Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

— 574 
Geschwister (Forts.) 
Anfechtung der Verträge des Gemein- 
ch uldners mit Geschwistern (Konk. O. v. 
7. §24 Nr. 2, 833 Nr. 2) 77. 366. 
1 nte rst tzung der Geschwister von 
Militärdienstpflichtigen bei Mobil- 
machungen (G. v. 28. Febr. 88. §§ 2, 5) 88. 59P. 
Unterstützung der Geschwister von Mann- 
schaften des Beurlaubtenstandes oder 
des Landsturms, die bei einer Schutz- 
truppe in den Dienst getreten sind (V. v. 19. März 
15.) 15. 187. (Bek. v. 23. März 15.) 15. 191. 
Betrag der Erbschaftssteuer für Ge- 
schwister (G. v. 3. Juni 06. Anl. 4 § 10) 06. 657. 
Ansprüche der Geschwister von Versicherten der 
Reichsversicherung an die Angestellten- 
versicherung (G. v. 20. Dez. 11. 88 60, 67) 
11. 1001.— an die Invaliden und Hinter- 
bliebenenversicherung (G. v. 19. Juli 
11. 96 1302, 1303) 11.751. — an die Kranken 
versicherung (G. v. 19. Juli 11. 7 203) 
11. 518. — an die Unfallversicherung 
(G. v. 19. Juli 11. §614) 11. 627. 
s. auch Angehörige, Verwandte. 
Geschworene: 
1) Auswahl und Berufüng (Ger. V. 
G. v. 77. §§9 81, 84 bis 95) 77. 57. — Jahres- 
listen der Geschworenen (das. § 90) 77. 58. 
(Einf. G. z. Str. P. O. v. 77. § 2) 77. 346. — 
Rejekonen cczer. V. G. v. 77. / 96) 77. 59. — 
Entschädigung für die Dienstleistung (G. v. 29. Juli 
13.) 13. 617. (Bek. v. 2. Aug. 13.) 13. 618. 
Bestrafung wegen Pflichtversäu mnis [Ger. 
V. G. v. 77. § 96) 77. 59. — Gleichzeitige 
erufung zum Geschworenen und zum 
öffen (das. 897) 77. 59. — Haupt= 
eschworene (das. 98 89 bis 92) 77. 58. — 
ilfsgeschworene (das. §§ 89, 90, 98) 
77. 58. — Ergänzungsgeschworene 
(das. § 194) 77. 75. — Abstimmung der 
Geschworenen (das. 9§ 194 bis 292) 77. 75. 
2) Ausschließung von Geschworenen (Str. 
D.O. v. 77. 8§P 32, 377 Nr. 2) 77.258.— Fragen 
der Geschworenen an Jeugen ufsw. in der 
Hauptverhandlung (das. §§ 239, 240) 77. 296. 
— Auslosung ufw. bei Bildung der Ge- 
schworenenbank (das. 88 278 bis 287) 77. 301. — 
Beeidigung (das. §§ 288, 289) 77. 306. — 
Zuziehung von Hilfsgeschworenon (das. 
9i280) 77. 304. — von Ergänzungsge- 
schworenen (das. § 285) 77. 305. — Frage- 
stellung an die Geschworenen (das. 8§ 290, 291, 
295, 300, 301, 305 bis 307) 77. 3066. — Be- 
Geschworenenamt, 
Geschworenenbank, Bildung 
288) 77. 301. — für me 
Gesellen, sind in der 
Geschworene (Forts. ) 
lehrung durch den Vorsitzenden (das. 8 306) 
77. 308. — Verabfolgung von Unter- 
suchungsgegenständen an die Geschwo- 
renen in das Beratungszimmer (das. § 302) 77. 
308. — Whal des Obmanns (das. 9 304) 
77. 308. — Fällung ihres Spruches 
(das. 88 307 bis 314, 316) 77. 309. — Jrrtum 
der Geschworenen zum Nachteile des- Angeklagten 
(das. § 317) 77. 310. 
Mitwirkung gesetzlich ausge- 
schlossener Geschworenen ist Revisionsgrund 
(Str. P. O. v. 77. § 377 Nr. 2) 77. 320. — Ver- 
letzung der Amtspflicht der Geschwore- 
nen als Grund der Wiederaufnahme des Ver- 
fahrens (das. § 399 Nr. 3, § 402 Nr. 3) 77. 34. 
3) Vorschützung unwahrer Tatsachen als 
Entschuldigung durch Geschworene (Str. 
G. B. v. 70. 5 138) 70. 223. (Str. G. B. v. 71. 
l 138) 71. 154. (Str. G. B. v. 76. J 138) 76. 67. 
4) Bestechung der Geschworenen (Str. G. 
B. v. 70. J 334) 70. 259. (Str. G. B. v. 71. 3 334) 
71. 191. (Str. G. B. v. 76. & 334) 76. 105. 
5) Der Geschworenendienst gilt als ein 
öffentliches Amt (Str. G. B. v. 70. 831) 
70. 201. (Str. G. B. v. 71. § 31) 71. 132. (Str. 
G. B. v. 76. 4 31) 76. 15. 
6) Geschworene für den Bezirk von 
Helgoland (V. v. 22. März 91. Art. II zu L 
u. II) 91. 23. (G. v. 1. Juni 93. 88 86, 87) 93. 191. 
Unfähigkeit dazu (Str. 
P. O. v. 77. 8§ 32, 279) 77. 258. — Wahr- 
nehmung ufw. (Ger. V. G. v. 98. 9§ 84 bis 99, 
194, 197, 199, 200) 98. 388. 
der Geschworenen- 
bank (Str. P. O. v. 77. 99l278, 280 bis 283, 287, 
hrere Verhan d 
lungen an demselben Tage (das. § 286) 77. 305. 
— Nicht vorschriftsmäßige Be- 
setzung der Geschworenenbank ist Revisions- 
grund (das. § 377 Nr. 1) 77. 320. 
Wahl ihrer Meister 
oder Arbeitgeber unbeschränkt (G. v. 8. Juli 
68. §& 4) 68. 407. 
Gewerbliche Verhältnisse der Ge- 
sellen (Gew. O. v. 69. 88 105 bis 114) 69. 269. (G. 
v. 17. Bii 78. Art. 1 89 105 bis 125, 134) 78. 199. 
(Gew. O. v. 00. 9§8 121 bis 125, 105 ff.) 00. 948.— 
Beschäftigung in Gewerbebetrieben 
(Gew. O. v. 00. 8 41) 00. 886. — Rechtsver.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.