11. 47. 
Steuerdeklarationen, Benutzung bei der Statistik 
über den Warenverkehr mit dem Auslande (G. v. 
20. Juli 79. 68 4 bis 7, 11), 13) 79. 262. 
Steuererklärung bei Erbschaften (G. v. 3. Juni 606. 
Anl. 4 § 37) 06. 667. 
Steuererklärung für die Zuwachssteuer 
(G. v. 14. Febr. 11. 9§8 39 ff.) 11. 46. " 
Steuerformeln bei Prüfung der Kraftfahrzeuge (Bek. 
v. 3. Febr. 10. Anl. A, VIII) 10. 420. 
Steuerfreiheit des Reichs bezüglich der zuseinem 
Dienstgebrauchebestimmten Gegen- 
stän de (G. v. 25. Mai 73. § 1) 73. 113. 
4 
Steuerfreiheit (Forts.) 
Freiheit des Reichs von Staatssteuern 
(G. v. 15. April 11. § 2) 11. 187. 
Steuerfreiheit bei der Ausführung von 
Branntwein und Spirituosen über 
die deutsch-belgische Grenze (Vereinb. 
v. 1. Aug. 02. Art. 1, 2) 02. 301. — im Grenz- 
verkehr zwischen Deutschland und Belgien 
(Vereinb. v. 27. Juni 11.) 11. 1149—— über die 
deutsch-französische Grenze (Vereinb. 
v. 1. Okt. 1. Art. 1,2) 02. 131.— im deutsch- 
niederländischen Grenzverkehr (Vertr. v. 
18. Mai 06.) 07. 23. (Vereinb. v. 6. Juni 10. 
Art. 1) 11. 103. 
Steuerfreiheit für Branntwein im allge- 
meinen (G. v. 7. Juli 02. 9§ 1, 43c) 02.243. 
Steuerfreiheit für bestimmte Arten von Per- 
sonenfahrkarten (G. v. 3. Juni 06. Anl. 3 
Art. 2) 66. 644. — Steuerfreiheit von Erlaubnis- 
karten für Krasftfahrzeuge (das. Anl. 3 
Art. 2) 66. 646. 
Steuerfreiheit von Vergütungen von Auf- 
sichtsratsmitgliedern (G. v. 3. Juni 06. 
Anl. 3 Art. 2) 06. 646. 
Befreiungen von der Erbschaftssteuer 
(G. v. 3. Juni 06. Anl. 4 § 11) 06. 658. 
Steuerfreiheit bei der Juwachssteuer (G. 
v. 14. Febr. 11. 8§8 1, 7, 13, 28, 30, 31, 34, 70) 
11. 33. . 
Steuerbefreiung des Haustrunks (G. v. 
3. Juni 06. 9 9) 066. 678. 
[. auch Befreiung. 
Steuerfuß als Maßstab für die Beiträge zur land- 
wirtschaftlichen Unfallversicherung 
(G. v. 19. Juli 11. §#§ 1005 bis 1009) 11. 696. 
Steuergesetze, die auf den Steuergesetzen beruhenden 
ränkungen bleiben be- 
Gewerbebesch 
5) 69. 245. (Gew. O. 
stehen (Gew. O. v. 69. S 
v. 83. 5 5) 338. 178. (Gew. O. v. 00. 8§ 5, 143) 
00. 872. — ebenso die auf den Steuergesetzen be- 
ruhende Befugnis, den Gewerbebetrieb 
zu entziehen (Gew. O. v. 69. § 143) 69. 278. 
(Gew. O. v. 83. § 143) 83. 235. (G. v. 1. Juli 
83. Art. 14) 83. 173. (Gew. O. v. 00. F 143) 
00. 972. 
Zuwiderhandlungen gegen die Ge- 
werbeordnung, durch die zugleich Steuergesetze ver- 
letzt werden (Gew. O. v. 69. 9§ 147, 148) 69. 279. 
(Gew. O. v. 83. S§ 147 bis 149) 83. 236. (G. v. 
1. Juli 83. Art. 14 § 149) 83. 175. (Gew. O. v. 
de, 6 147 Abs. 2, 148 Abs. 2, 149 Abs. 2) 00. 
70. 
1712
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.