Aufgebotsverfahren, Zuständigkeit der
Gerichte (Ger. V. G. v. 77. §23 Nr. 2) 77.
45. (Ziv. P. O. v. 77. 98§ 823, 839) 77. 234. —
Verfahren (das. 8§ 757, 823 bis 850) 77.
222. (Ziv. P. O. v. 98. 89§ 946 bis 1024) 98.
593. (G. v. 17. Mai 98. Nr. 255 bis 274) 98. 319.
(G. v. 17. Mai 98. Art. II Nr. 2) 98. 332. —
insbes. zum Zweck der Kraftloserklärun'g
von Wechseln ufsw. (Siv. P. O. v. 77.
## 837 ff.) 77. 236. — für abhanden gekommene
oder vernichtete Schecks (G. v. 11. März 08.
82) 68. 76.
Ausschließung der Bestimmungen über das
Aufgebotsverfahren durch Landesgesetze
(Einf. G. z. Ziv. P. O. v. 77. § 11) 77. 246.
Gerichtsgebühren im Aufgebotsver-
fahren (Ger. K. G. v. 78. § 44) 78. 150. (G. v.
29. Juni 81. Art. 1 Nr. 11) 81. 180.
Aufgebotsverfahren in Strandungs-
sachen (Strand. O. v. 17. Mai 74. 9§ 26 bis 35)
74.78. — bei der Zwangsversteigerung und der
Zwangsverwaltung von Grundstücken (Einf.
G. z. G. v. 20. Mai 98. § 12) 98. 752. — zur
Kraftloserklärung von Schuldver-
schreibungen oder Schatzanweisungen des
Neichs (G. v. 19. März 00. 8§ 17 bis 19, 21, 22)
00. 134. — wegen der Gerechtsame auf Berg-
baubetrieb im südwestafrikanischen
Schutzgebiete (V. v. 6. Sept. 92. 9§ 1 bis 10)
92. 789. — Aufgebot von Landansprüchen
im südwestafrikanischen Schutzgebiete
(V. v. 2. April 93.) 93. 143.
Todeserklärung Kriegsverschollener
(Bek. v. 18. April 16.) 16. 296.
s. auch Aufgebot.
Aufhebung:
1) des Urteils eines Instanzgerichts
(Ziv. P. O. v. 77. § 163) 77. 111. — des Urteils
erster Instanz (das. §§ 501, 503) 77. 172.
(Str. P. O. v. 77. 9§ 369 Abs. 2 und 3) 77. 319.—
eines Urteils durch die Revisionsinstanz
(Ziv. P. O. §§ 527, 528) 77. 177. — des an-
gefochtenen Urteils in der Revisionsinstanz
(Str. P. O. 8§ 393 bis 395) 77. 323. — Auf-
hebung des Urteils infolge der Wie derauf.
nahme des Verfahrens (das. § 411) 77. 327.
(Ziv. P. O. 8§ 541 ff.) 77. 180. — der Straf-
urteile der Feldgerichte und der Bord-
gerichte (Mil. Str. G. O. v. 98. 88 422, 428
bis 430, 432) 98. 1278.
Aufhebung von Strafurteilen gegen Angehörige
der Schutztruppen (V. v. 2. Nov. 09. 58)
09. 946.
79
Aufhebung (Fortf.)
Aufhebung eines Schiedsspruchs
(Ziv. P. O. v. 77. 85§ 867 bis 871) 77. 242. —
eines Arrestes (das. 88 807, 813) 77. 231. —
einer einstweiligen Verfügung (daf.
§6 818, 820) 77. 233. — der Beschlagnahme
des Vermögens abwesen der Angeschuldigten
(Str. P. O. v. 77. 98 335, 336, 326, 480) 77. 313.
3) Aufhebung des Konkursverfah-
rens, öffentliche Bekanntmachung (Konk. O. v.
77. § 105) 77. 370. — Eintragung der Auf-
hebung in das Grund--oder Hypotbeken-
buch (das. § 106) 77.370. — Beschluß über die
Aufhebung (das. § 151) 77. 378. — Wirkung
der Aufhebung für die nicht befriedigten Gläubiger
(das. §§ 152, 153) 77. 378. — Aufhebung nach
bestätigtem JZwangsvergleiche (das.
§# 175) 77. 382. — Aufhebung des Konkurs-
verfahrens gegen eine Genossen-
schaft (das. § 197) 77. 386. — Klage auf Auf-
hebung des ZJwangsvergleichs (das. § 181)
77.383. — Aufhebung des Zwangsvergleichs wegen
Betrugs (das. 8§ 182 bis 187) 77. 383.
4) Aufhebung eines Testaments (B.. B.
§5§ 2252 bis 2258) 96.579.— eines Erbschafts-
vertrags (das. §. 2290) 96. 585.
5) Aufhebung von Portofreiheiten
(G. v. 5. Juni 69. § 6) 69. 142. — der subjek-
tiven Befreiungen von der Wechselstempel-
steuer (G. v. 10. Juni 69. § 26) 69. 199. —
von der Entrichtung von Reichsstempel-
abgaben (G. v. 1. Juli 81. 9 30) 81. 192.
(G. v. 3. Juni 85. & 42) 85. 189. (G. v. 27. April 94.
l 43) 94. 391.
6) Aufhebung von Gewerbeberechti-
gungen (Gew. O. v. 69. 9§ 7, 9, 10) 69. 246.
(Gew. O. v. 83. & 7, 9, 10) 83. 178.
7) Bestimmungen über die Aufhebung
der Reichsbank (G. v. 14. März 75. F 40
Nr. 9, § 41) 75. 189. (Statut v. 21. Mai 75.
§## 31, 32) 75. 209.
8) Aufhebung des Kolonialrats (XI. E.
v. 17. Febr. 08.) 08. 28.
9) Aufhebung des Hilfskassengesetzes
von 1876 (G. v. 20. Dez. 11.) 11. 985.
10) Aufhebung von Flößereiabgaben
s. diese. ·
Aufkaufen von Waren von Haus zu Haus
oder auf öffentlichen Plätzen (Gew. O. v. 83.
6 42 b, 149 Nr. 1) 83. 191. (G. v. 1. Juli 83.
Art. 6, 14) 83. 162. (G. v. 6. Aug. 96. Art. 7
842b) 96. 687. — außerhalb des Ge-