— 518
Geheimnis, Offenbarung von Staatsgeheim-
nissen (Str. G. B. v. 70. 9 92) 70. 214. (Str.
G. B. v. 71. 9 92) 71. 145. (Str. G. B. v. 76.
892) 76. 57. — von Privatge heimnilssen
(Str. G. B. v. 70. § 300) 70. 253. (Str. G. B.
v. 71. §9 300) 71. 184. (Str. G. B. v. 76. g 300)
76. 97.
Verrat militärischer Geheimnisse (G.
v. 3. Juli 93.) 93. 205. (G. v. 3. Juni 14.) 14.
195. — Verlust der Militärpensionen infolge der
Verurteilung wegen des Verrats militärischer Ge-
heimnisse (G. v. 22. Mai 93. Art. 2 8§8 32, 33,
Art. 11 88 100, 101) 93. 173. ·
s. auch Amtsverschwiegenheit,
Fabrikgeheimnisse, Gewerbege—
heimnis.
Gehilfe bei strafbaren Handlungen (Str. G. B. v.
70. §§ 49, 50, 257) 70. 205. (Str. G. B. v. 71.
§ 49, 50, 257) 71. 136. (Str. G. B. v. 76. 89 49,
50, 257) 76. 48.
Auslieferung der Gehilfen in Straf-
sachen im Wege der Rechtshilfe (G. v. 21. Juni
69. 5J22) 69. 310.
s. auch Teilnehmer.
Gehilfen (Gewerbegehilfen), Verhältnisse zu
den Arbeitgebern (Gew. O. v. 69. §§ 105
bis 114) 69. 269. (G. v. 17. Juli 78. Art. 1
95 105 bis 125, 134) 78. 199. (Gew. O. v. 83.
95 105 bis 125, 134) 83. 221. (G. v. 1. Juni 91.
Art. 3 9§ 121 bis 125) 91. 272. — Vertrags-
bruch gegen den Arbeitgeber (das. §§ 124b,
125) 92. 274.
Gehilfen in Apotheken und Handels-
geschäften (G. v. 17. Juli 78. Art. 2 N 154)
78. 212. (Gew. O. v. 83. § 154) 83. 240. (G. v.
1. Juni 91. Art. 7 §8 154) 91. 288. (Gew. O. v.
00. § 154 Abs. 1) 00. 978. — in Apotheken (G.
v. 28. Dez. 08. Art. 3, I!) 08. 674. — in Gast-
und Schankwirtschaften (Bek. v. 23.
Jan. 02.) 02. 33. Ber. 02. 40.
Nichtbeschäftigung von Gehilfen in Konsum-
vereinen an Sonn= und Festtagen
(G. v. 6. Aug. 96. Art. 20) 96. 690.
Hilfskassen zur Unterstützung der Ge-
werbegehilfen (Gew. O. v. 69. J 141) 69. 277.
(G. v. 8. April 76. Art. 1 8§ 141 bis 1411f) 76.
134. (Gew. O. v. 83. §§9 141 bis 1411f) 83. 233.
(Vgl. auch Anm. zum § 141 daselbst) 83. 233.
Invaliditäts= und Altersber-
sicherung der Gehilfen (G. v. 22. Juni 89.
81 zun u. 2) 89. 97. (G. v. 13. Juli 99. 81
zu 1 u. 2, 82) 99. 463. — insbes. der Gehilfen
Gehilfen (Forts.)
von Hausge werbetreibenden der Tex-
tilindustrie (Bek. v. 1. März 94. §§ 3, 4,
6, 8 bis 12) 94. 325. — der Tabakfabri-
kation (Bek. v. 16. Dez. 91. 9§8 3 bis 10) 91.
396.
Verpflichtung der Gehilfen zur Invalide n-
und Hinterbliebenenversicherung (G.
v. 19. Juli 11. § 1226) 11. 737. — zur Kran-
ken versicherung (G. v. 19. Juli 11. § 165)
11. 540. — zur Unfallversicherung (G.-
v. 19. Juli 11. 9 544) 11. 615.
Entscheidung der Streitigkeiten der
Gehilfen mit den Abeitgebern durch die Ge-
werbe 9erichte (G l b. 29. Juli 90. 8§ 2, 76)
90. 159. (G. v. 30. Juni Fau. §§l 3 bis 5, 76, 82)
O01 354.
Beschäftigung von Gehilfen in Gewerbe-
betrieben (Gew. O. v. 00. & 41) 00. 886.
— Beschränkungen in der Beschäftigung
an Sonn= und Festtagen (das. I§ 41 a, 105 a-
bis 105ji, 146a) 00. 886. — Gewerbliche
Verhältnisse der Gehilfen (das. 88 121 bis.
125, 105 ff.) 00. 948. — Gehilfen in offe nen
Verkaufsstellen (das. §§ 139 bis 139 m,
146 zu 2) 00. 968. — Verabredungen und Ver-
einigungen von Gehilfen zur Erlangung
günstiger Lohn= und Arbeitsbedin-
gungen (das. 889 152, 153) 00. 978.
Einrichtung von Sitzgelegenheit für
Gehilfen in . Verkaufsstellen (Bek. v.
28. Nov. 00.) 00. 1033.
Saidechantialngen der Gehilfen der Fleischer
und VBiehhändler gegen die Vieheinfuhrver-
bote (G. v. 21. Mai 78. § 3) 78. 95.
Zuwiderhandlungen der Gehilfen der Kar-
tenfabrikanten gegen das Gesetz über den
Spielkartenstempel (G. v. 3. Juli 78. 918) 78.
136.
s. auch Angestellte, Arbeiter, Ge-
sellen, Gewerbegehilfen, Hand-
lungsgehilfen, Versicherte.
Gehirn-Rückenmarkentzündung und Gehirnentzün-
dung der Pferde, Anzeigepflicht für das König-
reich Sachsen (Bek. v. 8. Dez. O4.) 04. 40. —
für Sachsen- Altenburg (Bek. v. 13. Febr.
08.) 08. 23. — für das Fürstentum Reuß ä. 9
(Bek. v. 26. Okt. 12.) 12. 530.
Gehöftssperre bei Rin derpest (Instr. v. 9. Juni
73. 8§ 15, 20, 31, 32) 73. 151. — bei Vie h
leuchengefahr (G. v. 23. Juni 80. 88 19,
2527 41, 66 Nr. 4) 80. 158. (G. v. 1. Mai 91.
5½22 22, 44 a, 66 Nr. 4) 94. 406. (G. v. 1. Mai 94.