— 742 —
Kaufleute (Forts.) Kaufleute (Forts.)
VLehrlingen (Gew. O. v. 69. 9§ 126, 106) 69.
273. (Vgl. auch G. v. 17. Juli 78. Art. 2 Nr. 8)
78. 212. (Gew. O. v. 83. 9§ 154) 83. 240.
Entscheidung von Streitigkeiten der Kaufleute
mit Gehilfen und Lehrlingen durch Kauf-
mannsgerichte (S. v. 6. Juli 04. §§ 1, 5,
16, 17) 04. 266. — Wahl von Kaufleuten zu Bei-
sitzern der Gerichte (das. §§ 12 bis 15) 04. 269.
s. auch Kaufmannsgerichte.
5) Bestimmungen über den Gewerbe-
betrieb der Kaufleute in den Staaten des Zoll-
vereins (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 26) 67. 105.
(Schlußprotokoll v. 8. Juli 67. Nr. 17) 67. 111.
— Ernennung der Kaufleute zu Handels-
richtern (Ger. V. G. v. 77. § 113) 77. 63.
6) Jinsen für die Darlehen an
Kaufleute sowie für Schulden der Kaufleute
aus Handelsgeschäften (G. v. 14. Nov. 67. 82)
67. 160. — Aufhebung dieses Gesetzes (Einf. G.
z. B. G. B. Art. 39) 96. 614.
Verkauf von Waren gegen Teilzahlungen
an Kaufleute (G. v. 16. Mai 94. § 8) 94. 451.
Verjährung der Ansprüche von Kauf-
leuten (B. G. B. § 196 Nr. 1) 96. 228.
7) Genossenschaften gelten als Kauf-
leute (G. v. 4. Juli 68. 8 11) 69. 419. (G. v. 1. Mai
89. & 17) 89. 60. — Anwendung der Bestimmungen
für Kaufleute auf Han delsgesellschaften
und öffentliche Banken (G. v. 11. Juni
70. § 1, Hand. G. B. Art. 5) 70.375.
8) Bestrafung der Kaufleute wegen Ban-
kerotts (Str. G. B. v. 70. 98 281 bis 283) 70.
249. (Str. G. B. v. 71. 8§ 281 bis 283) 71. 181.
(Str. G. B. v. 76. 99 281 bis 283) 76. 94.
9) Schutz der Kaufleute gegen Mißbrauch
ihrer Firma doder ihres Namens bei Waren-
bezeichnungen (Str. G. B. v. 70. §5 287) 70. 251.
(Str. G. B. v. 71. 9 287) 71. 182. (G. v. 30. Nov.
74. 9§ 8 bis 18) 74. 144.
Anbringung des Familien-
namens der Kaufleute am Eingang
ihres Ladens (Gew. O. v. 00. J§ 15 a, 148
zu 14) 00. 875.
10) Verpflichtung der Kaufleute zur Ver-
steuerung stempelpflichtiger Ge-
schäfte (G. v. 29. Mai 85. 9 9 zu 3) 85. 172.
(G. v. 3. Juni 85. 9 9 zu 3) 85. 182. (G. v. 27. April
94. 96 9 Nr. 3) 94. 384.
11) Bflichten der Kaufleute bei Aufbewah-
rung fremder Wertpapiere (0. v.
5. Juli 96.) 96. 183. Ber. 96. 194.
Kauf= und Anschaffungsgeschäfte,
12) Ausweispapier bei Geschäftsreisen
in Rußland (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 05.
44. — in der Schweiz (Vertr. v. 12. Nov. 04.)
O. 321. « «
WechselseitigerGeschäftsverkehrmitBuk-
garien (Handelsvertr. v. 1. Aug. 05. Art. 4)
06. 4. — mit Schweden (Handelsvertr. v.
8. Mai 06. Art. 6) 66. 743. .
Vergünstigungen für reisende deutsche Kaufleute
in Agypten (Vertr. v. 17. März 10.) 10. 901.
s. auch Handelsgeschäfte, Han-
delslente, Handeltreibende, Ver-
kaufsstellen.
Kaufmännische Korporationen, Aufhebung ihres
Rechtes, andere vom Betrieb eines Gewerbes aus-
zuschließen (G. v. 8. Juli 68. 8 1) 68.406. (Gew. O.
v. 69. § 4) 69. 245. (Gew. O. v. 83. & 4) 83. 178.
(Gew. O. v. 00. § 4) 00. 872. — Aufsicht über die
Börsen (Bek. v. 27. Mai 08. 86 1 u. 9) 08. 215.
Kaufmannsgerichte, Errichtung und Zusam-
mensetzung (G.= v. 6. Juli 04. 99 1 bis 15)
04. 266. — Verfahren (das. 8§ 16, 19) 04.
270. — Gutachten und Anträge der Ge-
richte (das. § 18) 04. 271. — Zuständigkeit
gegenüber den Gewerbegerichten (das. § 16) 04.
270.
Verlängerung der Amtsdauer der Beisitzer
während des Krieges (Bek. v. 17. Sept. 14.) 14.
409. (Bek. v. 26. Juli 15.) 15.481. (Bek. v. 20. Juli
16.) 16. 778.
Kaufpreis, Berechnung und Entr icht ung
des Kaufpreises für Waren (Hand. G. B. v. 69.
Art. 342, 352 bis 359, 388) 69. 473. — Ver-
zinsung und Stundung des Kaufpreises
(B. G. B. 8 452) 96. 272. -
s. auch Anschaffungspreis, Er-
werbspreis.
Reichs.
stempelabgaben davon (G. v. 14 Juni 00.
§#6 bis. 21) 00. 277. (G. v. 3. Juni 06. Anl.)
06. 721. — Befreiungen gewisser Kauf= und
Anschaffungsgeschäfte von der Entrichtung der Ab-
gabe (G. v. 14. Juni 00. Tarif unter Nr. 4) 00.
296. (G. v. 3. Juni 06. Anl.) 06. 721.
s. auch Kaufgeschäfte.
Kaufverträge, Reichsstempelabgabe (G. v. 15. Juli
09. Art. 2) 09. 725. (G. v. 15. Juli 09. Anl.) 09.
875.
Auflösung von Kaufverträgen mit feind-
lichen Staatsangehörigen aus Gründen der Ver-