— 747 —
Kinder (Forts.) Kinder (Forts.)
(Bek. v. 7. Juni 08. 8# 18 bis 20) 08. 384. — un
ehelicher Kinder (das. § 21) 08. 384.
Gerichtsstand der ehelichen und unehe-
lichen Kinder (Ziv. P. O. v. 77. J 17) 77. 85. —
Nichteidliche JZeugenvernehmung der Kin-
der unter 16 Jahren (das. § 358 Nr. 1) 77. 148.
(Str. P. O. v. 77. 856 Nr. 1) 77. 263.
Erleichterung bei Erlangung des Armen-
rechts zur Verfolgung von Ansprüchen eines
unehelichen Kindes gegen den Vater (Bek.
v. 9. Sept. 15.) 15. 562.
Berechtigung der Kinder zur Wiederauf-
nahme des Verfahrens nach dem
Tode des Verurteilten (Str. P. O. v.
77. § 401) 77. 325. — zur Fortsetzung der Privat-=
klage wegen Verleumdung (das. § 433) 77. 331.
2) Beurkundung des Personenstandes
von Kindern (G. v. 6. Febr. 75. 98 17 bis 27) 75.
27. — insbes. von tot geborenen Kindern
(das. § 23) 75. 28. — von gefundenen (daf.
§24) 75. 28. — von unehelichen (das. § 25)
75. 28. — von angenommenen (das. J 26)
75. 28. — Eheschließung von unehelichen
und angenommenen Kindern (das. 889 30, 31) 75. 29.
Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über
die rechtliche Stellung der ehelichen
Kinder (B. G. B. 89 1616 bis 1698) 96. 472.
— Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem
Kind im allgemeinen (das. 88 1616 bis
1625) 96. 472. — Elterliche Gewalt des
Vaters (das. § 1627 bis 1683) 96. 474.—
der Mutter (das. 88 1684 bis 1698) 96. 483.
— Rechtliche Stellung der Kinder aus nich-
tigen Ehen (das. 88§ 1699 bis 1704) 96. 485.
— der unehelichen Kinder (das. 899 1705.
bis 1718) 96. 486. — Legitimation un-
ehelicher Kinder (das. 8§ 1719 bis 1740)
96. 489. — Annahme an Kindes Statt
(das. IS§ 1741 bis 1772) 96. 492.
Streitigkeiten zur Feststellung des
Rechtsverhältnisses der Kinder zu den Eltern (Qiv.
P. O. v. 98. §§ 640 bis 644) 98. 531. (G. v.
17. Mai 98. Nr. 153) 98. 286.
Betrag der Erbschaftssteuer für un-
eheliche Kinder und an Kindes Statt angenommene
Personen (G. v. 3. Juni 06. Anl. 4 9 10) 66. 657.
3) Beamtenhinterbliebenenge-
setz (v. 17. Mai 07.) 07. 208.
4) Vermögen der Kinder des Gemein-
schuldners (Konk. O. v. 77. 91 Abs. 2) 77.
351. — Rang ihrer Forderungen (daf.
954 Nr. 5) 77. 363. — Gewährung eines
Vorrechts für ihre vor Geltung der Konkurs-
ordnung entstandenen Forderungen (Einf. G. § 13
Abs. 1 u. 3) 77. 392. — Anfechtung der
Verträge des Gemeinschuldners mit seinen
Kindern (Konk. O. v. 77. 9§ 24 Nr. 2, § 33 Nr. 2)
77. 356.
5) Beschäftigung von Kindern in Fa-
briken (Gew. O. v. 69. 9 128) 69. 274. (G.
v. 17. Juli 78. Art. 1 §8 135 bis 139b) 78. 207.
(Gew. O. v. 83. 8§ 135 bis 139 b) 83. 229. (G. v.
1. Juni 91. Art. 3 §§ 135 bis 139a) 91. 281.
(Gew. O. v. 00. § 135, 139 a, 146 zu 2) 00. 964.
— Strafbestimmungen wegen Zuwiderhandlungen
(G. v. 17. Juli 78. Art. 2 § 146 Nr. 2) 78. 210.
(Gew. O. v. 83. §§ 146 Nr. 2) 83. 236. (G. v.
1. Juni 91. Art. 6 3 146 Nr. 2) 91. 286. — Uler=
gangsbestimmungen (G. v. 1. Juni 91. Art. 9
Abs. 4) 91. 289.
Beschäftigung von Kindern in Fabriken in
Elsaß-Lothringen (G. v. 27. Febr. 88.
& 7) 88. 58.
Verbot der Beschäftigung von Kindern bei der
Reinigung von Dampfkesseln (Bek. v. 1. Juli
07.) 07. 404.
Beschäftigung von Kindern in Drahtziehe-
reien mit Wasserbetrieb (Bek. v. 11. März 92.
I, II) 92. 324. — in Glashütten (Bek. v.
11. März 92. II bis V) 92. 318. — in Werkstätten
der Kleider= und Wäschekonfektion
(V. v. 31. Mai 97. 9 2) 97. 459. — in Werkstätten
mit Motorbetrieb (Bek. v. 13. Juli 00. zu 1
u. II) 00.566. — in Werkstätten der Tabak-
in dustrie (V. v. 21. Febr. 07.) 07. 65. (Dek.
v. 27. Febr. 07.) 07. 66. — mit Hausarbeiten in
der Tabakindustrie (Bek. v. 17. Nov. 13.
§§ 6 u. 7) 13. 752. — Beschäftigung in Walz-
und Hammerwerken (Bek. v. 29. April 92.
1 Nr. 2) 92.602. — in Werkstätten mit Wasser-
betrieb (Bek. v. 13. Juli 00. zu III Nr. 12)
00. 570. — bei der Anfertigung von Zünd-
hölzern (G. v. 13. Mai 84. 882, 4, 5) 84. 50.
Beschäftigung eigener Kinder unter
10 Jahren in gewerblichen Betrieben (Bek.
v. 20. Dez. 05.) 05. 775.
Hausarbeit von Kindern (G. v. 20. Dez.
11. 86) 11. 978.
Mitnahme von Kindern beim Gewerbe-
betrieb im Umherziehen (Gew. O. v.
69. 9§ 62, 149 Nr. 5) 69. 261. (Gew. O. v. 83.
98 62, 148 Nr. 7d4) 83. 202. (G. v. 1. Juli 83.
Art. 11, 14) 83. 165. (Gew. O. v. 00. 88 60 b,
148 zu 7b u. 7d) 00. 898. — Feilbieten von
L