— 519 —
Gehöftssperre (Forts.)
§§6 22, 41, 44a, 66 Nr. 4) 94. 416. (Instr. v.
27. Juni 95. 9§8 57, 59, 61, 64, 80, 81, 94 bis 97)
Geisteszustand des Angeschuldigten, Gutachten dar-
über (Str. P. O. v. 77. § 81) 77. 267.
Geistige Getränke, Feilbieten auf öffent-
95. 371.
s. auch Absperrung.
Gehorsam der Soldaten gegen ihre Vorgesetzten
(Kriegsart. v. 9. Dez. 52. Art. 2, 14) 67. 308.
Bestrafung des Ungehorsams s. Ungebor-
sam. "
Geisteskranke:
1) Straflosigkeit der Geisteskranken
(Str. G. B. v. 70. § 51) 70. 205. (Str. G. B.
v. 71. § 51) 71. 136. (Str. G. B. v. 76. JX 51)
76. 49.
2) Beischlaf mit einer geisteskranken
Frauensperson (Str. G. B. v. 70. § 176 Nr. 2,
#178) 70. 230. (Str. G. B. v. 71. 7 176 Nr. 2,
* 178) 71. 161. (Str. G. B. v. 76. § 176 Nr. 2,
l 178) 76. 74. (G. v. 26. JFebr. 76. Art. 1 176
Nr. 2, 9 178) 76. 30.
3) Geisteskrankheit infolge erlittener Kör-
perverletzung (Str. G. B. v. 70. 8§ 224,
225) 70. 238. (Str. G. B. v. 71. 88 224, 225)
71. 168. (Str. G. B. v. 76. 89§ 224, 225) 76. 82.
4) Entmündigung der Geisteskranken
(Ziv. P. O. § 593, 597, 599) 77. 190. — Geistes-
krankheit des Angeschuldigten, vorläufige
Einstellung des Verfahrens (Str. P. O. v. 77.
*203) 77.290. — Geisteskranke Jeugen (das.
250) 77. 298.— Nichtvollstreckung von Todes-
urteilen an Geisteskranken (das. § 485) 77.
341. — Aufschub der Vollstreckung von Frei-
heitsstrafen (das. § 487) 77. 342.
5) Entmündigung wegen Geisteskrank-
heit (B. G. B. § 6) 96. 196. (Einf. G. dazu
Art. 155) 96. 638. — Geschäftsunfähig-
keit (B. G. B. § 104) 96. 212. — Scheidung
der Ehe wegen Geisteskrankheit (das. 98§ 1478,
1569, 1583) 96. 147. « —
s. auch Krankheit.
Geistesschwache, Beistand (Einf. G. z. Ziv. P. O.
v. 77. 8 10) 77. 246. — Ent mündigung
wegen Geistesschwäche (B. G. B. § 6) 96. 196.
Geschäftsunfähigkeit (das. S§ 104, 105,
114) 96. 212. — Nichtigkeit der Ehe wegen
Geistesschwäche (das. § 1325) 96. 421. — Un-
fähigkeit zur Testamentserrichtung (daf.
*2229) 96. 575. — Ubergangsbestimmungen für
Vormundschaft über Geistesschwache (Einf.
G. z. B. G. B. Art. 210, 211) 96. 649.
Geistesstörung bei unerlaubten Hand-
lungen (B. G. B. § 827) 96. 336.
lichen Plätzen usw. (Gew. O. v. 83. 8 42 a, 56
zu 1, §8 60, 148 Nr. 5, 7a und 7c) 83. 191. (G. v.
1. Juli 83. Art. 6, 11, 14) 83. 162. — Verkauf auf
Jahrmärkten (Gew. O. v. 69. § 67) 69. 262.
(Gew. O. v. 83. 9 67) 83. 204. — Erlaubnis zum
Ausschänken (Gew. O. v. 00. 8§ 33, 53, 147
zu 1) 90. 883. — Feilbieten auf öffent-
lichen Straßen usw. (das. I#§ 42 a, 148 zu 5)
00. 887. — im Marktverkehre (das. 8§ 67,
149 zu 6) 00. 901. — Ausschluß vom Feilbieten
us. im Umherziehen (das. § 56 zu 1,
656 a zu 3, §60 Abs. 1, § 148 zu 7a u. 70 00.
893. ·
s. auch Branntwein, Getränke.
Geistiges Eigentum, Schutz des geistigen und ge—
werblichen Eigentums in den Konsulargerichts—
bezirken (V. v. 4. Juli 14.) 14. 256.
Geistliche (Religionsdiener):
1) Genehmigung zu den Eheschließun
gen der Geistlichen (G. v. 4. Mai 68. 9§ 2) 68. 149.
— Vorschriften für Geistliche, die bei einer Ehe-
schließung amtlich mitzuwirken haben (das. 9 3)
68. 150. ·
Geistliche dürfen nicht Standesbeamte
sein (G. v. 6. Febr. 75. § 3) 75. 24. 6
Einsichtnahme von den Standes-
registern (Bek. v. 25. März 99. § 21) 99. 230.
2) Unterstützungswohnsitz der Geist-
lichen (G. v. 6. Juni 70. §9 26) 70. 364. (G. v.
6. Juni 70. 9 26) 94. 266. (Bek. v. 7. Juni (8.
l2v26) 08. 385.
3) Bestrafung der Geistlichen wegen Unzucht
mit ihren Zöglingen (Str. G. B. v. 70.
l# 174 Nr. 1) 70. 229. (Str. G. B. v. 71. 9 174
Nr. 1) 71. 160. (Str. G. B. v. 76. § 174 Nr. 1)
76. 74. wegen Kuppelei (Str. G. B. v.
70. § 181 Nr. 2) 70. 231. (Str. G. B. v. 71.
181 Nr. 2) 71. 162. (Str. G. B. v. 76. 8 181
Nr. 2) 76. 75.
4) Beleidigung der Geistlichen (Str.
G. B. v. 70. § 196) 70. 234. (Str. G. B. v. 71.
§*s 196) 71. 164. (Str. G. B. v. 76. 9 196) 76. 78.
5) Bestrafung der Geistlichen wegen Ein-
segnung der Ehen vor Aufnahme der erforder-
lichen Oeiratsurkunde (Str. G. B. v. 70.
9•337) 70. 260. (Str. G. B. v. 71. 9 337) 71.
192. — wegen gesetzwidriger Trauun-
gen (G. v. 6. Febr. 75. § 67) 75. 36. (Einf. G.
z. B. G. B. Art. 46 zu III) 96. 619. wegen