— 575 —
Gesellen (Forts.) Gesellen (Forts.)
hältnisse zu den Meistern (G. v. 18. Juli 81.
g8 97, 97a, 100 b, 104) 81. 233. (Gew. O. v. 83.
9#l 97, 97a, 100 b, 104) 83. 210. — Teilnahme an
den Innungsversummlungen (G. v.
18. Juli 81. § 100 a) 81. 237. (Gew. O. v. 83.
100a) 83. 211. — Gesellen als Innungs-
mitglieder (G. v. 26. Juli 97. 89 95, öa,
95, 100r, 1008) 97. 671.
Heranziehung von Gesellen, die nicht Innungs-
mitglieder sind, zu den Kosten für Ein-
rihtun gen der Innungen (G. v. 6. Juli
F. 9§ 100 f bis 100k, 100 m) 87. 281.Schieds-
*8 chte für Streitigkeiten mit den Meistern
(G. v. 18. Juli 81. § 97á Nr. 6, & 1004) 81.
234. (Gew. O. v. 83. §/97a Nr. 0, l#100d) 83.
211. — Unterstützungskassen für die
Gesellen (G. v. 18. Juli 81. #97a Nr. 5, §8 100)
81. 231. (Gew. O. v. 83. 69½ Nr. 5, §& 100c) 83.
211. — Verabredungen und Vereinigungen zur
Erlangung günstiger Lohn= und
Arbeitsbedingungen (Gew. O. v. 00.
§§ 152, 153) 00. 978.
Gesellenausschuß (6G. v. 26. Juli 97.
g8 83, 89, 94a, 9 b, 95 bis 95, 100s, 103, 103k,
131a) 97. 665.— bei den UInnungen (Gew. .
v. 00. 9I#89, 94 bis 9#c, 100s) 00. 500. — bei den
Handwerkskammern (Gew. O. v. 00.
§– 103 1, 103 k, 1030, 1030) 00. 929. — Teil-
mahme der Gesellen an der Ausbildung
und Prüfung der Lehrlinge (G. v. 26.
Juli 97. 43 131a) . 97. 700. Gew. O. v. 00.
§ 131a) 00. 956.
Fuunlun zur Meisterprüfung (G. v.
26. Juli 97. J133) 97. 703.
Verhältnisse der Gesellen zu den
Arbeitgebern (Gew. O. v. 83. 89§ 121 bis
125) 83. 225. (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 98 121 bis
125) 91. 272. — Vertragsbruch gegen den
Arbeitgeber (das. 88 124 b, 125) 91.274.— Strei-
tigkeiten mit den Arbeitgebern (Gew. O. v.
83. § 120a) 83. 225.— Entscheidung der
Streitigkeiten durch Gewerbegerichte (G. v.
29. Juli 90. 92) 90. 142. — Entscheidung der
gewerblichen Streitigkeiten mit den Arbeitgebern
(G. v. 30. Juni 01. 86 3 bis 5, 76) 01. 354.
Invaliditäts= und Altersver-
sicherung der Gesellen (G. v. 22. Juni 89.
§ 1 zu 1) 89. 97. (G. v. 13. Juli 99. §1 zu 1,
§ 2) 99. 463. — insbes. von Gesellen von Haus-
gewerbetreibenden der Textilin-
dustrie (Bek. v. 1. März 94. I§ 3, 4, 6, 8 bis
12) 94. 325. — der Tabakfabrikation
(Bek. v. 16. Dez. 91. § 3 bis 7, 9, 10) 91. 396.
Verpflichtung der Gesellen zur Invaliden-=
und Hinterbliebenenversicherung
(G. v. 19. Juli 11. & 1226) 11. 737.
Kur und Verpflegung der Gesellen
in Krankheitsfällen auf Kosten des Ortsarmen-
verbandes (G. v. 6. Juni 70. §.29) 70. 365. (G.
v. 6. Juni 70. §5 29) 94. 267.
Hilfskassen zur Unterstützung der Ge-
sellen in Krankheitsfällen (G. v.
8. April 76. Art. 1 9§ 141, 141 a bis 141f) 76.
134. r·. O. v. 83. §§ 141, 141 a bis 141f)
83. 233. (Vgl. auch ##nm. zum § 141) 83. 233.
— Innungskrankenkassen für die Ge-
sellen der Innungsmitglieder (G. v. 10. April 92.
73) 92. 457.
Verpflichtung der Gesellen zur Kranken-
versicherung (G. v. 19. Juli 11. § 165) 11.
540.
Verpflichtung der Gesellen zur Unfallver-
sicherung (G. v. 19. Juli 11. § 544) 11. 615.
s. auch Arbeiter, Gehilfen, Ver-
sicherte
Gesellenausschüsse (G. v. 26. Juli 97. §§ 83, 89,
94 , 94b, 95 bis 95i, 1008, 103 i, 103k, 131Ea)
97. 665. — bei den Innungen (Gew. O. v.
00. §§ 89, 94 a bis 95, 1008) 00. 909. — bei
den Handwerkskammern (das. 8§ 103 i,
103 k, 1030, 1030) 00. 929. — Beteiligung an
den Hrüfungen der Lehrlinge (G. v.
26. Juli 97. §§ 129, 131a) 97. 700. (Gew. O. v.
00. § 131a) 00. 956.
Verlängerung der Amtsdauer der Mitglieder
und Ersatzmänner von Handwerkskammern und
ihren LGesellenausschüffen (Bek. v. 17. Febr. 16.)
16.
Gesellenprüfungen durch die Innungen (G.
v. 18. Juli 1. ls 9a Nr. 3, § 100 a) 81. 233.
(Gew. O. v. 83. § 97a Nr. 3, 9 100 a) 83. 210.
(G. v. 26. Juli 97. S§ 81 b, 95) 97. 664. (Gew. O.
v. 00. I§ 81 b, 87, 95) oo. 905. — durch Prü-
fungsausschüsse (G. v. 26. Juli 97.
Nio3, 129, 13t, 131 , 1310, 1326) r. 68.
— bei den HSonndwerkskammern (Gew. O.
v. 00. § 103 Nr. 5 u. 6) 00. 928. — Ablegung
der Prüfung durch die Handwerkslehr-
linge (Gew. O. v. 00. §8 129, 131c) 00. 954.
— Abänderung der 9§ 129, 1316 der Gewerbe-
ordnung (G. v. 30. Mai 08. Art. 1 III, V, VI)
08. 356.