— 238
Bremen (freie Hansestadt):
1) Bremen gehört zum Norddeutschen
Bunde (Verf. v. 67. Art. 1) 67. 2. — zum
Deutschen Bunde (Verf. v. 70. Art. 1) 70.
627. — zum Deutschen Reiche (Verf v. 71.
Art. 1) 71. 64.
Bremen führt im Bundesrate eine
Stimme (Verf. v. 67. Art. 6) 67. 5. (Verf. v. 70.
Art. 6) 70. 629. (Verf. v. 71. Art. 6) 71. 67.
2) Bremen bleibt als Freihafen außerhalb
der gemeinschaftlichen Jollgrenze (Verf. v. 67.
Art. 34) 67. 10. (Verf. v. 70. Art. 34) 70. 635.
(Verf. v. 71. Art. 34) 71. 72.
Die Art. 3 bis 5, 10 bis 20 u. 22 des Zoll-
vereinsvertrags finden auf Bremen vor-
läufig keine Anwendung (Vertr. v. 8. Juli
67. Art. 6 Nr. 1c) 67. 91. — Sicherung der
Zollgrenze in den vom Zollgebiet ausge-
schlossenen bremischen Gebietsteilen (G. v. 28. Juni
79.) 79. 150. — Gebietsteile Bremens, wo die
Bestimmungen des Jollvereinsvertrags
ohne Ausnahme in Wirksamkeit treten
(Bek. v. 18. Nov. 68. zu c) 68. 519.
Bremen führt im Bundesrate des
Lollvereins eine Stimme (Vertr. v. 8. Juli
67. Art. 8 § 1) 67. 93.
Anschluß der freien Hansestadt Bremen
an das deutsche Zollgebiet (G. v.
31. März 85.) 85. 79. — Anleihen zu den Kosten-
beiträgen des Reichs für den JZollanschluß
(A. E. v. 18. Dez. 86.) 86. 309. (A. E. v. 16. Juni
87.) 87. 250. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298.
(A. E. v. 7. Sept. 59.) 89. 193. — Ubergangs-
abgaben und Ausfuhrvergütungen von Bier
und Branntwein in den in die Zollgrenzen
eingeschlossenen Gebietsteilen Bremens (Bek. v.
29. Dez. B83. unter I u. II) 84. 4. (Bek. v. 9. Juli 97.
zu 1 Nr. 1) 97. 598.
Bezeichnung des Hauptzollamis in
Bremen (Bek. v. 26. Aug. 72.) 72. 376. «
Einfuhr von flanzen und sonstigen Gegen-
ständen des Gartenbaues über das Hauptzollamt
Bremen (Bindwams) (Bek. v. 21. Nov. 07.) 07.
757.
3) Landesgesetzliche Bestimmun-
gen, die in Bremen neben dem Han-
delsgesetzbuch in Geltung bleiben (G. v.
5. Juni 69. 89 4, 5) 69. 381.
4) Zuweisung rechtshängiger Sachen
aus Bremen an das Reichsgericht (V. v.
26. Sept. 79.) 79. 297. — Zuständigkeit
des Reichsgerichts in Streitigkeiten über
wirtschaftli
Bremen (Forts.)
QZulässigkeit des Rechtswegs in bremischen Sachen
(V. v. 26. Sept. 79.) 79. 298. — Begründung
der Revision in bremischen Rechtsstreitigkeiten
(G. v. 15. März 81. § 1 Nr. 12) 81. 39.
5) Errichtung einerOisziplinarkammer
in Bremen und Abgrenzung ihres Bezirks (G. v.
31. März 73. 88 87, 88) 73.72. (V. v. 11. Juli 73.)
73. 294. (Bek. v. 18. Mai 07. Anl. §§ 87, 88)
07. 264. s,
6)OrganisationdesPosteundTele-
graphenwesens in Bremen (A. E. v. 18. Dez.
67. Nr. 2 bis 4) 67. 328. — Einrichtung einer
Ober-Postdirektion in Bremen (A. E. v. 4. Dez. 73.)
73. 378.
Sitz einer Abrechnungsstelle im Scheckver-
kehre (Bek. v. 19. März 08.) 08. 86.
7) Geschäftsbefugnis der Bremer Bank
und Einlösung ihrer Noten (Bek. v. 29. Dez. 75.)
75. 390. — Aufruf und Einziehung der Einhundert-
marknoten der Bremer Bank (Bek. v. 25. Okt. 89.)
89. 199.
8) Ermächtigung Bremens zur Erhebung einer
Schiffahrtsabgabe auf der Unter-
weser (G. v. 5. April 86. 88 1, 2) 86. 67.
Beteiligung am Schiffahrtsabgaben-
gesetze (G. v. 24. Dez. 11.) 11. 1137.
Landesgesetzliche Vorschristen üker das
Löschen der Seeschiffe (Einf. G. z.
Hand. G. B. v. 97. Art. 19 Nr. 2) 97. 453.
Alwechselnder Ausgang der Post-
dampfschiffe nach Östasien von Bremen
oder Hamkurg (G. v. 13. April 98. 9 4) 98. 164.
9) Anzeigepslicht kei Schweineseuchen
und Rotlauf der Schweine im Staatsgebiete
Bremen (Bek. v. 28. Okt. 95.) 95. 464. — für die
Geflügelcholera (Bek. v. 22. Sept. 98.)
98. 1041. ·
10) Beaussichtigung bremischer privater
Versicherungsunternehmungen durch
das Aufsichtsamt für Priratversicherung (V. v.
3. Febr. C2.) 02. 43. — durch die Landesbehörde
(V. v. 4. Dez. 07.) 07. 772.
11) Inkrasttreten des Eesetzes rem ö. Mai 1883
über die Unfsall-- und Krankenver-
sicherung der in land= und forst-
chen Betrieben beschäf-
tigten Versenen (V. v. 27. Okt. SES.) 88. 237.
12) Ausgaben der Rohtabakausfuhr-
Prüfungsstelle (Bek. v. 7. Aug. 16.) 16.
921. (Bek. v. 10. Okt. 16.) 16. 1152. — der