— 746
Kiantschon (Forts.)
Anwendung des Gesetzes über die Tage
gelder, Fuhrkosten und Umzugs-
kosten der Kolonialbeamten auf die Marinebe-
amten in Kiautschou (G. v. 7. Sept. 11. § 18) 11.
904
Anwendung des Gesetzes über Versorgung
der Kriegsinvaliden und Kriegshinterbliebenen auf
die Landesbeamten des Schutzgebiets (V.
v. 23. Aug. O1.) 01. 377.
Telegraphenwesen
(V. v. 16. Okt. O1.) 01. 379.
Anlegung von Grundbuchblättern (V.
v. 21. Nov. 02. 9§ 17, 24) 02. 287. — Auphebung
der Verordnung vom 2. September 1898 über
Regelung des Grunderwerbs (das. § 28 Nr. 6) 02.
290.
Ausgabe kleiner Aktien im Schutz-
gebiete Kiautschou (G. v. 23. Dez. 11.) 11. 1135.
Aufhebung der Beschränkungen der Ein= und
Durchfuhr aus China (Bek. v. 5. Juli 13.)
13. 568.
Ausdehnung des Auslieferun gsver-
trags zwischen Deutschland und den Nieder-
landen vom 21. September 1897 auf Kiaut-
schou (Vertr. v. 28. Juli 13.) 13. 704. (Bek.
v. 25. Aug. 13.) 13. 706.
Kiebitze, Einsammeln usw. von Kiebitzeiern (G. v.
22. März 88. 8§8 1, 6, 7) 88. 111.
Kiefernrohharz, gewerbliche Verarbei-
tung von Kiefernrohharz während des Krieges
(Bek. v. 9. März 16.) 16. 157.
Kiel (Holstein), der Kieler Hafen ist Bundes-
kriegshafen (Verf. v. 67. Art. 53) 67. 16.
(Verf. v. 70. Art. 53) 70. 640. — Reichs-
kriegshafen (Verf. v. 71. Art. 53) 71. 78.
(G. v. 26. Mai 93. Art. 53) 93.185. — Begren-
zung des Reichskriegshafens und Sicherung
des Hafengebiets (G. v. 19. Juni 83. 8§ 1 bis 4)
83. 100. — Neubefestigung der Stadt
Kiel (Bek. v. 8. Jan. 82.) 82. 3. — Erweite-
rung der Festungsanlagen am Kieler
Hafen (Bek. v. 8. Okt. 00.) 00. 870.
Sitz der Marinestation der Ost.
see (A. E. v. 18. Juni 72.) 72. 361. — Sitz des
Kaiserlichen Kanalamts für den Be-
trieb des Nord-Ostsee-Kanals (A. E. v. 15. Juni
95.) 95. 349. 1
Sitz eines risengerichts (V. v. 3. Aug.
14. 9 2) 14. 314.
Anderweitige Abgrenzung des Bezirks der
Ober-Postdirektion in Kiel (A. E. v.
5. März 73.) 73. 563.
im Schutzgebiete-
Kiel (Forts.)
Postdampfschiffsverbindung zwi-
schen Kiel und Korsör (Vertr. mit Dänemark
v. 7./9. April 68. Art. 3) 68. 161. — zwischen
Kiel und Christiania (Vertr. mit Norwegen
v. 17. Febr. 68. Art. 2) 68. 118. «
Beförderung ungereinigter Knochen
mit der Eisenbahn zwischen Kiel, Eidelstedt,
und Rendsburg, Tornesch (Bek. v. 9. März 08.)
08. 69. (Bek. v. 23. März 09.) 09. 334. (Bek. v.
30. März 10.) 10. 596. 6
—
Kielzy, Vereinbarungen zwischen Rußland und
Deutschland wegen der russischen Eisenbahn Herby-
Kielzy (Bek. v. 1./14. Nov. 11.) 12. 179.
Kienruß, Beförderung im inneren deutschen
Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15.Nov. 92. Nr. XXVIII)
92. 982. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XXVIII)
95. 114. — iminternationalen Eisenbahn-
frachtverkehr (Ubereink. v. 14. Okt. 90. Nr. XXVIII)
92. 902. (Bek. v. 29. Jan. 94. Nr. XXVIII)
94. 125. (Ubereink. v. 16. Juli 95. Nr. XXVIII)
95. 487.
Kilogramm, Einheit des Gewichts (G. v.
17. Aug. 68. Art. 6) 68. 474. (Eich-O. v. 16. Juli
69. 98 22, 23) 69. Beil. zu Nr. 32. (G. v. 11. Juli
84. & 1 Art. 1, 6, 14) S4. 115. (G. v. 26. April
93. Art. 1) 93. 151. (G. v. 30. Mai 08. 8F 1
u. 4 ff.) 08. 349. « «-
-JnternationalePrototypedes
Kilogramm zur Bestimmung des Urmaßes für Ge—
wichte (Konv. v. 20. Mai 75. Art. 6, 8) 76. 197.
(G. v. 30. Mai 08. § 4) 08. 350.
Beförderung von Mengen bis zu 10 Ki-
logramm mit der Eisen bahn (Bek. v.
2. Nov. 05.) 05. 765.
Kilogrammprototyp s. Kilogramm.
Kilometer, Längenmaß (G. v. 17. Aug. 68. Art. 3A)
68. 473. (G. v. 11. Juli 84. Art. 3 unter A) 84.
116. (G. v. 26. April 93. Art. 3 zu 4) 93.# 152.
— Das Kilometer ist das Tausendfache des Meters
(G. v. 30. Mai 08. 3) 08. 349. «««
Kinder:
1) Staatsangehörigkeit der Kinder
(G. v. 1. Juni 70. J§ 3, 4, 11, 13, 19) 70. 355.—
Reichs= und Staatsangehörigkeit
der Kinder (G. v. 22. Juli 13. 8§ 4 u. 5) 13. 584.
Unterstützungswohnsitz der Kinder
(G. v. 6. Juni 70. 8§ 9, 18 bis 21) 70. 362. (G. v.
6. Juni 70. 8§ 18 bis 21) 94. 266. — Unter-
stützungswohnsitz ehelicher Kinder